Also in den Jahren, in denen Seresto bei uns funktioniert hat, war schwimmen echt kein Problem, da der Wirkstoff ja eh nicht wasserlöslich ist. Wenn ich mit ihm am See war, hab ichs trotzdem für den Tag abgenommen und erst hinterher wieder angelegt.
Beiträge von Esiul
-
-
Ich bin übrigens eine jener Pudelbesitzerinnen, die die Fellpflegeeher macht, weils sein muss, nicht weil ich es unbedingt toll finde. Da steht man erst mal mindestens eine Stunde beim Waschen und Föhnen (schneller hab ich das noch nie geschafft) und dann nochmal Scheren. Und nachher habe ich Hundehaar überall, das heißt nochmal mindestens eine halbe Stunde putzen. Also wenn ichs mir aussuchen kann, verbringe ich lieber anders Zeit mit meinem Hund. Trotzdem ist mir das alles immer noch hundertmal lieber als die Nadel-Haare, diee unsere alte Kurzhaarhündin hinterlassen hat. Und ich kann meinen Hund auch noch streicheln, wenn ich ein schickes schwarzes Kleid zum Ausgehen anziehe, ohne hinterher auszusehen, als ob ich fünf Katzen zuhause hätte. Und ehrlich gesagt, ich finde meinen Hund jetzt auch nicht soooo aufwändig. Ich bürste den nicht mal, alle zwei Wochen etwa wird einmal gewaschen und geföhnt, da verfilzt trotzdem nichts.
Bezüglich des Charakters: Ich finde, mein Pudel ist im Großen und Ganzen recht leicht zu erziehen gewesen. Jetzt ist er drei Jahre alt und ich finde, er kommt echt recht nah an Perfektion ran. Trotzdem ist er kein selbsterziehender Hund gewesen, und nur weil ich nicht jahrelang an den wenigen Problemen, die aufgetaucht sind, arbeiten musste, heißt das nicht, dass ich nicht gearbeitet habe. Und ja doch, er ist ein triebiger Hund, zumindest laut unseren TrainerInnen im Verein. Also Sofa-Couchpotatoe ist er keiner, und sportlich betätigen will er sich schon. Ein Leben an der Flexileine ohne geistige Auslastung würde den wohl in den Wahnsinn treiben. Ich halte ihn durchaus für anfängertauglich, allerdings für Leute, die sich mit dem Hund beschäftigen wollen und keine gemütliche Spazierbegleitung suchen. Spazieren kann je nach Gegend nämlich auch durchaus anstrengend sein, der Hund hat lange Beine, ist schnell und besitzt Jagdtrieb, auch wenn er gut abrufbar ist.
-
So sieht halt ein eher unvorteilhaft bzw. wenig bemuskeltes Pferd aus, das nicht über den Rücken geht. Da gibts allerdings noch deutlich schlimmere Kandidaten.

-
Also bei uns gibts Einstellgebühr inkl. Futter um 250-350€.
Pferde gibts zu unterschiedlichen Preisen. Aus den letzten Jahren kann ich mich an einen Dreieinhalbjährigen angerittenen Tinker um dreieinhalbtausend erinnern, ein Fohlen ging um 1600 weg. Freizeizpferd ohne großartige Gänge gibts generell ab 3000€ bis 7000€, darüber fangen dann die einigermaßen brauchbaren Turnierpferde für die unteren Klassen an.
-
Hier gibts dieses Jahr erstmals Simparica (auch eine Tablette) - Verträglichkeit ziemlich unspektakulär und hilft phänomenal. Die Hündin einer Freundin und der Stall-Aussi bekommen beide Nexgard, beide hatten noch nie Probleme. Lass dich nicht von irgendwelchen Panikmachern fertig machen. Wir wissen es eh alle: Von Fleisch kriegste Krebs, von Milch auch, Flugzeuge versprühen Chemtrails und Impfungen verursachen Autismus. Einfach ignorieren, wie hier bereits mehrfach im Thread besprochen, geht die Verabreichung von Zeckenmitteln deutlich seltener und mit extrem weniger starken Nebenwirkungen einher, als Zeckenbisse. Ich erinnere immer gerne an eine Bekannte, die geglaubt hat, Kokosöl ist voll natürlich und hilft total gut gegen Zecken. Tjo, dann hatte ihr Hund Anaplasmose, seither nimmt sie doch wieder brav "Chemie".
