Beiträge von Hummel

    Hummel: ich danke auf jeden Fall für den Input und werde das im Alltag überdenken und ausprobieren. Bis jetzt war es so, dass ich mit dem "Ablenken" und "Schönfüttern" gut zurecht gekommen bin. Aber vielleicht sollte ich jetzt weiter denken, vielleicht ist Donna jetzt schon weiter in der Entwicklung und ich kann ihr mehr zutrauen und sie"stärker machen", wie du meinst.:denker:..

    Ja! Gegen gezielte Gegenkonditionierung oder Umkonditionierung ist nie was zu sagen. Aber für alles, was dann „nach vorn gerichtete“ Aufregung macht würd ich auch mal klar ne Grenze setzen und/oder einfach sozial unterstützen.

    :lachtot::lachtot::lachtot::lachtot:

    Ohne Witz! Ich weiß, das hilft der Themenstarterin gerade nicht, aber du bist wirklich witzig!

    Wer Malis kennt (Halter, Züchter...) der weiß, wie Malis ticken. Murmelchen hat einfach Recht - beharr doch nicht so auf deiner Idee, die du hattest. Das wirkt, als hättest du den Wikipedia Eintrag zu Malinois gelesen, evtl noch einen Fressnapf-Rassecheck und irgendwo in Anzeigen, dass die viel Bewegung brauchen um ausgelastet zu sein.

    Das, was bei den meisten Hunden noch funktioniert - nämlich: Ich muss sie müde machen, dann sind sie lieb. - Funktioniert beim Mali leider gar nicht. Da wird es das Gegenteil. Das erfährt man aber nicht aus VDH Rassebeschreibungen (die Hunde lesen die einfach nicht, verdammt noch mal, die sind aber auch schusselig), sondern aus dem ECHTEN Leben.

    Ich hab übrigens auch zwei Malis derzeit und kenn ebenso viele Züchter, andere Halter, Diensthundeführer mit Malis und Co. Ist jetzt nicht, dass ich mir das nur angelesen hätt. :winken:

    @EmmaSonja  Donna63

    Ich zB würd nicht mit Futter an irgendwas vorbeiführen. Wir reden hier vor allem schon von Junghunden.

    Wenn es Wesensschwächen gibt oder kurzfristige Unsicherheiten, dann geh ich das gezielt an. Denn dann macht das den Hund stärker. Wie soll er etwas nicht mehr gruselig finden, wenn er sich nicht damit auseinandersetzt oder es weil das Futter gut ist, gar nicht richtig wahrnimmt?


    Für mich ist mit Futter vorbeigehen auch keine Führung. Das ist Locken. Und es ist die Entscheidung des Hundes, ob das Futter gut genug ist, diesem Locken zu folgen.

    Gerade wenn du sagst, wird dein Hund zu aufgeregt, geht sie jagen. Da löst das Futter nicht das Problem, es kaschiert nur, dass es eines gibt.

    Ich bin nicht gegen Futter! Grad wenn es um echte Unsicherheit geht. Aber das nehm ich dann gezielt in Sequenzen wo ich den Hund aufbau - nicht in den Alltag und hoffe, dass es damit weggeht.

    Ausnahme sind Spooky Phasen - die werden freundlich weggelacht.

    Ich bin auch... naja - traurig. Es ist einfach so oft so.

    Malis...

    Malis sind perfekte Hunde, fast schon Maschinen. Mutig, treu, loyal, sehr gehorsam.

    Für IHREN MENSCHEN. Der, der sie führt, so dass sie sich geführt fühlen.

    Der klare Grenzen setzt - fair, liebevoll aber ohne jeden Zweifel und deutlich.

    Der, der sie da stärkt, wo ihre Sensibilität ihnen im Weg steht.

    Der sie da bremst, wo ihr Ferrari Motor sie in den Tod springen ließe.

    Der, der sie akzeptiert und nicht versucht, einen freundlichen Hundewiesen-will-nur-spielen draus zu machen.

    Der, der ihnen gute, fordernde Aufgaben gibt.

    Der, dem es nicht zu ungemütlich ist, sich auch mal in einem "Streit" auseinanderzusetzen mit seinem Hund.

    Der, der aber dabei nicht unfair, brutal oder hart zum Hund ist.

    Der, der nicht glaubt, nur mit "ganz viel Liebe" wirds schon.

    Der, der eben nicht glaubt, dass sein Malinois ein Roboter ist - einmal programmiert, funktioniert immer und bei jedem.

    Dem, den sie aus tiefstem Herzen respektieren.

    Dem, dem sie 100%ig vertrauen.

    Dein Hund ist überfordert, verzweifelt und stürzt sich nach dem was du beschreibst, einfach in sein rassetypisches Trieb-Junkietum. Wenn du nicht schnell professionelle Hilfe bekommst, wird es sehr sehr ungemütlich und ja - dann sind Malis:

    Gefährlich

    Cholerisch

    Tyrannisch

    Dein Hund braucht Ruhe, dein Hund braucht Struktur von dir, dein Hund braucht dringend, dass du ihn anleitest und einforderst, dass er RUHE hält daheim. Dass es einmal am Tag ne große Runde gibt mit vielen Tricks und auch Nasenarbeit oder sowas.

