Das Sensi Adult ist hier wirklich ein Dauerrenner. Ich bin sehr dankbar dass ich das damals gefunden habe. Irgendwer hat es mir damals empfohlen. Es ist nämlich auch in manchen Zoofachhandlungen eher weniger bekannt und seltener lagernd, die meisten denken dann direkt an Sensi Plus wenn ich danach frage.
Ich hab mal eine allgemeine Frage. Und zwar haben kaltgepresste Futtersorten - die ich an sich oft von der Zusammensetzung sehr ansprechend finde - ja fast immer einen Rohfettgehalt von um die 9%. Was ist an denen anders, dass es doch einige Hunde gibt die das fressen und nicht total abmagern dabei? Ich meine, 9% ist doch extrem niedrig? Das Sensi Adult als Extruderfutter im Vergleich hat 19%! Das ist zwar wiederum sehr viel, das weiß ich wohl, aber die meisten Extrudersorten liegen doch bei um 12-14% Fettgehalt. Kaltgepresstes liegt immer nur so um die 9-10%, so meine Beobachtung.
Brauchen die weniger hohen Fettgehalt und wenn ja, warum? Muss man davon Unmengen füttern damit Hund das Gewicht behält? Oder fällt das bisher nicht so auf, weil es wenig Leute gibt die ihren sehr aktiven Hunden Kaltgepresstes füttern? Oder füttern diese Leute alle immer ordentlich Rinderfettpulver dazu?
Bei einer Bewertung zu Markus Mühle stand mal drin, die Hündin habe darauf zugenommen und brauche vergleichsweise wenig Menge davon. Da frage ich mich halt, wie das geht.
Sind mehr Kohlenhydrate drin. Gibt ja nicht nur Fett als Energie Lieferant.