Ich musste gerade herzlich lachen. Ein Labrador ist zu aktiv, aber über Prager Rattler nachdenken? Ein Labrador, speziell aus Show Linie ist ziemlich das Sinnbild eines unkomplizierten Familienhundes. Aktiv, aber auch mit wenig Programm zufrieden, gutmütig bis übertrieben freundlich und ganz generell mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit relativ unkompliziert. Natürlich sind die aktiv und nehmen auch gerne alles zusätzliche Programm, das sie kriegen können, aber ich kenne keinen, der nicht auch mit wenig zufrieden gewesen wäre (unabhängig davon, dass "nebenherlaufen lassen" wie es bei vielen Labbis passiert für den Hund bestimmt nicht toll ist). Abgesehen davon gibt es wohl wenige Beschäftigungen für Hunde, die man auch mit eingeschränkter Gesundheit so toll machen kann wie Dummytraining.
Wenn ich dir jetzt ein Trickvideo von meinem rumänischen Mix zeige, willst du dann auch einen? Oder wenn ich dir ein Video von nen Border Collie zeige?
Ich würde definitiv von einem schweren Hund abraten. Es kann dir auch draußen passieren, dass irgendwas mit dem Hund ist und du ihn tragen musst... Während niemand in der Nähe ist. Ich persönlich wollte nie einen Hund der kleiner ist als meine 25kg Hündin.... Nachdem ich sie einmal eine Zeit lang verletzungsbedingt immer die Treppe runtertragen musste, ist mein nächster Hund 10kg leichter geworden. Mit Gesundheitsproblemen würde ich mir einen großen schweren Hund schon gleich dreimal überlegen. Vor allem, wenn die Rasse auch noch für Selbstständigkeit und Unverträglichkeit bekannt ist.