Beiträge von Hummel

    Hier ☝🏻 Meine beiden haben es zwar gefressen, fanden die schleimige Pampe aber ziemlich eklig.

    Nach eigener telefonischer Aussage (hatte wegen was anderem angerufen und das im Nebensatz erwähnt) von Köbers bezieht sich das Light allerdings schon auf die Kalorien und nicht auf leichter verdaulich oder ähnliches...

    Das steht aber auf der Homepage anders (oder stand, hab aktuell nicht geschaut) - und der Kaloriengehalt ist knapp unter 400 - also durchaus hoch.

    Ich darf grad mal reingrätschen….. Dobby bekommt morgens erstmal ein trockenes Stück Brot geschoben, sonst ist grasen und Nüchternerbrechen angesagt. Ich kenne das bei ihm von Anfang an so und egal bei welcher Sorte Josera und auch bei der einen, die wir von Wolfsblut hatten.

    Von daher klingt das Köbers für mich grad ziemlich interessant. Allerdings ist Dobby schlank und ich hätte nichts dagegen, wenn das auch so bleibt :hust:

    Sind eure Erfahrungen damit durchweg, dass euer Hund durch das Futter zugenommen hat?

    Der Kaloriengehalt ist höher als bei durchschnittlichen Adult Futtern. Wenn man also keinen Hochofen hat oder einen Leistungssportler, dann sollte man mit der Empfehlung etwas spielen.

    Das „Light“ bezieht sich bei Köbers nicht auf die Kalorien sondern die Verdaulichkeit. Es ist auch für Hunde mit Organ Problemen geeignet, zB Pankreas. Der Fettgehalt ist niedrig. Aber der Kaloriengehalt eben nicht. Das Eiweiß ist gemäßigt aber hochwertig.

    Wir füttern ja seit 2 Monaten Körbers light.

    Wahnsinns Futter .. endlich mal ein Trofu das nicht stinkt 😂 nach Millionen Kräutern

    Die Hunde fressen es gern, es hat super Werte, und? Weil es total unfancy ist .. also ohne WildenWolf oder was weiß der Kuckuck 😂auch noch günstig.

    Ich bin ja auch schon Jahre und Jahre Fan dieses Futters. Es hat viel Energie (zumindest für ein "normales" Futter, kein Energie Futter), es ist mega gut verdaulich, schont die Organe (das Übersäuern nimmt damit auch ab, weil es einfach nicht so sehr reizt, viel Magensäure bereitzustellen) - es ist richtig was im Napf und im Magen und es ist herrlich einfach gestrickt. Plus: Köbers ist eine der wenigen Marken, wo man das Werk auch richtig besichtigen kann.

    Auch, wenn man auf wilde Wölfe, unfassbare Fleisch-Mengen, Heilkräuter und Fancy-Nicht-Getreide verzichten muss.

    Sambo71 ich kann das Futter gerade im Bezug auf Übersäuern aus eigener Erfahrung empfehlen.

    War da nicht was, dass das Protein aus Getreide für Hunde nicht so hochverdaulich ist, wie das aus Fleisch, Fisch, Eiern oder Milchprodukten?

    Ich rechne das deshalb nicht mit ein.

    Doch, es ist sehr gut verdaulich - anders würden Veggie bzw vegane Futter ja nicht funktionieren.

    Wichtig ist nur, dass das Getreide so bearbeitet-verarbeitet ist, dass es aufgeschlossen ist. Zumindest zu einem bestimmten Grad. Hunde bilden auch Enzyme, die pflanzliche Zellen aufspalten, nur nicht in dem Maße wie zB Pflanzenfresser es tun.

    Die Kühlmatten taugen was, ich nehme aber nur welche, die mit Verdunstungskälte arbeiten. Alles andere kann zu wirklichen Verkühlungen und Infekten führen. Aber ich würde nen Junghund einfach mal ganz normal durch Sommer und Winter gehen lassen.

    Witzig, für mich sind diese Verdunstungsmatten raus, da sie den Hund im Feuchtkalten liegen lassen. Wie die Matten, die auf Druck kühlen zu Verkühlungen oder gar Infekten (!) führen sollen, ist mir schleierhaft. Ich nutze die ja auch selber, das wird nicht immer kälter mit der Zeit, der Effekt ist sehr mild. Und ich wische die oft genug mit Spülmittel ab, dass sie keine Bakterienbeschichtung entwickeln können.

    Die Verdunstung verdunstet ja nur, solange der Körper sehr überhitzt ist. Ich habe selbst solche Matten wenn es im Hochsommer über 40 Grad hat. Habe auch im Bekanntenkreis nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht - und mit den anderen Matten, weil die ja einfach immer konstant kühlen, eben schlechte.

    Ich wohne auch in NDS, hier ist die Schleppleine dran. Flitzen lassen wir sie im Garten, der ist groß und sie flitzt mit den Kindern dann x Runden ums Haus. Ruhe im Garten klappt hier also (noch) nicht.

