Auf meinem Profilbild ist EIN Hund mit Brille. Er kann ein Kolobom.
Wenn es aus Stylinggründen wäre, hätten alle Hunde eine Brille auf....
Ich sehe auch 2 😁 Auch wenn der zweite nicht deiner ist.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAuf meinem Profilbild ist EIN Hund mit Brille. Er kann ein Kolobom.
Wenn es aus Stylinggründen wäre, hätten alle Hunde eine Brille auf....
Ich sehe auch 2 😁 Auch wenn der zweite nicht deiner ist.
Meine Hunde tragen bei Bumer genau die gleiche Größe wie bei Anny X. Aber ich würde vermuten, dass du mit einem passenden Geschirr eine bessere Maßangabe bekommst... ich vermesse mich jedenfalls immer, wenn ich versuch den Hund auszumessen.
Ich hab die Roadrefresher im Auto und da lässt Lumi definitiv weniger daneben laufen als bei einem normalen Napf. Und wenn der Dödel dagegen läuft, wird auch nix geflutet. Ich hätte die überall, wenn ich nicht zu geizig wäre. Meine trinken auch gerne draus.
Leute, es wird echt nervig, könnt ihr das bitte in einen eigenen Thread verlagern?
Suppenkelle schon versucht?
Vielleicht wäre es sinnvoller die Zusammensetzung von Futter nicht in diesen Thread zu diskutieren. Es gibt zum Beispiel Threads zum BARFEN, zum Kochen und auch welche für Fertigfutter. Da gehört das wohl eher hin.
Okay :) Mich hätte das jetzt nur wegen der finanziellen Komponente so ganz ungefähr interessiert, nicht um eine konkrete Anleitung zu bekommen. Daher fand ichs hier jetzt nicht unpassend.
aber das heißt nicht, dass Alles für Jeden praktikabel ist.
Das wird auch absolut nie der Fall sein, dass alles für jeden passt.
Hier wurde aber von einem ganz konkreten Fall gesprochen und darauf bezogen ein Tipp gegeben. Nicht pauschal rausgehauen: Das ist immer für alle besser.
Das wurde warum auch immer daraus gemacht. Aber weder stand das da, noch war es so gemeint.
Ich meinte ja auch nicht flying-paws, sonden den Text von Ulixes. Flying-paws hatte ich tatsächlich zuerst so missverstanden, dass Kochen die billigste Option wäre, was mich verwundert hätte, weil ich mir das nicht vorstellen konnte.
Mich würde tatsächlich interessieren, wie da bei eurer Kocherei das Verhältnis Fleisch/Kohlenhydrate/Gemüse ist. Reis ist natürlich günstig, vertragen aber 2 von 3 Hunden hier nicht. Welche Option Gemüse ist am Günstigsten? Kaufen, was gerade im Angebot ist? Und wie groß ist dann so eine Portion für einen durchschnittlich aktiven 20kg Hund so? Bei Nassfutter ist die Fütterungsempfehlung ja gerne mal bei nem Kilo oder so für große Hunde und beim Barfen rechnet man ja auch mit recht großen Mengen Fleisch.
Bei mir beißt es sich halt derzeit einfach auch beim Aufwand.
Deinen Text
Mir ist das alles fast egal.
Tipps geben ist im DF zwar oft gefordert, aber selten willkommen, wenn die Anstrengung auch nur geringfügig mehr Einsatz bedarf als das Bewährte.
finde ich ehrlich ziemlich unnötig. Es ist nicht "geringfügig mehr Aufwand" für jemanden, der chronisch krank ist und der sich 3x überlegen muss, ob er es heute schafft, sich die Zähne zu putzen oder Duschen zu gehen und danach erstmal ein paar Stunden Pause machen muss.
Ich finde die Tipps hier sehr nützlich und den Vergleich gut, aber das heißt nicht, dass Alles für Jeden praktikabel ist.
Beim Discounter gibt's doch auch gar kein Fleisch für 3€/Kilo? Jedenfalls bei uns nicht. Vielleicht, wenn mal was um 50% reduziert ist, aber das gibt's fast nie. Und selbst wenn, wieviel Fleisch braucht man pro Hund pro Tag? Plus Gemüse und Kohlenhydrate? Selbst wenn ich im Durchschnitt Fleisch für 3€/kg bekommen könnte, komme ich mit einem Kilo Trockenfutter doch wesentlich länger hin als mit einem Kilo Fleisch.
Wenn wir was hundetaugliches kochen, kriegen sie das natürlich, aber in keiner Welt würde ich mit kochen unterm Trockenfutterpreis bleiben, zumindest nicht ohne Metzger, der sehr billig Schlachtabfälle abgibt oder Abnahme von sehr großen Mengen Tiefkühlfleisch, das man erstmal lagern können muss.
Billiger als halbwegs gutes Nassfutter ist Kochen natürlich.
Für mich kommt halt auch noch der Aspekt mit dem Aufwand dazu. Ich habe nur einen SEHR begrenzten Vorrat an Energie für den Tag und den nutze ich lieber, um mit den Hunden was zu unternehmen, als um vorm Herd zu stehen.
Ich denke charakterlich würde ein Showlabbi oder -goldie oder ein Pudel am besten passen. Da hast du realistisch die Chance, dass sie beide Sparten gut und ohne Stress ausfüllen können. Flat würde wohl auch passen, aber die sind halt im Vergleich wirklich sehr krank als Rasse.
Toller oder Arbeitslinien sehe ich da eher nicht. Ich kenne 3 Arbeitslinien im Therapiebegleitbereich, davon sind 2 nur im Einzelsetting mit ruhigen Senioren gut einsetzbar - alles andere stresst sie. Der andere hat ein Jahr lang Einsätze in allen Bereichen gemacht und wurde dann aus dem Dienst genommen, weil er plötzlich angefangen hat bei Annäherungen durch Kinder in Einsätzen zu drohen. Im letzteren Fall wars allerdings imo eher Unfähigkeit der Halterin von der Fraktion "wir müssen jeden Einsatz mitnehmen, den wir machen dürfen, egal ob der Hund ne Pause braucht". Ich kenne einige als tolle Assistenzhunde, aber die haben es eben auch nur mit einem Menschen mit Behinderung zu tun - ihrem Menschen.
Zu den Spaniels kann ich nicht viel sagen, ich kenne keinen einzigen persönlich. Ich glaube nur, dass Cocker ziemlich überzüchtet sind?