Beiträge von Vrania

    Es gibt in Deutschland endlich auch die rechtliche Anerkennung für andere Arten von Assistenzhunden und zertifizierte Prüfstellen sowie einen offiziellen Patch und eine Anerkennung. Leider gibt es zur Zeit keine zertifizierten Ausbildungsstellen, daher hängen im Grunde alle in der Luft, die aktuell die Ausbildung starten. Deutschland halt.

    Wenn man von Vorteil oder bequem spricht, wäre es das wenn ich mir einen ausgebildeten Assistenzhund bezahlen lasse

    Das gibt es so oder so nicht. Assistenzhunde werden in den allerseltensten Fällen von Krankenkasse oder Eingliederungshilfe (teilweise) gezahlt, das braucht aber Widersprüche, Klagen etc. Die meisten müssen ihren Assistenzhund aus eigener Tasche zahlen.

    Wie ich bereits erklärt habe gibt es keinerlei rechtliche Grundlage für "ESAs" und wird es in DE auch niemals geben. Auch Assistenzhunde sind erst seit Kurzem rechtlich geregelt in Deutschland. Selbst in Amerika haben diese Hunde genau einen Vorteil, nämlich dass ihre Haltung in Mietwohnungen nicht verboten werden kann. Zutrittsrechte gibt es auch dort nicht.

    So ein Attest berechtigt zu nichts und ich finde es zwar nett, dass dir in dem Zusammenhang viel mit Kulanz begegnet wurde, aber das zeigt im Grunde nur, wie wenig Kenntnisse über die rechtliche Lage solche Stellen haben.

    Diese Vereine, die Ausbildungen oder Zertifikate für ESAs in Deutschland anbieten, bauen genau auf dieses Unwissen und scheffeln daraus ihre Gewinne.

    Ich verstehe es wirklich gut, wenn man durch seinen Hund massiv psychisch gestützt wird und darauf sogar angewiesen ist, um viele Dinge zu schaffen. Ich habe ja selbst einen Assistenzhund aus genau diesem Grund. Aber es kann einfach nicht sein, dass Leute auf der einen Seite zehntausende Euro dafür bezahlen, ihren gesundheitlich und charakterlich geeigneten Hund auszubilden, mindestens 60 Trainingsstunden absolvieren und eine Prüfung absolvieren, damit sichergestellt ist, dass ihre Hunde sich mit größtmöglicher Sicherheit einwandfrei verhalten... und auf der anderen Seite sich jemand ein Attest vom Arzt holt und seinen Hund nach einem Hundeschulkurs oder gar keiner Ausbildung überall mitnimmt. Und nein, damit meine ich nicht explizit dich, aber genau diese Kulanz und die Unkenntnis der Leute nutzen eben viele aus, um ihren mitunter völlig unerzogenen Hund überall mitzuschleppen. Und am Ende baden es die aus, die einen richtigen Assistenzhund haben.

    Wie ist das eigentlich bei euren Bumer-Geschirren? Ich hatte mich die letzten Tage gewundert, dass das eine Geschirr immer nach links rutscht und heute dann mal genau geschaut. Ergebnis: Das Polster am Bauchgurt ist völlig schief angenäht und die Gurte rechts und links am Bauch sind auch nicht gleich lang. Das hatte ich am Anfang garnicht kontrolliert, weil ich davon ausgegangen bin, dass das wie bei Anny x schon passend gemäht sein wird.

    Nun ja. Zum Glück konnte ich es durch die Verstellmöglichkeiten noch gleichmäßig einstellen, aber die Polsterung ist nun auf der einen Seite bestimmt 2-3 cm niedriger als auf der anderen (und das bei Größe XS...).

    Da bestelle ich definitiv nicht nochmal!

    4 Geschirre, alle symmetrisch. Aber die tauschen auch völlig problemlos aus/ersetzen, wenn irgendwo was falsch ist.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Leo schon 6 Jahre alt und damit ohnehin kein Kandidat für eine richtige Ausbildung. Ich glaube die Hauptsorge ist wirklich die Leinenführigkeit am Rollstuhl und das Apportieren des Notfallmedis wäre ein Bonus?

    Ich würde dazu raten, Hilfe bei einem erfahrenen Assistenzhundetrainer zu suchen. Er kann natürlich kein zertifizierter Assistenzhund mehr werden und klingt da auch völlig ungeeignet für, aber bei so einem Trainer ist einfach viel mehr Wissen da, wie man mit einem erkrankten Menschen und dessen Hilfsmitteln (in dem Fall dem Rollstuhl) arbeitet. Und ob es eine machbare Aufgabe für Leo ist, dir deine Medikamente zu bringen und wie man das vernünftig aufbaut.

    Falls du Facebook hast, dort gibt es Gruppen, die sicher zu einem guten Trainer in deiner Gegend raten können, ich kenne mich da in Deutschland leider schlecht aus.

    Wobei, beim Haltegriff würde ich in Zukunft immer dazuschreiben, dass der länger sein soll. Haben einen bei einem S Geschirr, der ist so kurz, dass man kaum die Hand rein kriegt.

    Doch, Haltegriff gibt's bei den Extras. Denke das mit dem Messen ergibt auch Sinn, wenn die Maße nur geringfügig abweichen. Bruststeg/Rückensteg kürzen (also eine Änderung) machen sie sogar umsonst, kann man in der Konfiguration so angeben.

    Das mit den Sammlerpreisen ist inzwischen passee. Selbst Mint geht inzwischen nurnoch für um die 50€ weg.

    Ja ne, ich meine die Potpurri Farben. Die gehen bis zu 100€ weg, je nachdem wie beliebt die Farbe ist. Das finde ich einfach absurd.

    Wenn du den Cocker nimmst würde ich aber auf jeden Fall ein flacheres Polster nehmen. Das gibt wenigstens noch ein bisschen Tiefe. Ich finde halt Maulkörbe für schmale Schnauzen sitzen bei so einem Hund im Allgemeinen viel besser und je nach Schnitt tut die Tiefe echt nicht weh. Da geht es mir auch gar nicht ums Hecheln, sondern vor allem ums Gähnen. Murphy würde beim Hecheln auch nie ankommen, aber zum Gähnen braucht er die Tiefe und er gähnt viel, wenn er Stress kriegt.