Beiträge von Vrania

    Keine Hunde halten 🙈😭😂 Oder nur gaaanz ganz kleine.

    Ne, keine Ahnung. Ich füttere auch hauptsächlich Trockenfutter als Leckerlis. Als ich noch eine alles vertragende Biotonne als Hund hatte, hab ich unterschiedliche mittelklassige Futtersorten gefüttert, je nachdem, was im Angebot war. Jetzt schau ich eigentlich jeden Tag die Kleinanzeigen durch nach geschlossenen Futtersäcken von Sorten, die hier vertragen werden. Auch anderes Zeug, das gebraucht wird, kaufe ich eigentlich immer aus den Kleinanzeigen, wenn möglich. Essensreste bekommen, falls nicht schädlich, fast immer die Hunde.

    Mehr fällt mir da spontan nicht zu ein.

    Das würde ich keineswegs tun. Das führt bei einem cleveren, spielzeugmotivierten Hund innerhalb von kürzester Zeit zu einer Verhaltenkette, um ans Spieli zu kommen. Du sollst den Hund ja nicht dafür belohnen, dass er die Couch frisst, sondern ihm erklären, was er stattdessen tun darf - langfristig auch ohne Hilfe und Hinweise auf Alternativen.

    so war das auch nicht gemeint, Verhaltensketten unterbinde ich bei meinen auch und auch das abspulen von Verhalten. Es geht ja darum ihr ein positives Verhalten beizubringen. Das meinte ich damit. Man muss ihr ja aber vermitteln, dass es Alternativen gibt. Aber uneingeschränkten Zugang zu Spielies ist mMn nicht die Lösung

    Wie soll der Hund denn selbstständig Alternativen nutzen, wenn es keine zugänglichen gibt? Ein Welpe muss nunmal kauen. Und wo soll das Problem sein, wenn Spielis frei verfügbar sind? Hier liegt alles mögliche rum. Als Belohnung kann ich Spiel trotzdem super nutzen.

    Nur noch als Anmerkung, lasst nicht immer Spielzeug rumliegen, wenn ihr sie damit umlenken wollt. Nimm was total interessantes und steck es Dir in die Hosentasche, ein Ball, eine kleine Beißwurst, Dummy mit Leckerlies oder was auf das sie total abfährt. Damit kannst du sie gezielt ablenken, wenn sie wieder damit anfängt

    Das würde ich keineswegs tun. Das führt bei einem cleveren, spielzeugmotivierten Hund innerhalb von kürzester Zeit zu einer Verhaltenkette, um ans Spieli zu kommen. Du sollst den Hund ja nicht dafür belohnen, dass er die Couch frisst, sondern ihm erklären, was er stattdessen tun darf - langfristig auch ohne Hilfe und Hinweise auf Alternativen.

    Falls du mich meinst, das mit den "Arbeitseigenschaften" war unelegant ausgedrückt. Ich meinte Charakterzüge, die für die Arbeit bzw. den Aufbau relevant sind. Also das, was in meiner Assistenzhundewelt halt wichtig ist. Das bezog sich weder auf Jagd- noch Territorial- oder Schutzinstinke.

    Der erste Satz in deinem Zitat? Der ist so schnippisch, weil... naja, eben wegen dem was folgt. Leute geben sich Mühe dir zu helfen und zurück kommt nichts als Undankbarkeit und "ich hab zwar gefragt, aber weiß es eh besser, weil dieser Youtubechannel hat xy gesagt, und ihr seid alle böse böse zu mir". Da fühlt man sich, ehrlich gesagt, etwas veralbert. Du hast hier sehr viele, sehr hilfreiche Erfahrungsberichte, Denkanstöße und Hinweise bekommen. Von Leuten, die in ihrer Freizeit versuchen dich aus der Entfernung zu unterstützen. Da kann man sich natürlich als armes Opfer hinstellen und alles abblocken oder man nimmt sich das raus was einen weiter bringt und ignoriert den Rest.

    Davon abgesehen, joa, ein Forum ist tatsächlich vielleicht nicht die richtige Umgebung für jeden und wenn man damit nicht gut umgehen kann, ist es der beste Schritt zu gehen. Aber ich kann aus Erfahrung sagen, dass dieses Forum im Vergleich SEHR sachlich und umgänglich ist und man wirklich guten, fundierten Rat bekommt. Da geht's in anderen Hundeforen... anders ab 😂

    Mein Beitrag war keineswegs böse gemeint und die Frage, wann ihr euch mit ihr beschäftigt, war ernst gemeint 🤷‍♀️ Es las sich in deinen letzten Beiträgen, bzw. mit dem Rat der Trainerin halt einfach nach "im Grunde soll das Tier den ganzen Tag Ruhe geben", was einfach nicht realistisch ist und ja auch weder für Mensch noch Hund ein schönes Leben ist.

    Schön, dass der Rat, der dir hier auch seit 38 Seiten gegeben wird, dass eben nicht jeder (oder auch gar kein) Welpe 18 Stunden Schlaf braucht, nun angekommen ist. Also das freut mich wirklich. Ich finde es nur ein bisschen unfair, dass du allen hier (die sich teilweise wirklich Gedanken gemacht und Mühe gegeben haben, hilfreiche Beiträge zu schreiben) unterstellst, dass sie dich nur runtermachen wollen. Das ist nämlich schlicht nicht der Fall.

    Lumis Wurf ist ja erst 7,5 Monate alt. Aber bisher haben sich alle Geschwister genau so entwickelt, wie man es im Welpenalter schon absehen konnte. Ich bin gespannt, was noch kommt. Aber bei Lumi ist der Grundcharakter von Anfang an einfach offensichtlich und ich wäre sehr verwundert, wenn sich daran etwas ändern würde. Das Verhalten, klar, das ändert sich. Aber das was darunter liegt, die Persönlichkeit, die bleibt irgendwie.

    Enya wurde mir völlig anders beschrieben als sie dann wirklich war, aber das lag eher am "tollen" Tierschutzverein. Von damals bis jetzt hat sie sich extrem weiterentwickelt, aber auch hier ist die Basis, der Charakter einfach gleich geblieben.

    Clickertraining ist wirklich nicht sehr kompliziert, in der Basis. Im besten Fall sollte man die Theorie dahinter lernen, aber das ist im Moment nicht so wichtig. Im Grunde klickst du in dem Moment, in dem du ein gewünschtes Verhalten verstärken willst. Dann kommt IMMER ein Keks. Der Klick kündigt die Belohnung an und hilft dir, dein Timing zu verbessern. Wenn es einem zu lästig ist, ständig den Clicker mitzuschleppen, kann man stattdessen auch ein Markerwort (das kann alles sein, was im normalen Alltag nicht vorkommt) verwenden. Meine Hunde trainiere ich fast ausschließlich so. Und durchaus auch alle 3 gleichzeitig. Hunde können sehr gut unterscheiden, wann sie dran sind und wann nicht - und brav warten lohnt sich natürlich auch.

    Ich kann als Einstieg die älteren Tutorials von Dogmantics auf Youtube sehr empfehlen. Damit habe ich vor 8 Jahren mit Enya viele Basics gelernt. Auch die Videos über Capturing Calmness und Trainingsspiele sind sehr empfehlenswert. Sie hat selbst hauptsächlich Border Collies und ist eine wirklich kompetente Trainerin.

    Aber, wie bereits empfohlen, in weiterer Folge wäre sicher ein kompetenter Trainer vor Ort hilfreich.