Beiträge von Hummel

    Ich würde auch einen Springer nennen - die sind wirklich liebe Hunde und alle die ich kenne sind einen Takt weiter unten im Vergleich mit Goldies.

    Aber: Auch die sind in ihrer Jugend lustig und aufgereht.

    Ich würde euch dringend raten mindestens das vollendete 3. Lebensjahr abzuwarten bis der Nachwuchs kommt.

    Bevor euer Hund nicht mindestens 4 ist, ist sie eh nicht erwachsen - ihr werdet es sehen, wenn es soweit ist, dass sie bis dahin ein junger Hund ist - mit den unterschiedlichsten Phasen.

    Das macht es leichter - für euch und auch für die Hunde.

    Bei Josera selbst gibts nichts, was "halbfeuchtes" Futter ist.


    Allerdings sind die halbfeuchten Futter auch noch um einiges stärker konserviert - muss man sich überlegen, ob man das möchte.

    Platinum hat mMn die weichesten Brocken.

    Aber bei Josera gibts zB das Fiesta Plus, was mit Wasser bedeckt nach ein paar Minuten eine Sauce bildet und zudem nehmen die Kroketten das Wasser auf - beißt sich dann nicht mehr so "trocken-knusprig", sondern etwas weicher.

    Ich finde es im Gegenteil zum in der Sendung gesagten gar nicht schlimm sondern völlig okay, wenn sich ein Welpe bei entsprechend aufgedrehtem Verhalten zur Begrüßung eine fängt.

    Das gibt sehr schnell sehr viel Sicherheit und Ruhe - dem Welpen, dem Ersthund und dem Rest damit auch.

    Welpen schreien dann halt erstmal. So sind sie.

    Das einzige was man wissen muss ist, ob der Ersthund es kann oder dann ggf durch das Schreien selbst die Nerven schmeißt.

    Eben nicht "runterschicken", sondern zB durch ein kurzes deutliches aber nicht schmerzhaftes Fixieren zB klar machen: Fehler.

    Wenn er dann runtertaktet und sich zurück nimmt - weiterkuscheln. Dieses Wegschicken oder selbst gehen oder oder macht nur Frust und das macht es nicht besser.

    Und: Der Hund hat keine Fehlerinfo - das ist sehr unfair und dauert daher auch länger. Eindeutig klarmachen: Fehler. Und wenn das angenommen wird einfach weitermachen mit Kuscheln. Gaaaaaanz einfach.

    Wenn er sich weiter hochschraubt nach deiner Fehlerinfo - einfach dranbleiben, wenn er kauen will. Es gibt keinen Ausschalter bei Hunden, sie reagieren wie wir Menschen wenn wir noch sehr jung sind ;-) - Versuch und Irrtum.

    Ganz einfach - ganz simpel - nicht verkopft oder als wäre es ein Alien. Ist nur ein Hund - ebenso ein soziales Lebewesen wie wir Menschen.

    Jupp. Sagt - und vor allem zeigt - ihm: FEHLER. Und damit dranbleiben. Wenn er es dann lässt einfach sofort weiterschmusen - und das Ganze mit Versuch und Irrtum einfach so oft wiederholen bis klar ist: Kuscheln ja, kauen nein.

    Er hatte dann aber eine völlig normal-lange Zeit bei seiner Mutter. Das ist schon mal gut. Und wenn er auch gesund ist, dann würde ich mir mal keinen Kopf machen.

    Das Beste hier - auch für Magensensible - ist Büffelhorn. Hält lange, geht wirklich nur sehr sehr langsam weg. Scheint gut zu schmecken (besser als Torgas zB) und ist weich genug, dass die Zähne nicht abbrechen können.

    wo kaufst Du das?

    Ich glaub ich hatte es mal auf einer Messe oder einer Prüfung an einem Stand gekauft - aber Fressnapf und Zooplus müssten es auch haben.

    Das Beste hier - auch für Magensensible - ist Büffelhorn. Hält lange, geht wirklich nur sehr sehr langsam weg. Scheint gut zu schmecken (besser als Torgas zB) und ist weich genug, dass die Zähne nicht abbrechen können.

    Im Kong ist das Einfachste, wenn der Hund es kennt, aus dem Kong zu lecken (also zuerst ungefroren), Quark reintun, nen Tag in den Eisschrank und dann lecken lassen - dauert auch sehr sehr lange. Gerade im Sommer schön.

    Kaffeeholz ist hier auch sehr beliebt - aber tatsächlich können meine Hunde es wenn es nicht ganz neu und n riesen Stück ist durchbeißen.

    Wenn es um ernsthafte Beschädigung geht (noch nicht mal zwingend "Absicht", aber auch ein hysterischer Hund, dem die Nerven reißen kann zubeißen), würde ich Draht nehmen.

    Biothane finde ich sehr sehr praktisch für alle anderen Belange - zB nix fressen vom Boden oder auch nicht an Wunden lecken. Weil sie weich und biegsam sind und gut zu reinigen und ihnen Wasser nix anhat. Aber dann auch nur maßgefertigt (damit sind sie auch weder zu eng, zu stickig oder so). Meine Hündin hat den bei uns im Stadtpark an - weil sie mit dem Alter eine echte Futterobsession entwickelt hat und ich keine Lust, die ganze Zeit beim Spaziergang nur die Hunde im Auge zu haben.

    Zusätzlicher Vorteil: Viele "der tut nix, der brettert nur in euch rein und ich freue mich darüber" Hundehalter sehen Mali mit Mauli und lassen ihre Hunde nicht in uns rein brettern. Wenn es sehr voll ist, hat Zack auch seinen Mauli an - zwei Malis mit Mauli erhöhen die Wahrscheinlichkeit auf Idiotenfreiheit. ;-)