Beiträge von Hummel

    Da sich die letzten Wachstumsfugen beim Hund erst mit ca 15 Monaten schließen, würde ich persönlich bis dahin warten. Ist ja nicht mehr lange, aber dann kannst du sicher sein, dass es ihm wirklich nicht schadet, zumal er ja dann wirklich ein konstantes Joggingtempo auf Asphalt hat, richtig?

    Dankeschön :smile: Ja, das ist konstantes Joggingtempo (mit Pausen wie gesagt, aber trotzdem) und ja, überwiegend Asphalt. Wäre denn in Deinen Augen zum Aufbau so 1 Kilometer ein paar Mal die Woche ok? Oder würdest Du es lieber ganz lassen?

    Aufbau find ich gut - da lernt der Hund den Takt und das fokussierte aber entspannte Traben. Da sehe ich bei nem Kilometer einmal oder zweimal die Woche noch kein Problem. 4-5 Kilometer mehrfach oder täglich sind da eine andere Hausnummer.

    Ich würde weniger vom Trockenfutter geben und für etwas mehr Bewegung sorgen.

    Das finde ich persönlich jetzt die schlechteste Lösung, denn ein Hund, der ständig Hunger hat, sucht ev draußen nach Fressbarem. Dann doch lieber ein TroFu, was zur Gewichtsreduktion geeignet ist.

    Frage mal Hummel sie hat damals für ihren Hund, der übergewichtig zu ihr kam, ein gutes TroFu gehabt

    Was ich empfehlen kann für übergewichtige Hunde, die noch keine echten Senioren sind und sich noch bewegen, ist das Josera Light&Vital. Das ist von den Werten her zum Abnehmen auch noch besser geeignet, als das, was ich damals für Theo hatte, da gab es das L&V noch nicht. Damit hat der Hund richtig was im Magen, bei wirklich wenig Kalorien. Er hat natürlich mehr Output (sind halt mehr Ballaststoffe drin), aber es wird bisher auch von jedem Hund, der es bekommt und den ich kenne, sehr gut vertragen.

    Sagt mal, wie viel Fahrradfahren kann ich meinem 1-jährigen zumuten? Ich habe bisher immer in kleinen Einheiten geübt, mal 500 Meter, mal 1 Kilometer, mal 1,5 Kilometer und danach wieder in den Anhänger für den Rest des Weges. Es macht ihm wahnsinnig viel Spaß und circa 4-5 Kilometer meines Arbeitsweges sind so, dass man ihn da gut neben dem Fahrrad laufen lassen kann. Heute habe ich mich mal zu fast den gesamten 5 Kilometern hinreißen lassen (wobei ich die nicht am Stück mit ihm fahre, da zwischendurch immer mal wieder große Kreuzungen sind oder so, zwischendurch wird also immer mal normal gelaufen während ich das Fahrrad schiebe), weil es einfach wirklich viel Spaß macht mit ihm.

    Könnte ich das 1-2x die Woche machen mit den 4-5 Kilometern, oder ist das zu viel? Man liest da irgendwie so verschiedenes...

    Ach so, er gehört als Lappi eher zu den mittelgroßen Rassen, das Höhenwachstum sollte laut Züchterin abgeschlossen sein.

    Zufrieden mit sich:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da sich die letzten Wachstumsfugen beim Hund erst mit ca 15 Monaten schließen, würde ich persönlich bis dahin warten. Ist ja nicht mehr lange, aber dann kannst du sicher sein, dass es ihm wirklich nicht schadet, zumal er ja dann wirklich ein konstantes Joggingtempo auf Asphalt hat, richtig?

    Hö? Bei mir ist niemand eingezogen.

    Hier wohnen seit 25 Jahren 1 - 2 eigene plus diverse andere Hunde. :lol:

    Ich hab meine Welpen immer einfach mitgenommen - Auto ist ohnehin etwas, wo sie viel Zeit verbringen, weil wir viel reisen.

    Ich habe zur Not auch die komplette runterkühl-Möglichkeit, selbst bei richtig heißem Wetter, solange das Auto auf sicherem Grund steht.

    Hilde hat mich mit 9 Wochen schon zu einem Dreh begleitet.

    Aber: Hätt ich so ein nettes Angebot gehabt, dass jemand bei mir zu Hause sitzt und dort den Tag verbringt, hätt ich auch meine Welpen daheim gelassen.

    Meine Hunde laufen viel frei und damit wir keinen stören und uns keiner nervt, bin ich auch oft in einsamen Ecken.

    Aber wenn aus irgendeinem Grund - Verletzung, Spaziergang mit einem Hund, der im Freilauf nicht die Pfoten von meinem Rüden lassen könnte, etc pp mal ein Leinenspaziergang ist, dann ist der an der normalen kurzen Leine (glaub 1,50 oder so). Und das ist dann aber auch ziemlich entspannt. Die Hunde trotteln neben mir her und wenn die mal schnüffeln wollen, bleib ich halt stehen. Andersrum nehmen sie auch Rücksicht und reißen mich nicht um oder hängen in der Leine. Das ist ehrlich gesagt auch entspannt und entspannend.

