Sorry, konnte nicht mehr bearbeiten. Dass Retriever unkooperativ bzw sehr selbstständig arbeiten sind, halte ich für ein Gerücht. Die sind eher auf sehr enge Kooperation mit dem Menschen gepolt. Und der Jagdtrieb ist 100x einfacher in den Griff zu bekommen, als bei nem Viszla. Ich kenne ein paar, die sind extrem unkompliziert, allerdings arbeiten die auch ernsthaft als Rettungshunde. Das wiederum geht nicht nur "so ein bisschen", als gemütliches Hobby, wenn man es vernünftig machen will, beinhaltet das mehrere Trainings die Woche, Samstag/Sonntag ganztägig und Einsätze. Das macht man nicht nur mal so, um den Hund ein bisschen auszulasten. Ich denke man kann nen Viszla auch als Familienhund halten, aber ich finde ihr redet euch das einfacher, als es ist. Die Sache mit dem Fahrradfahren finde ich mit jedem Hund eher problematisch, der nicht klein und leicht genug für nen Fahrradkorb ist. Da mitlaufen ist einfach potentiell gefährlich für andere Beteiligte und geht im Sommer sowieso gar nicht.
Beiträge von Vrania
-
-
Dass Retriever unkooperativ bzw sehr selbstständig arbeiten sind, halte ich für ein Gerücht. Die sind eher auf sehr enge Kooperation mit dem Menschen gepolt.
-
Ich finde das klingt wirklich nach Zwingerhusten. War bei meiner Hündin aus dem Auslandstierschutz auch so, bei der Pflegestelle war nix, kaum war sie hier hat sie so schlimm gehustet, dass ich dachte sie stirbt. Es hat eine Weile gedauert, aber sie ist wieder fit und gesund geworden. Ich war auch zunächst sauer, dass man mir einen kranken Hund vermittelt hat, aber eigentlich hat man das nicht. Vielleicht war sie schon vorher angesteckt und es brach erst durch den Stress durch die Umstellung richtig aus. Auf jeden Fall finde ich nicht, dass man deswegen gleich vom Schlimmsten ausgehen sollte.
Abgesehen von dem unmöglichen Ton dir gegenüber, finde ich allerdings auch zwei deiner Aussagen überzogen bzw gewagt. Zum einen die "mehreren Tausend Euro monatlich", die potentiell für TA Kosten draufgehen würden, die sind ja reine Spekulation. Das hast du dann eh auf ein paar Hundert Euro relativiert, aber ehrlich, das weißt du doch noch gar nicht. Der Hund hat vielleicht wirklich nur Zwingerhusten und/oder eine Lungenentzündung, also etwas Akutes, das zwar aktuell den Monatsschnitt hoch reißt (logisch, Hund ist ja noch nicht lange da), aber nichts über die regelmäßigen Kosten aussagt. Zum Anderen die Anschuldigungen der Pflegestelle gegenüber. Ich finds auch beschissen, dass der Verein sich jetzt offenbar bedeckt hält und nicht vernünftig erreichbar ist, aber dass die Pflegestelle den Hund monatelang vernachlässigt und nicht zum TA gebracht hat, ist einfach ne ziemlich heftige Anschuldigung. Wie gesagt, für mich klingt das eher wie eine akute Geschichte, also ist das reine Spekulation (solange der TA nichts anderes sagt). Ich verstehe deinen Frust und deine Angst, aber ich würde einfach mal abwarten und dem Hund überhaupt eine Gelegenheit geben gesund zu werden.
-
Falls er Huhn verträgt, kann ich die Sensi-Fleischrollen von Delibest empfehlen. Die kann man super aufschneiden und als Leckerli verwenden. Die sind sehr trocken, bröseln kaum und ich persönlich finde es noch angenehmer als Käse oder Wurst, weil die Finger nicht so fettig werden. Meine Hunde finden sie super. Die laufen glaub ich theoretisch als Hauptfutter, sind also recht groß und nicht besonders teuer, außerdem stopfte ich lieber größere Mengen davon in meinen Hund, als von Käse und Co. Meine Hunde lieben und vertragen es alle, obwohl meine junge Hündin auch diverse Allergien hat und auch gerne Durchfall bekommt. Evtl gibt's das auch mit anderen Fleischsorten, weiß ich nicht genau. Drauf steht 80% Huhn und 20% Kartoffeln.
