Gerade einen 9 Wochen alten Welpen kann und soll man Freilaufen lassen. Der Radius ist noch sehr begrenzt, der überlebenswichtige (löl, Handy machte daraus übergewichtige) Folgetrieb stark. Wenn der Hund anfängt in die Pubertät zu kommen und der Rückruf noch nicht richtig zuverlässig ist, bin ich auch ein Freund der Schleppleine... aber doch nicht bei einem Welpen.
Zur Leinenführigkeit. Wenn du kannst, übe es wie flying-paws es zeigt und lass den Kleinen sonst freilaufen oder trag ihn. Wenn das nicht überall geht verwende wahlweise die Leine oder das Geschirr, halt das Gegenteil von dem, womit du die Leinenführigkeit übst. Mein Hund hat zB zuerst gelernt am Geschirr ordentlich zu gehen, ab der Leine war “ein bisschen auf Spannung gehen“ am Anfang okay, einfach aus praktischen Erwägungen. Richtig ziehen lassen habe ich sie natürlich aber nicht, ist ja am Halsband Mist für den Welpenhals. Ich würde solche Gelegenheiten halt so gut wie möglich vermeiden, je weniger man dem Welpen Gelegenheit zum Fehler machen gibt, desto weniger muss man später ausbessern.
Rufen würde ich beim Freilaufen übrigens nicht immer, der Hund kann und soll lernen, von sich aus auf dich zu achten. Wenn du jedes Mal rufst, verlässt er sich irgendwann darauf, dass du dich eh meldest, und schaut nicht mehr so sehr von sich aus, wo du bist. Verstecken ist bei so einem kleinen Welpen aber sicher nicht nötig. Geh einfach ruhig und bestimmt deinen Weg und Hundi muss selbst schauen, dass er dranbleibt. Aber nicht zu lange machen, das ist für einen jungen Hund auch anstrengend.