-
Mein Hund ist ein Heiliger. Es ist jetzt offiziell. Ich war eben bei Freunden eingeladen, wir saßen im Garten an Biertischgarnituren, der Pudel unter dem Tisch. Geredet, gequatscht, Hund nicht beachtet, auf einmal bemerke ich, wie sich an meinem Bein unter dem Tisch etwas bewegt. Ich denke mir noch, dass das eben mein Hund sein wird, der sich irgendwie anders hinlegen möchte, sehe aber doch nach: Nein, es war kein Pudel, es war ein zweijähriges Kind, dass offenbar unter den Bänken hindurch zu meinem Hund geklettert ist und jetzt AUF IHM lag. Hund blieb super entspannt, Kind vom Hund entfernt, Ende der Geschichte könnte man meinen und eigentlich wäre er dafür schon brav genug gewesen, aber nein, mein Hund kommt sogar extra unter der Garnitur hervor und legt sich zu einer Gruppe von drei Kindern im Alter von eineinhalb bis vier Jahren und lässt sich "streicheln". Erst habe ich überlegt, ob ich ihn wegnehmen soll, aber nachdem er freiwillig dorthin gegangen ist, und ich ja eh weiß, dass er einfach weggeht, wenn ihn etwas nervt, habe ich ihn gelassen. Mit welcher Engelsgeduld der mit den Kindern interagiert hat, unbeschreiblich. Übrigens, Eltern können auch die eine Phrase, die man öfters im Hundehalter-Nervthread lesen kann, auch besonders gut: "Liiiieb sein!"
(Wobei es wirklich sehr vorsichtige, nette Kinder waren, die Ermahnungen waren eigentlich nicht notwendig.
) Außerdem hat er sich von den älteren Kindern durch den Garten führen lassen, hat eine Runde Zirkuspony gespielt, ist über eine Bank gehüpft und hat Pfote gegeben.Und dann sind wir zu Fuß nach Hause gegangen, auf dem Feldweg ist ein Hase vor uns hochgegangen. Er ist nicht einmal hinterher. Er hat zwar offensichtlich überlegt, und ich habe noch einen zweiten Rückruf gebraucht, weil der Pudel wie versteinert dagestanden ist, aber dann hat er sich umgedreht und ist zu mir zurückgekommen.
Ich bin so stolz auf ihn. Bester Hund auf der ganzen großen weiten Welt.

-
Ja, es war sicher Advantix. Und ja, manches mal entwickeln Zecken einem bestimmten Gebiet einfach Resistenzen. Nein, die zwanzig waren nicht alle festgebissen, aber es handelt sich um ein Repellent, sprich, ich sollte eigentlich nicht mit einem Zeckentaxi nachhause kommen. Seresto ist ja leider auch dasselbe: Erst hat es bei uns super über mehrere Saisonen hinweg funktioniert, auf einmal haben die Zecken leider überlebt, und sich auch festgebissen. Eine Freundin hat ähnliches von einem anderen Spot-On berichtet. Meine Tierärztin fragt mittlerweile, wenn du zu ihr in die Praxis kommst und nach einem Zeckenmittel fragst, was du als letztes hattest, ob der Hund es gut vertragen hat und ob es gewirkt hat. Simparica funktioniert jetzt hervorragend: Es gehen kaum noch Zecken überhaupt an den Hund, und die, die so doof sind und anbeißen, sind zuverlässig tot.
Es kann auch sein, dass ich in ein paar Jahren bemerke, dass die Mistviecher auch dagegen immun geworden sind, dann muss ich eben weitersuchen. Aber so wies jetzt aussieht, hilft es noch recht zuverlässig. -
Definiere "gutes Spot-On". Das kommt halt immer auf den Hund und die Umgebung an. Ich hatte Advantix drauf, das hätte ich auch direkt in die Tonne kippen können, zwanzig Zecken am Tag. Tabletten versagen halt so gut wie nie, ich habe noch keinen einzigen Erfahrungsbericht gelesen, dass eine Zecke Bravecto, Simparica oder Nexgard überlebt hätte oder das es generell nicht gewirkt hat.
-
Also den Mikroorganismus, der die Keramikherstellung überlebt, den würd ich mal gerne sehen. Schon der Schrühbrand killt recht garantiert alles. Und Schwingen tut da auch nix mehr ^^
-
Sagt mal: Das hübsche Tier, dass der Hackl da in Beritt hat: Sollte man das nicht mal von oben bis unten medizinisch durchleuchten? Ich meine, wenn das Tier am Boden (auch bei der Besitzerin schon, das ist ja jetzt nichts neues, was Hackl da erreicht hat!) so nett mitarbeitet, aber dermaßen Panik vor dem Reiter hat, drängt sich bei mir die Frage nach Rückenproblemen auf.