Beiträge von Esiul

    Warum man nicht mit sturen Großmüttern in Bienenstöcken rumwühlen sollte:

    Ich: "Oma, warte, ich hole mir noch eine zweite Zange, sonst fällt der Rahmen in den Stock"

    Oma: "Ach geh, das geht so!"

    *BÄM* *Rahmen fällt in den Stock* *Bienen summen aggressiv und kommen aus dem Stock geschossen*

    Oma: "Machs Türl zu! Jetzt werden sie böse!"

    Ratet mal, wer von uns beiden von den Bienen attackiert wurde...

    Ich finde es gut, dass die Info an die Öffentlichkeit gelangt. Gerade wenn man sichhingestellt hat und gesagt hat, dass man jetzt das Projekt übernimmt, ist es doch vor allem auch für die Spender von Interesse, zu wissen, dass die Angelegenheit gescheitert ist.

    Das Zellalter ist ja noch nicht einmal das körperliche Alter. Ein einjähriger Labbi ist oft mit dem Knochenwachstum noch nicht fertig. Und Hormone haben auch was mit dem Körper zu tun. Ich kann mir nicht vorstellen, in welchem medizinischen Bereich der Altersvergleich, vor allem wenn er so unzutreffend ist, etwas bringen soll. Ich erwarte von meinem Tierarzt, dass er einschätzen kann, ob ein 7-jähriger Hund alt ist oder nicht, ohne dass er erst Jahre umrechnet.

    Das ist ja wirklich schön, dass ihr euch damit auseinandergesetzt habt... Btw. körperliche Alterungsprozesse müssen nicht analog zu geistigen Reifungsprozessen verlaufen.

    Vielleicht sollte man auch Mal das Paper lesen, bevor man rumblafft, warum es Gelder dafür gegeben hat.

    Naja, mir fehlt irgendwie der Erkenntnisgewinn in der Studie, außer dass man das DNA-Alter zwischen Menschen und Hunden eindeutig nicht vergleichen kann. Ein 1-jähriger Labbi ist einfach in keinem Bereich mit einem 30-jährigen zu vergleichen, weder geistig noch körperlich. Der Mensch büßt ab 30 körperliche Leistungsfähigkeit ein, beim einjährigen Labbi kommen noch massig Muskeln dazu. Pubertät habe ich schon angesprochen. Gibt halt noch andere Faktoren als das Zellalter.

    Ich wohne in einem ländlichen Teil Österreichs. Hier gibt es überwiegend Mischlinge, unter den Rassehunden sind Labradore und Frenchies am stärksten vertreten. Interessanterweise haben hier die meisten Frenchiehalter gleich zwei dieser bemitleidenswerten Kreaturen.

    Edit: Frenchiehalter sind hier Frauen im a

    Alter von 40-60 Jahren und deren Partner (die wiederum zu den Motorradfahrern oder Autoschraubern gehören ).

    Möglicherweise hat dein Hund eine Allergie gegen Futtermilben und nicht gegen das Futter selbst. Da hilft dann nur eines: Kein Trockenfutter füttern.

    Das hatte ich vergessen zu erwähnen: bei Dosenfutter ist es genau das selbe. Und er ist heftigst aud Rindfleisch allergisch, Fisch und andere Tiere. Huhn und Lamm gehen, wobei ich selbst bei Lamm nicht 100% sicher bin.

    Auch wenn du eine Reinfleischdose Huhn fütterst? Mir ist noch kein Trockenfutter untergekommen, das tatsächlich nur aus zwei Komponenten besteht. Am ehesten noch das Exclusion, aber das gibt es nicht mit Huhn und es sind trotzdem noch wenige andere Zutaten dabei. Zu deinen Kriterien fällt mir im Trockenfutterbereich kein Futter ein, im Nassfutterbereich würde sich aber sicher etwas finden lassen.

    Hallo,

    kurze Frage, die hier bestimmt schon mal beantwortet wurde:

    Trockenfutter, einziges tierisches Protein Huhn. Reis oder Kartoffeln ok, keine Kräuter oder anderen pflanzlichen Zusätze. reines Fleischfutter wäre auch ok, dann würde ich den Rest zufüttern. (Trockenbarf hat ja auch meist pflanzliche Beigaben).

    Ich weiß leider nicht worauf Paul allergisch reagiert. Frisches Huhn plus Reis/Kartoffeln plus Barf Pulver verträgt er; gebe ich Tockenfutter, wenn auch nur als Leckerchen, Durchfall und Blasenentzündung :ka:

    Möglicherweise hat dein Hund eine Allergie gegen Futtermilben und nicht gegen das Futter selbst. Da hilft dann nur eines: Kein Trockenfutter füttern.