Beiträge von Hummel

    Für Hundeanfänger würde ich immer einen Tierschutzhund empfehlen. Einen, der erwachsen ist und den man kennenlernen kann. Da gibt es deutlich mehr Sicherheit bzgl des Charakters. Bei Welpen kann man erstens mega viel falsch machen und zweitens gibts nur wenige Züchter, die wirklich sinnvoll nach Charakter verteilen an die Käufer (gerade im Begleithundebereich ists ja eher die Farbe oder Gedanke, der Welpe habe einen ausgesucht oder so).

    Was mein nächster wird? Keine Ahnung. Ich hatte beides schon bzw habe gerade Züchterhunde, aber hatte auch schon Tierschutzhunde aus dem In- und Ausland, so wie Pflegis und Co.

    Es wird, was es wird. Vermutlich am Ende irgendwas, was irgendwo dringend weg muss, weil es so böse ist und nicht händelbar oder so.

    Giardien und auch zB Kokzidien (die ein total ähnliches Symptombild haben) müssen im Labor abgeklärt werden. Kot über drei Tage hinweg im selben Röhrchen sammeln und ab ins Labor. Alles andere ist Glaskugel. Und keine dieser Parasiten ist mit einer drei tägigen Wurmkur weg.

    Ich verstehe irgendwie gar nicht, was euer Arzt so veranstaltet da. Außer, dass er sagt: Fütter ein und dasselbe Futter und wechsel nicht alle 2 Tage. Das ist definitiv sehr sehr wichtig. Wobei ich vermutlich auf Schonkost mit Supplement gehen würde (matschiger Reis, Morosuppe und gekochtes Huhn - plus Vit-Mineral-Komplex) - und das erstmal für ein paar Wochen.

    Wenn man nämlich mit Hick Hack und Wechseln und Probieren und Hin und Her zu lange rummacht, versaut man sich die Darmflora auf Lebenszeit. Daraus entwickeln sich übrigens leicht echte Allergien.

    Guten Morgen ihr Lieben,

    meine Hündin Lilly ist ne kleine Schisserin. Seit neustem verweigert sie ihr Essen an dem Futterplatz, an dem sie sonst IMMER gegessen hat. Am Futter kann nicht liegen, denn wenn ich sie aus der Hand füttern oder ihr den Napf auf ihrem Liegeplatz vor die Nase stelle, frisst sie es, aber sonst nirgends.

    Ich hab keine Ahnung, an was es liegt. Habt ihr vielleicht ne Idee wie ich damit umgehe? Will sie auch nicht verwöhnen und ihr das direkt vor die Nase stellen, weil ich ja eigentlich will, dass sie zu mir kommt, sich hinsetzt und dann frisst.

    Liebe Grüße

    Ich würde es nicht zu hoch hängen. Ständiges Probieren, Locken, Beobachten etc. pp macht dermaßen Druck, dass damit im Zweifel alles schlimmer wird.

    Einfach weil Defu komplett Demeter Qualität ist und das den ökologischen Fußabdruck deutlich schlanker macht. Da ist je einzelne Zutat echtes (!) Bio.

    Anderen Grund gibt es nicht. Josera find ich super. Aber die Defu Werte und Zusammensetzung sind für mich auch absolut ideal. Und es wird sehr gut vertragen und gern gefressen.

    Die Labradore meiner Bekanntschaften und Freunde bekommen alle schon immer Trockenfutter von Josera (einer von Happy Dog). Sie sind damit geund und vital, allesamt (bzw deren Vorgänger dann) sehr alt geworden und auch schön leistungsbereit (keine faulen Labratonnen).

    Ich würde es euch als Hundeanfänger auf jeden Fall raten, erstmal ein gutes Trockenfutter mit ausgewogenen Werten zu füttern (keine dieser vermeintlich ultra hippen "dein Hund ist ein Wolf"-Futter, das ist vor allem ein guter Werbecoup) und euch in euer gemeinsames Leben zu stürzen. Wenn ihr irgendwann, wenn alles gute Routine geworden ist (Trockenfutter eignet sich ja auch für Training, ohne dass es gleich wieder rumgerechnet werden muss, wieviel Rohfutter es nun weniger gibt, wenn der Hund pro Spaziergang zwei Hände voll Futter für Training bekommt) dann könnt ihr ja schauen, ob ihr immer noch Spaß an frischem Futter (ob nun roh "Barf" oder gekocht) habt. Wäre mein Tipp.

    Es gibt übrigens kein "das und das ist gesünder" pauschal. Also da lass dich nicht irre machen.

    Hallo zusammen,

    wir haben vom TA für Charlies trockene, teils schuppige Haut dieses Spray bekommen: https://www.vetena.de/Ermidra-Spray.html

    Wir haben es am Freitag das erste Mal aufgetragen und sollen es eigentlich täglich aufsprühen. Es riecht aber so stark stark parfümiert, dass es für uns kaum ertragbar ist. Für Charlie muss es dann ja noch viel stärker riechen.


    Kennt jemand eine Alternative, die ebenfalls Feuchtigkeit spendet etc., nicht das Fell schmierig macht, aber einigermaßen neutral riecht?

    Nein, ein besseres Spray kenn ich nicht, aber ich würde an eurer Stelle vielleicht mal sowas hier zufüttern und schauen, ob das schon reicht, um die Haut fitter zu bekommen:

    https://www.fuetternundfit.de/ekzedermasel-k…Alle%20Produkte

    Mal ne blöde Frage :ops:. Füttert ihr ausschließlich trocken, oder auch mal Nafu. Mit jetzt vier Hunden habe ich einen Büchsenberg, den ich nicht wirklich prickelnd finde. Da ich ja mit Hunden extrem viel unterwegs bin ist barfen, oder kochen auch nicht das Wahre (zumal es mich schüttelt, wenn ich ans barfen denke, da ich selbst kein Fleisch esse).

    Chica bekommt Nieren-Nafu und da bleib ich auch bei. Die Jungs fressen Trofu aber auch gut und gerne. Daher überleg ich umzusteigen. Momentan gibt’s morgens Trofu und abends Nafu...

    Hier gibts 80% nur Trockenfutter für alle.

    Ich würde auch nie mehr Dose füttern, allein wegen des Mülls. Was ich jetzt schon mal da habe, sind die Tetrapaks von Bozita, da gibts ab und an mal ne Mahlzeit (und das ist auch Tierwohl-technisch ok für mich für ab und zu). Oder eben gekocht oder roh, was gerade passt. Das hat sich nicht geändert - wenn ich nen Pott Hühnersuppe koche, dann ist der für die Hunde oder oder. Außerdem gibts hier auch immer Essenreste, die sonst weggeworfen werden für die Hunde.

    Aber im Grunde genommen so gut wie immer Trockenfutter (früher Josera, heute Defu) und alle sind happy. Und wenn deine das mögen, würd ich dir das im Sinne von "viel Müll" und so auch absolut raten. Fühlt sich gut an, wenn man ein bisschen mit an die Umwelt denkt, habe ich für mich herausgefunden.