Beiträge von Esiul

    Mit auf die Koppel nehmen (durch den Menschen begleitet und dort nicht alleine gelassen), halte ich für ein erreichbares Ziel, mein Hund darf auch mit auf den Paddock, außer eine Stute hat gerade ein Fohlen bekommen, dann achte ich immer darauf, dass ein Zaun zwischen Muttertier und Hund ist. Mit 10 Wochen habe ich ihn immer schon mit zum Stall genommen, da hat er sich die Pferde allerdings nur von der anderen Seite des Zaunes anschauen dürfen. Auf keinen Fall würde ich so Aktionen bringen wie: Den Welpen hochnehmen und vor die Eselnase halten. Und bevor ich den Eseln einen Welpen oder unerfahrenen Junghund vor die Hufe setze, würde ich vielleicht auch mal im Bekanntenkreis fragen, ob jemand einen Equiden-erfahrenen erwachsenen Hund hat, mit dem man mal testen kann, wie sich die Grautiere verhalten, wenn man mit einem Vierbeiner auf die Koppel marschiert kommt.

    Zum Alleine lassen: Würde ich auch nicht machen, lieber im Haus oder einem von den Eseln abgegrenzten Bereich. Auch wenn sich alle gut verstehen, kann bei einer solchen WG immer irgendein Missverständis auftreten und wenn dann kein Mensch anwesend ist, der dann eingreift, kann es böse ausgehen.

    Ich würde generell am Tag 8 einfach sicherheitshalber kontrollieren lassen. Lieber nochmal wen drüberschauen lassen, der dir bestätigt, dass die Ohrenentzündung tatsächlich 100%ig weg ist, und falls nicht, dass du nochmal nachbehandeln musst. Denn wenn die Entzündung im Ohrinneren nur etwas besser geworden ist und noch nicht komplett ausgeheilt ist, dann kann es sein, dass du in ein anderthalb-zwei Wochen wieder beim TA sitzt.

    Ich nehme einen ganz gewöhnlichen Menschenduschkopf, und ich habe einen Pudel, der regelmäßig (mindestens vor jeder Schur) gewaschen wird. Reicht in meinen Augen vollkommen aus, mit Hilfsmittelchen habe ich keine Erfahrung. Fürs Pferd habe ich eine Bürste mit Schwamm innnen drinnen geschenkt bekommen, ist schon ganz witzig aber brauchen tut man sowas nicht wirklich. Wichtig finde ich dagegen, dass man kein Menschenshampoo nimmt, auch kein "sensitives" oder "pH-neutrales" oder "Baby-Shampoo", weil das für die Hundehaut nicht passt. Ich persönlich verwende das von Groomers, weil ich das in praktischen Kanistern kriege, es nicht zu viel kostet und mein Hund verträgt es ganz hervorragend. Kenne aber auch viele, die auf die teureren Marken schwören.

    Seit wann gibst du denn die Ohrentropfen jetzt? Hast du einen Kontrolltermin beim TA?

    Also sehr gerötet finde ich das jetzt auf den ersten Blick nicht, man sieht aber auch nicht so wahnsinnig viel bei dem ganzen schwarzen Fell. ;)

    Allerdings kenne ich das von meinem auch, wenn viel an den Ohren gemacht wird (also täglich Ohren behandeln), dann sieht das immer etwas stärker durchblutet aus als sonst.

    Mein Hund darf auch auf die Couch, allerdings nur auf den Teil, auf dem seine Decke liegt, da wir nicht wollen, dass er mit seinen Krallen das Leder kaputt macht. Falls deine einzigen Bedenken sein sollten, dass er die Weltherrschaft übernimmt, wenn er auf die Couch darf: Keine Sorge. ;)

    Mach dich nicht verrückt und warte mal ab, was passiert. Vielleicht war es ja eine einmalige Aktion und der ganze Spuk ist bald wieder vorbei. Wenn die Ohren wieder schmodderig werden, kannst du ja dann alles unternehmen, um die Ursache rauszufinden.

    Super! Gut, dass du mit ihr zum Tierarzt gegangen bist. Meiner ist ja auch so ein Pappenheimer, der nicht wirklich deutliche lesbare Zeichen des Schmerzes von sich gibt.

    Seresto soll die Zecken eigentlich daran hindern, an den Hund zu gehen ("Fuß-Rückzieh-Effekt") und die Viecher eigentlich auch zuverlässig killen, falls sie doch rangehen. Eigentlich eine super Sache, wenn sie denn funktioniert.

    Hey, ich bin nun echt verunsichert unser kleiner 8kg Westi bekommt das Wolfsblut wide plain small breed. Puh jetzt hab ich diese Videos von den Pferden in Mexiko gesehen und weiß nun nicht ob ich ihm das so weiter füttern soll. Er verträgt es echt gut. Und halt sein Gewicht super.

    Ich füttere meinem Hund ein Futter, bei dem die Schlachttiere aus Deutschland kommen. Ein Bio-Futter, dass er als Allergiker verträgt und das leistbar wäre, habe ich noch nicht gefunden. Du hast ja einen kleinen Hund, da ist die Futtermenge deutlich geringer. Ob du es weiter füttern willst musst du dir mit dir selbst ausmachen, keiner kann dir dein Gewissen ersetzen.

    Du kannst entweder ein anderes Futter ausprobieren und wenns nich klappt, eben weitersuchen oder wieder aufs Wolfsblut umsteigen oder du ignorierst die Produktionsbedingungen des Fleisches.