Ansonsten kann man auch gut Fleisch kochen, klein schneiden und dann im Backofen oder Dörrer trocknen.
-
Unser Endprodukt. Bisher nur mit Handzeichen (allerdings kein Target mehr, schon auf ein Minimum reduziert), weil ich mich noch nicht für ein Hörzeichen entschieden habe.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Meine Hundetrainerin nutzt es wohl öfter bei ihren Klienten und hat insgesamt gute Erfahrungen gemacht. Allerdings immer mit vorheriger Konditionierung. Eine Hündin von ihr selbst hasst das Ding allerdings von Anfang an.
-
Cool, werde ich machen
Edit: Hundeplatzmäßiger Ton ist definitiv nicht meins
-
Das Bellen ist jetzt kein KO Kriterium, wie ich das sehe geben sich die Rassen (Sheltie, Lapinporokoira und Islandhund(?) da alle nix. Das ist in Ordnung (auch wenn ich zugegebenermaßen auch nix gegen ne leiser Rasse hätte
Aber man kann halt nicht alles haben. Aber ich glaube der Islandhund ist von "Albernheiten" im Sinne von Tricktraining und Co im Allgemeinen eher weniger begeistert, oder? Zumindest lesen sich die Beschreibungen eher so Richtung "einmal mach ichs grad noch mit, wenns für mich Sinn ergibt, das muss aber auch reichen". Oder schätz ich die jetzt völlig falsch ein?
-
Prima, dann werd ich mich da vielleicht auch mal umhören. Wie gesagt, ich erlebe hier einfach oft anderes, jetzt nicht auf mich oder Fremde bezogen, sondern eher im Bezug auf Situationen. Schön, dass es offensichtlich auch was anderes gibt und ich nur eine verschobene Wahrnehmung durch die (wenigen) eigenen Erlebnisse habe. Einen "ich liebe alle zu Tode" Hund möchte ich definitiv nicht, so ein überfreundlicher Showlabbi ist quasi mein hundgewordener Albtraum. Ich denke ich werde mir vielleicht einfach mal die von euch genannten Zuchten (und @Bonadeas Shelties, wenn ich mal wieder in der Heimat bin) anschauen, ob ich mir das vorstellen kann. Die Hunde von @Itundra werde ich mir dann auch auf jeden Fall anschauen. Rein von den Beschreibungen kann ich mir beide Rassen gut vorstellen.
Denke der Cattledog ist eher raus, Verträglichkeit ist mir schon recht wichtig, Kurzhaarcollie auch, da gibt es Alternativen, die eher meine gewünschten Größendimensionen haben. Bretone wäre nach wie vor interessant, aber wenn ich ganz ehrlich bin ist mir die Variante "Welpe vom Züchter" diesmal doch wichtig, daher eher nicht. Der AL Golden Retriever bleibt nach wie vor quasi die sichere Bank, bei der ich weiß, dass er mir grundsätzlich zusagen würde.Interessant wäre dann noch der Islandhund, aber von dem weiß ich so gut wie gar nichts, wenn ich den Standard lese und Beschreibungen im Internet, klingt der fast ein bisschen langweilig. Aber ich kann ihn auch überhaupt nicht einschätzen aktuell. Wär schön, wenn da irgendwann vielleicht noch jemand Infos zu haben sollte.
Ich danke euch auf jeden Fall vielmals für die Einschätzungen und die Einladungen zum Hundis gucken, das werde ich denn auf jeden Fall wahrnehmen, wenns soweit ist
-
Danke euch fürs Markieren :)