Beiträge von Esiul

    Nun geht gleich der Shitstorm los. Ich kenne den Mann nicht, aber ich habe inzwischen bestimmte Erfahrungen. Ein Trainer sagte öfter: "Distanz schafft Nähe." So etwas ist heute nicht mehr erwünscht. Ich würde also mich beim Hund einschleimen, ihn verwöhnen und seine feste Zuneigung gewinnen - neudeutsch Bindung. Früher Vertrauen. Und dann kommt bestimmt wieder ein Tag, wo das Tier Dich nicht beachtet und etwas anstellt. Und dann zeigst Du dem Tier eine Woche lang die kalte Schulter, damit es merkt, was es verlieren kann und selbst "nachdenkt". Du braucht dafür aber jemanden, der das Spiel guter Cop - böser Cop mit Euch spielt. Du bist der Fiesling, schaust immer am Hund vorbei, schubst ihn mit dem Filzpantoffel am Fuß aus dem Weg, wenn er blockiert. Das ist für einen selbst sehr hart. Ich halte das nie lange genug durch... Mein Hund läuft dann von selbst bei Fuß, wie es ihm so niemand beigebracht hat. Wenn das aber auch nicht funktioniert...

    Kannst du dir bitte Nova ausborgen und das mal vorzeigen? Aber bitte ohne Maulkorb. Ich hätte gerne Karten für die erste Reihe.

    Gras sollte eh demnächst mal entfernt werden laut Stallbesitzer, es gilt also eher eine Übergangslösung zu finden. Letztes Mal bin ich mehrfach mit einer Gerte in der Hand in die Richtung der Beiden durchgestartet, das hat einigermaßen geholfen - nur kaum übersieht mans mal, ist das Tier wieder mit dem Kopf unten und das Mädl fliegt fast. (Ich bewundere sie ja. Ich glaube, ich hätte keine Lust gehabt, mich in ihrem Alter mit sowas herumzuschlagen, sie ist aber ganz begeistert vom Pferd...)

    Huhu, hat hier jemand eine intelligente Lösung, wie man ein Pferd so ausbinden kann, dass es sich möglichst normal bewegen, aber kein Gras fressen kann? Hintergrund: Die Tochter einer Stallkollegin und mein Tinker kommen wirklich hervorragend miteinander zurecht und für mich wäre es absolut ok, wenn sie das Pferd ab und an mal reitet - beim eigenen Pferd handelt es sich um ein 24-jähriges Polopony, die dem Alter und der ehemaligen Nutzung entsprechende Problemchen hat - da ist eine recht solide ausgebildete 7-jährige Tinkerstute schon eine nette Abwechslung dazu. Problem: Auf unserem Reitplatz stehen bei C diverse Grasbüschel in den Reitplatz und das Mädl wäre mir schon fast über den Tinkerhals gepurzelt, weil sie einfach nicht besonders kräftig gebaut ist und Frau Pferd das alle paar Runden schamlos ausgenützt hat. Kennt hier jemand eine Methode, wie ich das Mistviechi dazu bringen kann, die Fresserei zu unterlassen? (Wenn ich oben sitze, gibt es das Problem nicht. Ich kann sie auch am hingegebenen Zügel an C vorbeireiten...)

    Naja, zu Dackel-Schäfermixen fehlen mir ein bisschen die Daten. Klar sollte man sowas nicht bewusst vermehren, aber ich kenne verschiedene Dackelmixe, unter anderem der Dackelschäfer, die eben ganz ok zu sein scheinen.

    Hm, ich kenne allerdings auch eine Dackel-Schäferhündin, die jetzt glaub ich schon älter als 10 Jahre alt ist - und die hat den Tierarzt auch nur zum Impfen gesehen bisher. Ich glaube, es geht tatsächlich realativ häufig gut...

    Bezüglich Tiere: Meine ehemalige Reitlehrerin hat einmal vor Gericht Recht bekommen (was bedeutet hat: Rückerstattung des vollen Kaufpreises, sowie sämtlicher Unterbringungs-, Futter-, Tierarzt-, Hufschmied- und Betreungskosten), weil das gekaufte Pferd nicht vollständig für den gekauften Zweck einsetzbar war und der Verkäufer sie angelogen hatte.

    Die Besitzerin sieht ihre Schuld ein, die Orga nicht - da braucht man nicht noch weiter darauf herumhacken wie ein Grundschulkind. Stellen, die solche Hunde aufnehmen (können), werden sicher per PN gesendet, und nicht öffentlich ins Forum gestellt.

    Ach herje. Ich spreche dir mal am Anfang ein Lob aus: Du bist sehr reflektiert, siehst die Fehler, die du gemacht hast (die Hundeanschaffung) und machst offenbar viel richtig. Es tut mir sehr leid, in welcher Situation du bist. Manchmal gibt es auch mit den größten Bemühungen kein Happy End. Wie lange trainiert ihr denn schon insgesamt? An deiner Stelle würde ich ein langes Gespräch mit deinem Trainer über Abgabe führen - auch vor dem Hintergrund, dass du Hilfe brauchen wirst, den Hund an den Mann zu bringen. Das Problem, das ich sehe: Wer nimmt so einen Hund? Privat wird Nova kaum in fähige Hände zu vermitteln sein und die kompetenten Anlaufstellen sind heillos überfüllt. Ganz rational gesehen wäre es wohl besser für dich, wenn der Hund wegkommen würde. Das klingt einfach nicht nach einem Hund, den man als Anfängerin so hinkriegt, dass man ihm Vertrauen kann. Ich verstehe aber auch, dass da natürlich eine emotionale Bindung vorhanden ist. Leicht wird weder der eine noch der andere Weg für dich.

    Fühl dich ganz herzlich gedrückt. :streichel: