Beiträge von Vrania

    Vielleicht ein Islandhund? Kenne allerdings nur einen näher, die Besitzerin macht Dogdance mit ihm, lebt in der Familie mit kleinen Kindern. Soll aber scheinbar auch gerne lauter sein :???:

    Falls du mal in der Schweiz bist, darfst du gerne meine beiden kennen lernen. =)

    Danke für das Angebot :)

    Islandhund kenne ich nicht persönlich und kann sie schlecht einschätzen... Hat hier zufällig jemand welche?

    Mittlerweile kann man mit einem guten IK und AVK züchten (wobei ich vor 10 Jahren auch keine Probleme damit hatte)
    Ja es werden auch Hunde mit B und C in die Zucht genommen
    Wenn man sich die Nachzuchten danach anschaut, die überwiegend A ergeben, machen es die Züchter schon richtig mit ihren Verpaarungen! Und ein Hund besteht nicht nur aus Hüfte ;)
    Mein schlechtestes Ergebnis war übrigens eine B Hüfte (und das obwohl die Eltern meiner Stammhündin B/B sind) alle anderen Hunde sind mit A ausgewertet
    Ich bin dankbar eine derart gesunde Rasse auch mit einer nicht so großen Zuchtbasis gesund züchten zu dürfen! Denn große Probleme sind nach wie vor nicht bekannt und werden falls sie auftreten vom Finnischen Lapphundeclub sofort aufgedeckt und veröffentlicht

    Da steht der Lapinkoira insgesamt schlechter dar

    Das klingt eh gut. Für Rassen mit kleinerer Population finde ich es eh nicht sinnvoll, alle B und C Hüften auszuschließen, man verkleinert die Zuchtbasis extrem ohne einen wirklichen Gewinn zu haben. HD ist ja eh multifaktorell, da kann man aus Hunden mit B und C Hüfte genauso A rauskriegen wie umgekehrt. Je nachdem wer auswertet wird teilweise auf dem gleichen Röntgenbild entweder ne A oder C Hüfte gesehen oder es variiert von Röntgenbild zu Röntgenbild. Gerade bei Assistenzhunden mitgekriegt, da waren die Auswerter in beiden Fällen international anerkannt und sehen völlig unterschiedliche Dinge. HD ist ja im Zweifelsfall auch noch relativ gut durch gute Bemuskelung abzufangen. Das Ziel sollten natürlich HD freie Hunde sein, aber dafür müssen die Eltern nicht unbedingt HD A sein. Wie gesagt, der Gewinn wenn man nur mit HD A züchten würde wäre wohl die deutlich geschrumpft Zuchtbasis nicht wert. Und schön, dass es offenbar sonst keine größeren Gesundheitsprobleme gibt.

    Jetzt Mal aus reiner Neugierde.

    Kennt ihr wirklich Hunde wo ihr sagt: Ja bei dem und dem Hund hat explizit die Frühkastration die und die negative Auswirkung gehabt?
    Oder ist das ne Prinzipsache?

    Wenn ich mir anschaue, wie meine Hündin mit jeder Läufigkeit erwachsener und reifer wird... Das würde ich absichtlich keinem Hund nehmen. Hormone werden für gewisse Vorgänge einfach gebraucht. Wenn du eine 12 jährige kastrieren würdest, würdest du auch nicht erwarten, dass das nur die Fortpflanzungsfähigkeit beeinflusst. Das ist ein riesiger Einschnitt. Bei Rüden ists ähnlich, also das betrifft nicht nur Hündinnen.

    Wo wohnst du denn?
    Vielleicht kenne ich jemanden in deiner Nähe mit "normalen" Shelties.

    Es gibt schon Shelties mit diesen Grundtenzdenzen zur Unsicherheit (sie sind halt generell nicht unbedingt die mega "Draufgänger", aber das sind halt auch Eigenschaften, die ihn im Alltag wirklich unkompliziert machen ...), aber die meisten, die ich kenne sind fröhliche und offene Hunde.

    Aber ja, vernünftiger Züchter und etwas "Glück" muss man haben - wobei das ja für wirklich jede Rasse gilt. Kenne auch schissgie Labradore, 100% Garantie hat man nie.


    Österreich/Kärnten. Alternativ NRW/Wuppertal, wenn ich bei meiner Familie zu Besuch bin. Ne, mega Draufgänger muss auch nicht sein, aber wenn der Hund bei jedem fallenden Blatt nen halben Herzkasper bekommt, ist das auch nicht normal.

    @Vrania: wegen deiner Wunschgröße, dem Fell und dem Kläffen (wobei man unnötige Kläfferei schon verhindern kann).

    Ansonsten würden sie nämlich sehr gut passen.


    Die Größe ist nicht so wichtig, das ist nur die Idealvorstellung. Nur Chihuahua Größe und Zerbrechlichkrit sollte es nicht sein. Deine Shelties gefallen mir auch echt gut, die sind nicht so wandelnde Fellberge, das ist durchaus im Rahmen. Was das Bellen angeht... Die andere Rasse auf meiner Liste, der Lapinporokoira ist wohl auch eher extrem in der Hinsicht, aber ich denke das kann man auf ein erträgliches Maß reduzieren. Was mich von Shelties abschreckt ist eben eher dieses verhuschte, unsichere, das ich oft erlebe.


    Pons kann man gut kurz halten. Ich kannte eine Hündin recht gut. Ein toller Hund und ist uralt geworden. Das Fell ist sehr praktisch und nicht aufwendig.

    Lg


    Hm, muss mal gucken, ob ich Bilder finde. Danke auf jeden Fall für die Idee.

    Dann solltest du mal "vernünftige" Shelties kennenleren xD
    Auch wenn sie vermutlich trotzdem nicht ganz auf deine Anforderungen passen!

