Und weil das so gut klappt interpretieren Kinder in objektiven Erhebungen zuverlässig! Hundeverhalten falsch und es kommt besonders häufig mit Kindern zu innerfamiliären Beißvorfällen...
Jau, kommt vor. Bestenfalls lernt man dann auch, wie man es nicht macht.
Hat mich als Kind ein Hund geknappst, richtig gebissen hat der ja nicht gleich, dann habe ich das gar nicht erzählt, denn mir war klar, dass ich da Scheiß gebaut hab.
Ich habe daraus gelernt, was Körpersprache und Drohverhalten angeht. Da war jetzt aber auch kein Hund dabei, der mir zum finalen Biss direkt an die Kehle wollte. Die waren doch sauber im Verhalten.
Man könnte auch argumentieren, dass man aus Fehlern klug wird. Geht halt heute nicht mehr. Auch ein bisschen Schade manchmal.
Genau das meine ich.
Aber offensichtlich ist es schwierig für manchen offen zu sein beim Lesen und Verstehen.
Natürlich ist es toll, dass es immer mehr Wissenschaft gibt, natürlich ist es gut und richtig, dass das Sicherheitsbedürfnis wächst - und all das braucht den Kopf ebenso. Aber wenn man alles im Kopf perfekt machen will... wirds leider kein bisschen besser. Es braucht beides - Bauch und Kopf in meiner Welt. Und deswegen tut es gut, auch aufs Bauchgefühl mal zu vertrauen. Die Erfahrung wird einen schon lehren, ob es richtig oder falsch war - aber man lernt so schnell dazu damit.