Beiträge von Hummel

    Sie füttert Platinum - ich würde es nicht wechseln.


    Nur hatten so viele geschrieben „Futter wechseln“ von „böse KH“ bis „wenig Eiweiß“ bis „Mono Protein“, dass der Futterwechsel nun auch beschlossen scheint. Daher nur der Hinweis auf die Zusammensetzung

    Das mit dem Futterwechsel haben ja echt viele geraten, ich bin mittlerweile komplett unsicher, was nun das richtige ist.. Also doch lieber bei Platinum bleiben?

    Na ich glaube halt, auch aus Erfahrung, dass es bei allem was du beschreibst mit höherer Wahrscheinlichkeit am Stress liegt, als am Futter. Daher würde ich erstmal daran arbeiten - nur wenn er sich noch kratzt und "komisch" ist, obwohl er ansonsten ein gechillter Hund ist, würde ich das angehen. Aber wie gesagt - nur meine Meinung aus Erfahrung mit vielen Hunden, darunter auch Hütehunde, hibbelige Hunde, Allergiker Hunde etc pp.

    Selten macht es Sinn tausend Hebel gleichzeitig zu ziehen - da halte ich es lieber mit den Worten meines Tierarztes: The common is the common. Und in der Reihenfolge dann auch die Probleme angehen - sonst schafft man im Zweifel nur ungewollt mehr.

    Nicht zu viel trinken lassen - auch wenn er will - lieber ein paar Schluck alle halbe Stunde. Beobachten ob er zB kotzen will, aber nicht kann. Kacken will, aber nicht kann. Schleimhäute kontrollieren (Magendrehung).

    Ansonsten: Meine Hündin hatte die kommenden zwei Tage Fastentage und dann zwei Tage weniger.

    Nicht wegen "zu dick werden" davon, sondern um den Magen Darm Trakt wieder zur Ruhe kommen zu lassen.

    Wir waren in der Klinik zum Röntgen, weil sie Symptome einer Magendrehung hatte - war zum Glück keine.

    Abwechslung tut dem Darm gut, das stimmt. (Abgesehen von extrem sensiblen Modellen und gesund setze ich jetzt natürlich auch voraus.)

    Aber theoretisch gäbe es hier auch immer ein und dasselbe TroFu und Essensreste eh. Die bringen Abwechslung. Außerdem wird hier auch immer mal n Apfel, ne Möhre, ne Gurke, ne Birne gefuttert.

    Theoretisch schreib ich deshalb, weil ich schon andere Marken/Sorten nehme, wenn sie im Angebot sind oder wenn ich mal zwei drei Tage unterwegs bin, weil dann so 3-Kilo-Säcke einfacher sind zum Mitnehmen.

    Also hier gibts schon Abwechslung, aber nicht, weil die Hunde danach schreien würde oder ich denke, sie müssten beim Trockenfutter Abwechslung haben (sofern man ein ausgewogenes Futter mit passenden Analysewerten hat natürlich nur).

    Klingt alles normal (lass dich nicht triggern von den rigorosen bis extremen Formulierungen zur Box, das ist ein emotionales Thema)

    Dass der Hund Frustrationstoleranz lernen muss und auch das Runterfahren obwohl er gerade anders will ist auch normal (wie bei Kindern).

    Da braucht’s ein gesundes Mittelmaß an „braucht er jetzt der Zwerg und kann auch noch nicht anders“ und „lerne, dass es nicht immer nach dein Kopf geht“.

    Das wird euch in unterschiedlichen Varianten jetzt begleiten bis er erwachsen isz - also etwa 4 Jahre.

    Nix sorry - ich hab ja dasselbe geschrieben. :rolling_on_the_floor_laughing: Fühle mich in meiner Einschätzung nur bestätigt von jemandem, der auch genau weiß, wovon er (sie - also du :winking_face_with_tongue: ) schreibst. Auch was du jetzt schreibst.

    Sie füttert Platinum - ich würde es nicht wechseln.

    Nur hatten so viele geschrieben „Futter wechseln“ von „böse KH“ bis „wenig Eiweiß“ bis „Mono Protein“, dass der Futterwechsel nun auch beschlossen scheint. Daher nur der Hinweis auf die Zusammensetzung.

    Futterwechsel an sich stresst aber auch - wenn es dann Durchfall o.ä. Gibt kann es gut sein dass das dann von Stresssummation kommt.