    Wie das geht - das kann dir nur ein Profi und Rassekenner live vermitteln. Wer das über ein Forum versucht, der ist sehr unseriös imA.

    WARUM hast du dir einen Malinois geholt, wenn du einen einfachen, erzogenen und mit allem verträglichen Hund wolltest, der dir alles schenkt?

    Ich kann hier übrigens berichten, dass mein Öko-Bilanz-Verbesserungs-Versuch sehr gut läuft.

    Zack bekommt Defu Adult, Hilde das Senior (weil es weniger Kalorien hat) und beide ab und zu ne Mahlzeit Veggie Dog Origin.

    (Ab und zu gibts immernoch auch Frisches, aber das tut ja nix zur Sache)

    Wird auf jeden Fall gut vertragen, Fell, Haut, Output sind prima und gefressen wirds auch gern. (Da ist Hilde kein Maßstab, Zack aber schon.)

    Nö. Es gibt Stachel mit normalem Click dog-face-w-sunglasses


    Im Ernst, ich LIEBE das Ding - zwei Bekannte haben es daheim, meine Hunde machen es gern und man kann so mega gut - sowohl den Körper als auch den Kopf arbeiten, Physio machen, Muskelaufbau gezielt, etc - das macht einfach Spaß.

    Aus dem gleichen Grund soll der Dogpacer in den nächsten Tagen bei mir auch einziehen. Wo hast du ihn gekauft? Im PetPhysio Shop? Hast du für die Physioübungen noch Zubehör? Peanut- oder Donut-Gymnastikball oder so?

    Ich habs im PetPhysio Shop gekauft ja.

    Meine Hunde haben viel Physio Kram - mit dem Pacer bin ich dann froh, dass die Gewichtsmanschetten nicht mehr schmutzig und nass werden dog-face-w-sunglasses

    Auf dem Band kann ich dann auch wieder die Therabänder und auch den Gewichtsdummy mit einsetzen, ohne, dass Matsch, Regen, Schlamm, Blätter und Co alles immer arbeitsintensiv machen.

    Hummel:

    Kannst du mir deine Meinung zum Aniforte TroFu sagen? Das wäre sehr nett!

    Mich interessieren die Sorten Lamm sowie Ente.

    Lamm: Meine Wahl wäre es nicht, weil ich die Werte nicht ideal finde (vor allem Rohasche und das Ca P Verhältnis) und dafür wärs mir dann zu teuer.

    Ich gehe mal aus vom erwachsenen Hund, oder?

    Ente: Da gefallen mir die Werte schon besser, ich finde nur einfach den Preis echt sehr sehr happig - denke da zahlt man vor allem Hundehalter-Feelgood-Werbung mit.

    in dem Moment, in dem die Katze Beute ist, ist da keine soziale Beziehung. Weil es ein anderer Funktionskreis ist.

    Hunde sind situativ, nicht pauschal. Das ist gemeint.

    Wenn er Stubenreinheit nicht kennt und erst kurz bei Euch ist, hat er ja keinen Grund zur Sauberkeit. Ich würde das angehen wie bei einem Welpen auch: Regelmäßig raus, nach dem Fressen, nach dem Schlafen, zu Zeiten erhöhter Aufmerksamkeit oder Bewegung. Nicht unbedingt über Windeln, das verzögert es nur. Es sei denn, er wäre inkontinent.

    Zum Ableinen nochmal kurz - entscheiden müsst es natürlich. ihr: Wenn der Euch kurz vor Silvester irgendwo entläuft, dann ist der mit Einsatz der Böller weg. Der rennt sonstwo hin, um sich ein Versteck zu suchen. Die Chance, ihn dann noch in absehbarer Zeit zu finden ist minimal.

    Falls Ihr ihn partout jetzt schon ableinen wollt, dann besorgt ihm bitte einen Tracker.

    Grundsätzlich hast du da natürlich Recht. Aber er ist ein echter Vorzeigekollege in dieser Hinsicht. Das hatte ich als Kind nur bei meinem Dackel... Mit ihm hätte ich damals sogar auf dem Standstreifen der A3 laufen können. Wir laufen aktuell NUR auf Waldwegen ohne Leine und das auch NUR einen kleineren Zeitraum. Er ist ein Großteil des Spazierganges an der Leine.

    Du kennst den Hund doch noch gar nicht. Du kannst das nicht wissen. Dazu ist er zu kurz da.

    Kann gut gehen. Und wenn nicht? Wäre nicht der erste Vorzeigekollege in dieser Hinsicht, der bei einem Schreckreiz (den der Mensch vorher nicht kannte), dann weg gewesen wäre.

    Kann sein, würde ich in dem Alter und bei der Tatsache, dass es gerade kalt wird, nicht als erste Möglichkeit in Erwägung ziehen. 25% ist jetzt auch noch nicht wirklich "viel" - für einen einjährigen Hund sogar wichtig, da würde ich kein Futter mit nur 20 % geben.