    Ich wollte mich nochmal bei euch bedanken - wir haben das Aktivitätslevel gesteigert und das scheint ihr gut zu tun. Vorher waren wir ja bewusst langweilig, aber die Welpenzeit ist nun einfach vorbei und sie braucht mehr Input.

    Wir waren 1 Station S Bahn fahren, insgesamt 2h gemütlich unterwegs mit vielen Pausen.

    Heute ist mein Mann zu seiner Mutter gefahren und hat sie einfach mitgenommen. 2x 45 Minuten Autobox, Großstadt und fremder Garten - hat sie ganz toll gemacht. Nun ist sie grad noch mit den Kindern durch den Garten gebrettert und sehr zufrieden eingeschlafen.

    Taugen eigentlich diese Kühlmatten etwas? Hier hatte es heute 24 Grad und sie war grad echt fertig mit der Welt und hat lange gebraucht sich runter zu kühlen.

    Es ist erstmal normal, dass das für Hunde auch anstrengend ist. Aber ich bin KEIN Freund davon, dass man den Hund extrem in Watte packt. Wie soll der Körper sich dran gewöhnen sonst? Ist ja kein Hund mit angezüchtetem Atemproblem oder mit bekanntem Herzfehler oder ein Senior oder ein Hochleistungssportler.

    Die Kühlmatten taugen was, ich nehme aber nur welche, die mit Verdunstungskälte arbeiten. Alles andere kann zu wirklichen Verkühlungen und Infekten führen. Aber ich würde nen Junghund einfach mal ganz normal durch Sommer und Winter gehen lassen.

    Leine laufen kennt sie glaub noch gar nicht, aber ihr Halsband trägt sie ganz gut inzwischen und es juckt nur hin und wieder mal noch, weils nervt :lol:

    Da frag ich direkt mal - springt mich an, weil ich da gestern noch ein Gespräch zu hatte, weil du doch wenn ich mich recht erinnere in Niedersachsen wohnst, oder? Hab ne Freundin da, die sich gerade ärgert, dass ihr junger Hund nicht frei laufen darf, weil Brut- und Setzzeit ist und da Leinenpflicht ist. Und das, obwohl er auf den Wegen bleibt und echt gut gehorcht.

    Klar, hier in NRW dürfen Hunde ohnehin nie vom Weg ab, aber hier muss keine Leine dran - und natürlich würde ich zB auch nicht auf die Idee kommen, meine Hunde in dieser Zeit über blühende Wiesen laufen zu lassen, da liegen einfach Kitze und da brüten Vögel - aber darum gehts gar nicht. Daher die Frage: Hab ich mich gerade mit deinem Bundesland vertan, oder wie geht das?

    OK das würde bedeuten, Schonkost und dann das hier dazu:

    https://www.futtermedicus.at/futterzusaetze…py-junior?c=176

    Sehe ich das nun richtig, oder benötige ich noch etwas?

    Erst die Giardien Behandlung komplett fertig machen, bis die wirklich und nachweislich (Labor, nicht irgendein sonstiger Nachweis) fertig ist.

    Und jetzt bei (zB) http://www.futtermedicus.de eine Beratung machen und dir die INDIVIDUELLE Futterergänzung zu genau DER Schonkost, die du gibst (das musst du denen sagen, was das ist und die brauchen auch alle Infos zu deinem Hund inkl Befunde, Alter und Co) erfragen. Ob der verlinkte Zusatz passt, oder ob dein Hund etwas anderes braucht, das müssen die dir sagen. Das sind Tierärzte, die sich genau darauf spezialisiert haben. Dann kannst du aber auch sicher sein, dass dein Hund alles hat, was er braucht, um gesund weiter groß zu werden.

    sorry wenn ich alles so hinterfrage, aber denkst du dass eine Schonkost für 2-3 Monate einen junghund nicht schaden würde?

    Welche Ergänzungen würde man hier zufüttern?

    Ich verstehe dass mit der Schonkost dass diese schonend für den Magen ist und er dies hoffentlich gut verdaut und auch mit den giardien dass ein Ende hat, aber der Zeitraum kommt mir doch etwas lange vor, oder nicht?

    Ich weiß leider auch nicht was richtig oder falsch ist, aber bei diesem Zeitraum sagt mir mein Bauchgefühl dass es zu lang ist.

    Nicht verdauen des Futters kann ja nur sein, dass er das jetzige nicht verträgt? Dann würde ich es doch einfach ändern, oder sehe ich das falsch?

    Deswegen die passende Ergänzung. Nachfragen und Hinterfragen ist nicht schlimm. Aber bitte dann auch die Texte richtig lesen.

    Denn dann hättest du das jetzt nicht mehr fragen müssen. Einfach nur Schonkost reicht natürlich nicht. Ich habe dir aber geschrieben, wo du eine individuelle, für deinen Junghund passende Ergänzung bekommen kannst.