Gut, dann werde ich es wohl in der Corona-Zeit bei dreimal wöchentlich belassen, überwiegend Touren bis maximal 15km, ab und zu eine längere. Gemeinsam joggen bringt ihm keinen Mehrwert gegenüber spazieren gehen, weil ich zu langsam bin. Vor allem angeleint kommen wir da auf keinen grünen Zweig, für seinen Trab bin ich zu langsam, für Schritt zu schnell, das heißt er muss Pass gehen und das ist nicht Sinn und Zweck der Übung. Am Rad läuft er überwiegend frei, nur im Ort und an normal befahrenen Straßen läuft er an der Leine, aber ohne Zug.
Beiträge von Esiul
-
-
Hm, es geht mir weniger ums "mal ordentlich laufen", dass er mit langen Strecken kein Problem hat, sieht man ja an Tagen wie heute ganz deutlich. Mir geht es eher darum: 7 Tage die Woche 26km sind eindeutig zu viel. Aber wie viel ist dann richtig?
-
Wir waren heute 26km unterwegs, und ich hätte da mal eine Frage: Wie oft fahrt ihr mit dem Rad bzw. wie oft sollte man mit dem Hund radfahren?
Garfields Programm sah bisher so aus, dass ich ein- bis maximal zweimal die Woche mit ihm Radfahren war, ein- oder zweimal Ausreiten, Samstag Hundesportplatz, gelegentlich noch Wandern oder eine Skitour dazu und dann reicht das für den Rest der Woche auch, wenn man einfach komplett langweilig spazieren geht. Aber jetzt darf ich nicht mehr zum Pferd, in die Berge oder zum Hundetraining. Was überbleibt, sind Spazierengehen, Unterordnung im Garten (auch saulangweilig, so ohne Trainerin) und halt Radfahren. Diese Woche waren wir dreimal Radfahren, einmal nur so ca. 8km, einmal 18 und heute 26. Garfield macht es richtig Spaß. Wie viele km in der Woche haltet ihr für vertretbar?
-
Von runterdrücken und an der Leine ziehen halte ich nichts und das werde ich nicht anwenden. Mir ist es nur wichtig, dass Hund und ich Freude haben an dem was wir tun. Dann ist es halt kein perfektes Sitz oder er schafft es nicht in 10 Meter Entfernung sitzen zu bleiben

Bis jetzt ist er ganz ohne Sitz durchs Leben gekommen, da mach ich mir und ihm jetzt keinen Stress mit. Wenn er mitmacht und lernt freut es mich, wenn er noch nicht so weit ist Sitz ich halt noch ein paar Wochen mit ihm am Boden im Garten und werd ein paar leckerlies ins Gras.
Ich habe ja auch den Fehler gemacht zu glauben, dass ältere Hunde nix mehr lernen und wurde hier bereits darüber belehrt und da vertraue ich der Mehrheit im Forum und bin guter Dinge, dass der Herr doch noch den ein oder anderen Trick erlernt :)
Es kann auch ohne Runterdrücken und andere Späße ein perfektes Sitz werden, das selbst dann nicht selbständig aufgelöst wird, wenn du 10 Meter weggehtst. Diese Methoden, sind, wie von @Helfstyna schon angemerkt, aus dem vorletzten Jahrhundert und werden nichtmal von Leuten angewandt, die ihre Sporthunde auf Leistung führen. Die gemeinsame Freude am Tun sollte mit dem Hund meiner Meinung nach sowieso immer im Vordergrund stehen.
Es freut mich, dass ihr langsam eine Beziehung miteinander aufbaut, vor allem, weil du gerade erst mal eine Woche mit ihm arbeitest. Und ein Kompliment muss ich dir auch noch machen: Du scheinst ein hervorragendes Gefühl für Hunde zu haben. Immer, wenn dir hier etwas empfohlen wird, was kontraproduktiv wäre, erkennst du sofort, welcher Weg der Richtige ist. Saubere Arbeit, die du da leistest!

(Und was für ein hübscher Hund! Ich finde, der Blick auf dem neuen Foto wirkt irgendwie entspannter, aber gleichzeitig wacher.)
-
-
Wie gesagt, ich werds mal ansprechen. Jetzt momentan kann ich sowieso nichts machen, alles was nicht "Lebensmittelgeschäft", "Arzt", "Tierarzt", "Apotheke" oder "Futtermittelhändler" heißt, hat Zwangsurlaub.
-
Eine der Trainerinnen ist Hunde-Physio. Die hätte aber auch noch nie etwas gesagt und Garfield läuft (im Trab) nun wirklich seit immer so.
-
Nachdem er sich immer links und rechts abwechselt mit dem schief laufen, hab ich das immer eher für normal gehalten. Im Schritt, Galopp und Pass läuft er gerade. Aber ich werde mal meinen TA darauf ansprechen (wenn Corona vorbei ist...)., danke für die Hinweise.
-
Weil er sich sonst selbst auf die Pfoten treten würde. Er läuft in abwechselnden Intervallen links bzw. rechts an seinen eigenen Pfoten vorbei.
-
Falls es jemanden interessiert, wie das Pudeltier in Bewegung aussieht, hab ich heute mal beim Radfahren ein Video gemacht. Qualität ist leider nicht berauschend, aber dafür mit Zeitlupe.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.