Beiträge von Hummel

    Wie macht ihr das mit gewürzten Dingen?

    Schadet das den Hunden in irgendeinem Sinne?

    Ich zitiere mal Ralph Rückert: "Wieso sollte der Mensch die einzige Spezies sein, die Gewürze verträgt."

    Ja, Knoblauch und Zwiebeln und extrem scharfe Sachen müssen nicht sein. Aber ein bisschen Salz, Pfeffer und Kräuter schaden sicher nicht.

    Auch Knoblauch und Zwiebeln gibts hier. 1. gekocht und 2. sind das ja keine Massen und erst dann (!) sind sie nicht gesund. Bis dahin sind sie es (man kann auch Knoblauch Dragees für Hunde kaufen). Die Menge, die es brauchen würde, dass es krank macht - wenn man nicht gerade eine Mini-Rasse hat, wäre schon sehr hoch.

    Das einzige, was es hier nicht gibt, sind extrem scharfe Speisen. Alles andere - rein in den Hund und wird auch vertragen. Und der Mythos, dass Hunde kein Salz haben dürften gehört auch auf den Stapel der Ammenmärchen.

    Ich schleiche mich hier mal rein... :sweet:

    Nachdem unser „Großer“ vergangen Sommer leider über die Regenbogenbrücke gegangen ist :(, haben wir uns nun entschieden, dass wieder ein zweiter Hund hier einziehen soll. Und zwar ein Labbi :herzen1:. Wir haben bei verschiedenen Züchtern angefragt und zu einem Züchter ist der Kontakt schon sehr intensiv. Morgen fahren wir hin zum gemeinsamen Spaziergang und gegenseitigen Kennenlernen. Wenn wir uns nicht zu dusslig anstellen, hoffe ich, dass wir verlässlich auf die Interessentenliste für den nächsten Wurf kommen. Die Hündin soll im Herbst gedeckt werden.

    Jetzt purzeln bei mir tausend fragen durch den Kopf :ugly: Ich hatte doch bisher nur erwachsene Hunde aus dem Tierschutz. Z.B. Wie machen wir das am Anfang mit den längeren Spaziergängen? Wir möchten mit Jodie ja schon gerne weiter lange Spaziergänge machen. Das Kleine kann am Anfang ja noch nicht so weit. Nehmt ihr den Welpen trotzdem mit und tragt ihn dann? Oder so lange getrennt gehen, bis das Welpi groß genug ist für lange Spaziergänge? Und dann das mit dem Freilauf überhaupt. Wir haben ein Haus mit ca. 300qm Garten in einer Stadtrandsiedlung. Zum Rumtollen ist der Garten groß genug. Die nächste große Wiese für richtigen Freilauf ist knapp 1 km entfernt. Reicht am Anfang der Garten? Ab wann kann ich mit dat Kleene auch mal zur Wiese spazieren? Bin für all eure Erfahrungen dankbar :ops:

    Natürlich reicht am Anfang der Garten. Es tut jedem Welpen gut, wenn er erstmal 1-2 Wochen ankommen kann, so dass der Umzugsstress weg ist und sich das neue Zuhause zum Ort von Ruhe und Wohlbefinden etabliert hat.

    Leider ist heutzutage total hip alles und jedes "Prägen" zu müssen/wollen und deswegen den Welpen täglich und immer in neue Begegnungen reinzuziehen, am besten auch dauernd mit fremden Hunden wegen der "Sozialisation".

    Viel besser ist, genau auszuwählen, schön zu portionieren und nach Erfahrungen dem Welpen die Ruhe zu geben, dass wirklich zu verarbeiten. Weniger ist mehr. Man würde ja auch als Eltern sein Kind nicht in jede Situation schmeißen, damit alles erlebt ist und unreflektiert zu jedem anderen Menschen oder gar in eine Menschengruppe lassen, die man nicht kennt. Und genauso ists mit dem Welpen. Hunde? Klar - ausgewählt und die, die dem WElpen gut tun. Alle anderen: nein. Egal, was die Leute sagen. Besser nur gute Erfahrungen und alles ist richtig abgespeichert, als umgerannt werden oder sonst wie gemobbt (egal ob von anderen Welpen oder adulten Hunden) und dann schlecht abgespeichert (das bekommt man dann wieder aufs Brot, wenn der Hund in die Pubertät kommt, dem Welpen merkt man es nicht an).

    Der Zweithund ist mit Welpe auch deutlich mehr gefordert, wird also auch schon "müde vom daheim sein" sein. Aber ich würde das in Ruhe auf mich zukommen lassen und im Zweifel - ich hab zB meine Spaziergänge aufgeteilt. Erst mit beiden und der Welpe konnte sich auf einem einsamen Waldweg oder einer Wiese schön lösen und erkunden. Dann Welpe ins Auto und mit dem / der großen noch ne Runde extra.

    Ich hatte tatsächlich bei Futtermedicus beide durchgerechnet und das hat sich nicht sonderlich viel genommen (15 g Unterschied).