    Klingt nach Stress - und braucht nur ausgewogenes Leben in jeder Hinsicht. Und den Rest macht die Zeit.

    DANKE!!

    Das war - nachdem ich den Thread ja komplett gelesen habe und auch geschrieben, dass ich das kenne als Typ Hund, auch mein Tipp und ich kann es nur wiederholen.

    Arzt Check ist ja ok.

    Aber Futter würde ich schon nur dann machen wenn die Werte für Welpen/ Junghund gemacht sind. Sonst bastelt man sich nur handgefertigte Irreparable Schäden im Skelett im schlechtesten Fall.

    Ist wirklich lieb dass jeder auch tausend Krankheits Ideen hat.

    Aber das sinnvollste wäre, entweder auf die Tipps der Erfahrenen zu hören und sich mal zu entspannen- oder bei Unsicherheit einen guten(!) Trainer zu kontaktieren.


    Das, was meiner Erfahrung nach das schädlichste ist: immer weiter irgendwas probieren und sich selbst auch weiter stressen.

    Also ich glaub, dass du dich da extremst reindrehst und das auch eines der Probleme sein könnte.

    Gesunde Mischung als Bewegung ohne Denken, bisschen was für Kopf/Nase/Beute, bisschen Artgenossenkontakt - bisschen "machen lassen was er will" daheim - und wenn er da ewig rumtappert dann einfach mal sagen, dass er auf seinem Platz bleiben soll.

    Auch wenn er beobachtet oder die Augen nicht zufallen.

    19-23 Stunden Schlaf und Ruhe am Tag - stimmt. Aber nicht nur Schlaf. (nur als Info) und warum soll Josera nicht gut sein von der Zusammensetzung? Ist wieder irgendsoein Quatsch, zumal es so unterschiedliche Sorten gibt, da müsste man dann auch dazu sagen welche genau man meint. Meine Hunde sind allesamt gut mit Josera klargenommen - vom Züchter-Malinois bis zum Auslandspflegehund.

    Und wenn dir das nicht richtig/gut/ausreichend erscheint, hol dir Fachpersonal zur Hilfe - Nur Achtung: Ein großer Teil der Trainer hat leider keine Ahnung - also gut schauen.

    Und dann auch selbst mal runterfahren - ich hab das Gefühl, das kreist alles so um dieses Thema - das kann sich nur in einer negativ Spirale befinden.

    Schuppen und alles was du beschreibst, sind Stresssymptome - ebenso die Rastlosigkeit natürlich.

    Ob nun Platinum (wäre nicht meine Wahl, ist aber ordentliches Futter), oder andere Sorten, die gute und vor allem für so junge Hunde passende Werte haben (bitte fall nicht in ein "so wenig Eiweiss wie möglich, so wenig KH wie möglich" auch wenn sowas oft geraten wird. Das kann beim ausgewachsenen Hund durchaus mal ein guter Grund sein - Hunde die wachsen, brauchen auch proportional mehr als erwachsene Hunde und ihr Stoffwechsel funktioniert noch nicht so - deswegen ists gut, Welpen/Juniorfutter zu geben, da passen in den allermeisten Fällen dann zB auch Calcium und Phosphor Werte.)

    Meine Hunde wurden immer gut groß mit Josera Kids, Köbers Welpenfutter, BioBosch Junior.

    Aber wie gesagt - Platinum ist kein schlechtes Futter. Und wenn er das gut verdaut, gern frisst und verträgt, dann würde ich da erstmal nicht "den Schuldigen" suchen.

    Ich denke, was wirklich hilft, ist dass du ihm in die Ruhe hilfst. Und dazu braucht es kompetente Anleitung. Und wenn der Trainer (auch wenn er nett ist und selbst Aussies hat und so weiter), da aber nicht weiter kommt, dann brauchts einen, der da weiterkommt und das kann.

    Ich find es aber gut, wenn er zumindest ruhig liegen und zumindest ruhen kann. Genau darum geht es zunächst einmal erst. Reize und Entscheidungsfreiheit ertragen, muss er dann eben noch lernen.

    Kann schon helfen, wenn du ihn in die Box gibst, die Tür auflässt, aber ihm verbietest, rauszugehen. Nimmt er deine Grenze an? Findet er damit Ruhe? Sehr gut - dann nächster Schritt.