    Aber allein um mal die Gräten zu strecken (für den Hund) und um Hundekino vor mir rumdödeln zu haben (für mich), ist hier fast jeder Spaziergang im Freilauf.

    Achso - oder ich sag den Hunden, dsas sie bei mir laufen sollen, dann ist das ein 2 Meter Radius um mich, das ist auch noch eine Variante ohne Leine.

    Ist doch sehr gut, dann hast du eine Züchterin, der du vertraust und von der du gern einen Hund kaufst.

    Ich glaube, in allererster Linie sagen alle anderen inklusive mir nur, dass sie nicht gern offensichtlich belogen werden.

    Wenn es deine Züchterin denn so gesagt hat, wie du beschrieben hast "Sie ist aus dem Rassezuchtverein, der unterm VDH läuft ausgetreten, weil der Rassezuchtverein und der VDH ihr verboten haben, ihren Wurf selbst abzunehmen und ihr auch verboten haben, dass es einen anderen Weg gibt." Denn das kann so nicht die Wahrheit sein. Plus: Wer seiner Zucht selbst die Zertifikate oder Abnahmen erteilen will, hat da grundsätzlich etwas nicht verstanden, wozu unabhängige Kontrollen gut sind.

    Und dann ists doch super. Jeder kauft da, wo er will und wo er sich mit dem, was ihm da gesagt und gegeben wird, wohlfühlt.

    Hummel

    Im Grundsatz hast du natürlich Recht - aber wir reden hier von Corona und einer Sondersituation. Wenn es hierbei keine Sonderlösung seitens des VDH gab kann ich den Unmut verstehen.

    Die Züchterin war Jahre - vielleicht ein Jahrzehnt - im VDH, viele andere Züchter im VDH haben auch Hunde von ihr. Von mindestens 2 VDH Züchtern dieser Rasse habe ich nur lobende Worte für diese Zucht erhalten. Einfach in den Raum zu stellen sie würde ja nur züchten um "Welpen zu verkaufen" (ergo um Geld zu machen) halte ich für ein absolutes Unding wenn man die Person nicht kennt. Ebenso pauschal eine unseriöse Zucht zu unterstellen.

    Aber du vertrittst wohl die Meinung" seriös gezüchtet wird nur im VDH ". Tut mir leid, da bin ich anderer Meinung. Generell halte ich nichts von Pauschalisierungen.

    Nein, die Meinung vertrete ich nicht. Ich vertrete die Meinung, dass seriöse Zucht ein paar Merkmale hat. Eines davon ist, dass man sich Kontrollen unterwirft und Regularien einhält, damit eben nicht auf eigene Faust was "gezaubert" wird. Es gibt genug Rassezuchtvereine, die gut sind und nicht im VDH. Aber auch die würden niemals nie sagen: Klaro, stellt euch eure Gesundheitszertifikate, Wurfabnahmen oder sonstwas einfach selbst her.

    Ich halte nur nichts von Menschen, die offensichtlich ein falsches Spiel spielen. Und zwar egal in welchem Bereich, denn dann sind es keine seriösen Züchter, die zum Wohle der Rasse züchten.

    Und wer "nur wegen Corona" nicht mehr in seinem sonst so hochgeschätzten Verband züchten will - da stimmt auch was nicht.

    Ich kenne keinen Rassezuchtverband (nicht den VDH, sondern eben den zuständigen Rassezucht- Verein) der zu Coronazeiten keine Sonderlösung gefunden hätte (zB eben die Erlaubnis einer Wurfabnahme durch den eigenen Tierarzt, was immer geht). Warum das also gerade dieser eine einzige Verband nicht getan hat und dann auch noch der VDH gesagt haben soll, dass es keine Möglichkeit gibt, das kann ich einfach beim besten Willen nicht glauben. Das kann meiner Meinung nach - und ich habe wirklich keinen Grund deiner Züchterin, die ich nicht mal kenne, etwas unschönes nachzusagen - nur gelogen sein.

    Unsere Züchterin ist letztes Jahr nach langer Mitgliedschaft aus dem VDH ausgetreten (u.a. Da sie ihren eigenen Wurf nicht abnehmen durfte obwohl sie selbst anders Würfe im VDH abgenommen hat, gab wohl auch keine Alternative sodass sie letztes Jahr die Welpen schon ohne VDH Papiere verkaufen musste)

    Es ist eines der größten Qualitätsmerkmale für egal was, wenn man sich nicht selbst etwas bescheinigen darf. Wo bliebe die Qualitätssichernde Kontrolle? Gerade diese Dinge unterscheiden Züchter von Vermehrern, neben Gesundheitsvoraussetzungen etc. Stell mal vor, nur weil jemand Tierarzt ist, darf er seinem Hund selbst gesunde Knochen offiziell eintragen...

    Ist ja eh schon passiert, aber ich würde bei jemandem, der mir SO eine Erklärung gibt, nie kaufen. Denn der hält erstens mich für blöd und zweitens will er nur Welpen verkaufen und das, was die seriöse Zucht ausmacht, ist ihm/ihr egal.

    Dann lieber Tierschutz - ist aber halt nur meine Meinung.