    Auf Dauer füttere ich ja bis jetzt tatsächlich kein Futter. Immer so um die 4 Monate bis ein 15 kg Sack alle ist und dann gibt es was anderes. Jetzt überlege ich eben, ob ich dem 3 jährigen Hund schon light-Futter geben möchte oder ob ich noch die andere Sorte von Müllers Naturhof gebe. Da ist dann auch Kalzium und Phosphor besser.

    Wieviel Kalorien Unterschied war das denn? Ich weiß nicht, worauf sich die Gramm beziehen, die du gelistet hast.

    Naja, das ist ja extra ein Futter für NICHT alte Hunde, die Muskeln aufbauen können/sollen und sich viel bewegen. Und explizit kein Futter für Senioren oder Hunde, die sich nicht bewegen. Das wäre von Josera das Balance.

    Darum wäre für mich nicht die Frage, ob man einem jungen Hund schon Lightfutter gibt, sondern eher, welches, denn zu dick ist ja nicht gesund. Und wenn ich eines nehme, dann das für so einen Hund (wenn er es verträgt). Mehr Kot ist dabei aber normal, sind mehr Ballaststoffe drin (ist ein bisschen wie wenn Menschen dann viel Eiweiss und Rohkost essen, der Effekt ;-) )

    Meine Hündin zB ist einfach mega depri, wenn sie nicht nen vollen Napf hat. Wenn sie also gerade nicht so viel Sport macht, dass sie normales Futter bekommt, bekommt sie dieses und ist deutlich ausgeglichener, weil nach einer Mahlzeit der Magen auch was voll ist.

    Du musst aber die Kalorien vergleichen, nicht nur das Fett. Wieviel Stärke enthalten ist, ist nämlich nicht gelistet und es kann sehr gut sein, dass das aktuelle Futter durchaus deutlich mehr Energie hat. Das Josera ist schon sehr energiearm, auch für ein Light Futter.

    Von den Werten her ist das Josera mir auf Dauer deutlich lieber, die Rohasche ist nämlich deutlich gemäßigter und auch Ca und P sind für einen adulten Hund für mich idealer.

    Alternativ wäre ein zufriedenes Laufen im kleinen Radius und eine jederzeitige Ansprechbarkeit die Möglichkeit für Freilauf. Das ist aber im Grunde genau derselbe Lernschritt wie an der Leine.

    Leider eben nicht. Die Menschen hier bestehen auf den Leinenzwang. Meine Hunde hören tiptop, sind jederzeit ansprech- und zurückrufbar. Deshalb tüftele ich ja mit den Leinenlängen. Die sind den Menschen (bisher jedenfalls) egal.

    Aber dann würde ich umsomehr den Hunden beibringen, entspannt und ruhig an einer normalen Leine zu laufen.

    Selbst wenn du 20 Meter hast- wenn die Hunde nicht entspannt sind, ist es ein Gesundheitsrisiko für Hund und Mensch.

    Und einfach parallel Radeln und zu eingezäunten Ausläufen fahren, damit immer mal auch körperliche Erschöpfung gegeben ist.

    Es ging nie darum, dass der VDH keine Fehler macht. Das ist lediglich Einzelinterpretation. Es ging ja tatsächlich um Martin Rütter - Die Welpen kommen - dessen Produktionsfirma (hier wurde immer der Sender genannt), da bestimmte Ansprüche an die Herkunft stellt.

    Danach dachten eigentlich nur einige User inklusive mir, man könnte einen User mit etwas Aufklärung bzgl getätigter Aussagen der favorisierten Züchterin helfen.

    Ist aber auch durch, das Thema. Nur damit das hier nicht falsch stehen bleibt. Niemand hat hier jemals gesagt, der VDH mache keine Fehler oder sei unantastbar. Niemand. Große Worte (u.a. Korruption und Betrug) fielen hier nur von anderer Seite.

    Aber auch ich bin gespannt, welche Rassen und Hunde es in den nächsten Folgen zu sehen gibt. :smile:

    Es ist aktuell unfassbar in, rassetypisches Verhalten als Problemverhalten abzutun. Sieht man auch im DF recht schoen. Ich versteh diese Entwicklung nicht wirklich, aber sie nervt mich..

    Und dazu kommt: Was genau ist denn ein Problem?

    Ich erlebe oft Hunde, deren Besitzer verzweifelt sind und ich denke mir: Das ist kein Problem, das wäre hier ratz fatz völlig entspannt. Damit meine ich nicht, ich bin Zauberer, sondern ich meine damit, dass ein Problem nur eines in den Augen des Menschen ist, der es hat. Weil diesem Menschen seine Möglichkeiten fehlen, damit umzugehen zumindest in diesem Moment und bis zu diesem Moment. Also - wer hat überhaupt das Recht einen Hund einen Problemhund zu nennen?

    Magen-Darm braucht vor allem Zeit und Ruhe.

    Mach mal so und gib vielleicht noch täglich ein zwei Löffel Moro Suppe zum Futter und lass mal Ruhe einkehren. Wäre meine Empfehlung.