Beiträge von MyAussie

    Genau, dies war auch ein Punkt. Sie läuft im normalen Leben meist über Trampelpfade/ Wiese mit dem Hund. Also sehr wenig bzw nur wirklich Kurzstrecken auf öffentlichen Wegen. Aufgrund einer Leinenaggro eben. Ist ja auch okay, vorallem, weil es einfach zu ihr passt einfach als Mensch.

    Auf die Frage, was sie sich davon verspricht. Eigentlich, dass es besser wird mit der Leinenaggro 🙃 Nur mein Idee dazu, wie soll’s? Einmal in der Woch frontal und überfordert. Der Rest des Lebens auf dem Feld. Passt das zusammen? Bin nicht überzeugt, dass man tgl an 10 Hunden üben muss, aber doch son bissi, oder?

    Vielen Dank , ganz oft genau genau gedacht.

    Der Hund kommt aus dem Tierschutz, sieht etwas was wie ein Golden, also in der Statut und Größe.

    Die haben den Hund schon länger, ich mein ca 5 Jahre. Dachte die gehen erst seit ein paar Monaten in die HS. Gestern erfahren die gehen da seit fast Anfang an hin 😩

    Ich sehe es auch als ausliefern an. HH nicht vertrauenswürdig, mei jeder sollte seinen Hund doch so führen, dass er sich selbst sicher fühlt.

    Habe ihr erzählt, dass ich die Frage hier gestellt habe, weil ich da einfach nix Gutes drinnen sehe wenn da soviel Stress dabei ist. Gab ne größere Diskussion, wie oft wenn’s um Hundedinge geht ☺️ Sie glaubt ihrem HT unabdingbar 🙃 hoffe sie liest mit, ne Chance wäre es ja , einfach mal wie andere HH das sehen.

    Hi,

    Gibt es Hunde mit denen es keinen Sinn macht in ein Gruppenstundentraining zu gehen? Z.B. Scheuere Tiere, die mehr Abstand brauchen.

    Eine Bekannte erzählte mir, dass in ihrer HS Hunde/ Menschteams den Weg flankieren und in der Mitte muss ein Mensch Hundteam durch. Ihr Hund dreht so am Rad, dass sie zu zweit den Hund halten müssen, dass er da durch kommt. Machen die seit Monaten mit dem Tier. Bin ich blöd, bei der Vorstellung rollen sich mir die Fußnägel :(

    Nächstes Thema, Abruf mit der Pfeife üben, mit 8 Tieren wird Abruf geübt mittels Pfeife. Auch da, kann mir das einer erklären , es wird 7 mal gepfiffen, das ist dann doch Dauergeräuschkulisse.

    Finde es schwierig eine Rasse zu empfehlen wenn man die Leute nicht kennt. Einschätzen kann usw.

    Habe auch schon Leute kennengelernt ,die eben gerade bei den Arbeitsrasse, sich ins Zeug legen alles möglich erzählen, dass das Gegenüber erkennt,da wird richtig was in Richtung Auslastung getan. Weil ja nur der sportliche einen Aussie haben soll.

    Es geht halt nicht, welche Rasse möchte man denn noch uneingeschränkt empfehlen? Selber schlau lesen und ja auf den Aussie in Not usw findet man schon einschlägige Kandidaten die entsprechende Verhalten zeigen ( meist Rüde 😂) Aber sorry bei welcher Rasse findet man denn die Netten Inder Notabgabe, die da in Dauerschleife hängen?

    Ein nerviges Thema , mir tut der Aussie mega Leid, immer muss er sich „anhören“ wie ( such dies selber aus) er auch sei. Klar möchte man den Hunden Leid ersparen, bestmöglich den HH auch noch. Es hört sich manchmal halt nicht sehr sachlich an.

    An die nicht mehr angemeldeten Themenstarterin, lies dir tatsächlich die Posts durch in denen es nicht läuft. Anschauen ob man mit den schwachen Seiten des Gegenüber leben kann. Mit den schönen Seiten kann jeder…taugt auch bei allen andern Rassen. Zudem gibts ein rassespez Forum, weniger Geschwafel. Dafür kurz und punktgenau, ja womöglich wie der Hund halt auch 😂

    Mir ist da noch was eingefallen zum Thema Hunde über Kleinanzeigen. Hier interessiert auch immer eine Familie so süße Aussies. Bei meinen letzten zwei Smastagsrunden sah ich den Herrn des Hauses beim Laufen, er ohne Hunde. Beim letzten Mal fragte ich ihn, wie man auch auf die Idee kommt 10 Hunde daheim zu haben und allein zu Laufen. War mir absolutes Unverständlich. daraufhin sagte, seit der xxx Rüde verstorben ist, haben sie nix gescheites mehr. Aha, kommst aber als Käufer, habe die ach so tolle Hunde, eine Homepage die nur so freundlichen Worten strotzt. Aber selber nicht mit aus dem Haus gehen…

    Zum Thema Pudel, also der Grosspudel von Gegenüber, da isch mein Aussie ein Weisenknabe, so wie der an Leine tobt.

    Der Hund soll in sein Lebensumfeld passen klar. Beste Lösung, aber was macht jemand der sich ein Hund aus dem Tierschutz holt, dann feststellt nach der Bekannten Eingewöhnungszeit wie der Hund tickt? Oh da Seh ich sogar auf dem Dorf Leute fahren.

    Manchmal scheint mir man hat an einen Hund von Züchtern ein bisschen eine gaga Vorstellung. Der hat ja nix schlechtes erlebt, der muss ja per Gesetz schon völlig unauffällig durch die Welt laufen. Auch die haben Stärken und Schwächen.

    Tierhaltung hat übrigens von vorn herein schon ne schlechte Ökobilanz.

    Abgesehen davon würde dir kein ordentlicher Züchter einen Welpen geben. Da hängt an jedem Hund ein Stück Herz vom Züchter.

    Gehe Kleinanzeigen shoppen, such was hübsches aus. Viel Freude mit dem Tier. Tiere die nur menschliche Bedürfnisse befriedigen müssen tun mir im Herzen Leid.

    Ich möchte keinen Hund vom Züchter, wegen den Papieren. Sorry, aber du hast dich nicht mit dem Thema Zucht beschäftigt.

    Beschäftige dich mal mit den Voraussetzungen zur Zucht.

    Der Hund hat im Vorfeld schon so viele „ der soll-Ansagen. „ . Dabei soll der Aussie in erster Linie Ruhe lernen 😧 . Lese dich auch mal zum Thema Schlaf und Hunde ein. Wer derart Ansprüche an sein Tier stellt, ich werde es nie verstehen, warum man sich da nicht drauf einlassen möchte wie das Tier sich gibt und entwickelt.