    Inwiefern würden "vernünftige Shelties" denn deiner Meinung nach nicht passen? Nur so aus Interesse. :D Das ist hier nicht so einfach, man sieht immer die gleichen Rassen, Shelties sind da eher nicht dabei. Vom guten Züchter schon sowieso nicht.

    @Gammur kannte ich gar nicht, klingt von der Beschreibung auch ganz gut, gefällt mir aber optisch nicht. Zu sehr Fellexplosion.

    Soweit ich weiß kann man das nicht testen.

    @Bonadea tolle Shelties :herzen1: ich find Shelties auch echt klasse, aber alle die ich in letzter Zeit kennengelernt habe sind halt echt am besten mit "nervliches Wrack" zu bezeichnen. So ein kecker kleiner "für alles zu haben" Hund, wie ich Shelties eigentlich einschätze, war nie dabei. Da wirds halt echt stark auf die Zucht ankommen, nehme ich an.

    Ich würde mir wenn ich ehrlich bin halt einfach einen Hund wünschen, der grundsätzlich mal eine (ganz doof gesagt) positive Grundeinstellung zur Welt hat. Das muss jetzt kein "ich liebe alle Menschen/Hunde, lass uns Freunde sein" sein, aber ein "hallo Welt, hier bin ich, mal gucken was kommt" wäre schön. Ist schwer zu beschreiben. Wäre halt nett, wenn die Rasse weder ne Tendenz zu übergroße Ängstlichkeit/extremster Sensibilität hat noch überdurchschnittliches Aggressionspotential.

    Ich finde spannend, was es noch so in anderen Ländern gibt, kenne mich aber leider gar nicht aus. Deshalb lese ich hier mit. Gibt es nicht vielleicht noch mehr Rassen Richtung Osten auch? Mir fiel optisch und vom Gewicht der Mudi ein, aber der soll wohl zu viel bellen und ob der WTP hat, weiß ich überhaupt nicht. Nur so als Anregung zur Himmelsrichtung.


    Ich kenne nur ein paar Mudimixe, erlebe die aber als extrem kläffig und eher nervös (so in Richtung Sheltie). Das muss natürlich nichts aussagen, wie gesagt, ich kenne keinen einzigen reinrassigen.

    Die Cattles die ich kenne, sind grundsaetzlich alles lustige Kobolde, die aber sehr wohl recht kernig sein koennen. Aber nicht alle sind vertraeglich (Artgenossen oder Menschen). Und damit meine ich kein Gemotze, sondern dass sie den Feind fressen wollen. 2 Tierschutzcattles, die ich kenne, haben voellig einen an der Klatsche, sorry (haben sich mehrfach in Menschen verbissen, die einfach nur beim Gassi an ihnen vorbei gelaufen sind). Die anderen (alles Zuechterhunde) sind eben zum Teil nicht Everybody's Darling.
    Ausgelastet werden die (die ich kenne) mit IPO und Zughundesport. Und ich empfinde sie als recht gespraechig!


    Ich weiss nicht wie es mittlerweile aussieht, aber ich hab vor vielen, vielen Jahren eine Art Wesenueberpruefung fuer die ZZL erlebt. Und damals war ich echt geschockt, was da an Hunden durchgewunken wurde....
    Ich mag Cattles und haette irgendwann auch gerne einen. Schauen wir mal :p


    EDIT: Beim Toller ist SRMA doch ein Thema oder? Das ist halt schon so ne Sache... Ich hab einen Hund damit und schoen ist anders (den Nervenschaden durch die SRMA merkt man auch jetzt noch, fast 2 Jahre spaeter. Abgesehen davon, dass sie mehrfach wirklich auf der Kippe stand.. Aktuell ist sie stabil (dank Kastration) *aufHolzKlopf* Aber noch ein Rueckfall und sie muss eingeschlaefert werden). Da wuerde ich mich sehr genau informieren, wenn der Toller in Frage kommt.


    Danke für deine Einschätzung, ich kenne halt leider nur eine Frau mit 3 Cattles, aber auch nicht näher. Sie macht Mantrailing mit ihrem jungen tauben Rüden und der kommt mir immer sehr konzentriert und arbeitsfreudig vor. Vielleicht erwisch ich sie irgendwann mal, um sie zu befragen. Was das andere angeht.... Jeden lieben muss der Hund nicht, allerdings wäre mir eine positive/neutrale Grundstimmung schon ganz lieb. Sowohl im Bezug auf Menschen und Hunde. Ich mein, ich weiß was es heißt einen absolut unerträglichen Hund an der Leine zu haben und wenn ich lege nicht unbedingt Wert drauf das nochmal zu haben. Wenn es sich so ergibt, auch okay, aber entspannter ist man halt doch, wenn man nicht so ein Kaliber hat. Und Menschenfreundlichkeit wäre mir wegen der TBH Sache schon wichtig. Wenns beim konkreten Hund dann nicht klappt, okay, aber vermutlich wäre es dumm eine Rasse zu nehmen, bei der die Wahrscheinlichkeit per se sehr hoch ist, dass das nicht klappt.

    Wegen der Toller, ja, offenbar ist das bei denen häufig. Diverse Autoimmunkrankheiten auch. Ich find die Rasse nach wie vor toll und eigentlich kann es ja auch nicht die Lösung sein, dass sich nie mehr jemand einen Toller holt, aber ob ich das erhöhte Risiko eingehen möchte meinen Hund früh zu verlieren? Eigentlich nicht. Zumindest nicht, wenn es Alternativen gibt, die ähnlich gut passen - also wirds ab der Stelle vermutlich statt dem Toller der AL Golden, wenn am Ende nur noch die beiden auf dem Zettel stehen.