Beiträge von Hummel

    Blissball

    Du hast bisher nie auf einen meiner Antworten reagiert - ist aber auch nicht schlimm. Nur eines - darauf bitte ich dich, auf jeden Fall zu reagieren.

    Mach einen neuen Thread zu deiner Hundesuche auf. Das Thema hier war "Malinois übernehmen" - das ist definitiv ad acta und auch was mit dem Mali jetzt ist und passiert ist klar. Das ist hier alles ein ganz anderes Thema - daher bitte: Neuen Thread machen - kannst ihn gern hier verlinken.

    Ich würde auch sagen: Entspann dich. Die 2-3 Monate, bis der Hund weitestgehend stubenrein ist und auch etwas länger einhalten kann, gehen fix rum und es wird ein kleiner Hund. Und alles, was du schreibst, ist ja nur positiv und mehr als "pro-Hund". - Also würd ich einfach nach einem passenden Züchter und Welpen schauen und gut ists. Egal, ob das in 3 Monaten oder in 2 Jahren passt.

    PS: Und bitte nicht die Krise kriegen, wenn der Welpe doch 6x am Tag ein Häufchen macht. Das machen viele - und das hat nicht unbedingt was mit "schlechtem Futter" zu tun. Welpen bekommen häufiger am Tag Futter und sie bekommen proportional deutlich mehr als adulte Hunde - also kommt auch das vor.

    Hat jemand eine Empfehlung für ein kalorienarmes Futter?

    Balu muss ein bisschen abnehmen. In letzter Zeit hat er Wildkind TroFu gefressen, er verträgt aber eigentlich alles, also gibts bei den Inhaltsstoffen keine wirklichen Einschränkungn.

    Er bekommt jetzt schon weniger als den empfohlenen Wert. Natürlich könnte ich einfach noch weniger geben, aber dann hat er ja irgendwann überhaupt keinen vollen Magen mehr. Ich glaube, er wäre zufriedener, wenn er mehr Masse fressen könnte.

    Ist viel Eiweiss ein Problem für ihn?

    Ich finde das Josera Light & Vital ein exzellentes Abnehm-Futter. Ich denke, solange der Hund nicht wirklich viel körperlich tut, wäre es für mich zwar kein "für immer" Futter - aber zum Abnehmen ist es hier schon oft zum Einsatz gekommen und immer mit super Erfolgen bei gleichzeitig zufriedenem Hund.

    Treppenlaufen mache ich irgendwie anders. Ich Leine das hundchen am Geschirr an und gehe einfach. Keine Kekse, keine Beachtung. Hoch und runter. Teilweise nehm ich einen Erwachsenen Hund mit, der vorläuft. Umso mehr Beachtung ich auf die Normalität Treppe lege, umso mehr blockiert der Hund da im Kopf, ist meine Erfahrung.

    Dann geh ich die Treppe rauf und runter ein paar mal jeden Tag, zuerst mit Leine und dann relativ schnell ohne Leine und dann ruf ich die Hunde hoch usw. runter noch nicht, wegen Gelenken und meist ist dann Treppe eh kein Thema mehr.

    Ja, ist nicht so nett aufgebaut, aber Treppe ist was alltägliches, da will ich nicht rumdoktern.

    Lg

    Hier auch so. Allerdings hatte ich so auch noch nie einen eigenen Welpen, der mit einer Treppe Pobleme hatte.

    Wenn dir das too much ist, würde ich ihn mir schnappen und auf die 2. oder 3. Stufe stellen und dann wieder gehen, alle Hunde mitnehmen und im Garten Halli Galli machen und warten - er wird schon irgendwann kommen.

    Leckerlie, Locken etc pp - das macht imA auch erst ein Problem draus.

    Ein Welpe wäre einerseits ein Traum, andererseits weiß ich nicht ob das als Vollzeit berufstätiger Mensch machbar ist. Länger als 4 Wochen am Stück bekomme ich keinen Urlaub und dann müsste der kleine schon mit ins Büro. Theoretisch wäre es machbar, dass ich auch im Büro anfangs alle 2 Stunden mit ihm raus gehe aber eben nicht wenn ich gerade am Telefon hänge, daher würde wohl die ein oder andere Pfütze daneben gehen. Für meinen Chef kein Drama, für mich sowieso nicht, für den Vinyl Boden schon gar nicht aber für das hundebaby würde ich es doof finden.

    Zuhause habe ich (außer im Bad) überall Laminat und wie sich das mit Pipi Pfützen verträgt, weiß ich auch nicht. Klar, bei einem erwachsenen Hund kann auch mal was daneben gehen aber bei einem Welpen wäre es ja doch schon etwas öfter.

    Ihr dürft mir aber gerne über eure Erfahrungen berichten :nicken:

    Ich hatte alle meine Welpen (also eigene und Aufzuchtwelpen) mit im Büro.

    Und zwar tatsächlich ab Tag 1 (beim letzten hab ich mir eine Woche Urlaub genommen vorher, weil ich eh Urlaub brauchte).

    Ich kann dir aus Erfahrung sagen: Es ist am einfachsten, wenn die sofort mit dabei sind. Sie gewöhnen sich am besten, schlafen mit 8 Wochen ohnehin noch mehr, ab 12 Wochen werden sie richtig aktiv.

    Meine Welpen hatten allesamt einen sehr großen Gitterkennel - abgedeckt zu 3 Seiten - wo sie so etwa 3fache Körperlänge auf 4fache Körperlänge Platz hatten. Wenn mal was daneben ging (sehr sehr selten), war es eh im Kennel und ich hab die Decke ausgetauscht.

    Vorteil: begrenzter Raum schafft Ruhe, dir die Sicherheit nicht gucken zu müssen ob der Welpe sich oder etwas anderes kaputt macht, den Effekt, dass ins Büro gehen automatisch heißt: Abschalten, runterfahren, Ruhe halten. Action gibts vorher, nachher - aber im Büro ist Schlafenszeit.

    Ich kann dir sagen, es gibt nichts Entspannteres, als Welpen die so groß werden. Morgens mach ich den "großen Spaziergang, dann gehts ins Büro - und bei mir gibts auch kein Begrüßen und Tüdeln dann mit Kollegen - Büro heißt: Reingehen, in die Höhle gehen, was fressen, schlafen. - Rumtüdeln kann man nach irgendeiner Gassirunde am Mittag/Nachmittag mal - aber so gibts keine falsche Erwartungshaltung und bei mir gab es das Rumtüdeln auch immer nur draußen. Ich muss hochkonzentriert arbeiten, mit vielen Menschen reden, viel rein und raus gehen, es kommen Menschen rein und raus - und da brauch ich einfach die Sicherheit, dass der Hund völlig abgeschaltet hat.

    Außerdem tut es Welpen sehr sehr gut, wenn sie nicht ununterbrochen im Fokus des Menschen sind. Hat man frei, dreht sich alles alles nur um den Hund. Aber mal wirklich stunden-, zweistunden-, dreistunden-weise nicht beachtet zu sein, tut dem Hund auch gut.