Warum erinnere ich mich grad daran wie sich der Erwachsene Hund beim letzten Welpen draußen einfach mal unmöglicher verhalten hat als der tatsächliche Welpe ?
Da is man mal dahin gerannt, mal dorthin, hat mal hier gehüpft, mal da was angeschleppt, so getan als hätte man keine Ohren ( alles gut war ne Leine dran ), während das Welpi super brav war und sofort auf Ruf gekommen ist. Wirkte so, als wollte die Erwachsene Hündin dem Kleinen erstmal zeigen was man alles tolles in dieser großen weiten Welt so machen kann.
So oder so war aber die Begeisterung bei beiden Welpen erstmal riiiiesig, bis man gemerkt hat dass die Nerven können, dann wars bei Welpe 1 ,,aähh Hilfää? Pflück das kleine Ding mal bitte weg ? Ich möchte es nicht versehentlich kaputten
." Bzw bei Welpe 2 ,,Was für ne Nervensäge, I'm with stupid
.".
Unterschied war halt - die war bei Einzug schon Erwachsen. Mit 1,5 hätt ich da noch keinen Welpen dazu gesetzt. In dem Alter sind die wie gesagt auch einfach noch lang nicht fertig ( außer vielleicht es handelt sich um einen Kleinhund). Und trotzdem is so ein Welpe natürlich aufregend. Hab da anfangs einfach sehr drauf geachtet dass da nur kontaktet wird wenn man sich gesittet benehmen kann ( einfach weil der Größenunterschied ja noch recht groß ist, Welpenknochen noch nicht so stabil sind und mein Mädel ein Trampel ist ).