Beiträge von Esiul

    Naja, manchmal hat man Wunschvorstellungen, die man erst mit der Realität abgleichen muss, um festzustellen, dass es das Gesuchte nicht gibt. Das ist ein Prozess und der TS steht dabei ganz am Anfang. Dass es die (für ihn) eierlegende Wollmilchsau nicht gibt und Abstriche nötig sind, wird er schon noch merken.

    Ich habe jetzt von noch keinem gelesen: TE, leg dir bloß keinen Hund zu, das passt bei dir überhaupt nicht. Sondern nur Hinweise, dass Kurzhaar wahrscheinlich die am wenigsten allergikergeeignete Variante sein dürfte, Hinweise zum Jagdtrieb bei manchen Rassen, etc. Also all das, was Abstriche im Vergleich zur eierlegenden Wollmilchsau darstellt. Er muss dann halt überlegen, womit er klarkommen wird.

    Es sagt ja niemand, dass der TE nicht ein super Hundehalter wäre, für den richtigen Hund. Das Problem ist nur: Er hat hohe Ansprüche an das Wesen des Hundes, die Optik des Hundes und eine allergische Freundin. Alle Hunde, die für das geplante Leben gut geeignet wären, sind wsl raus. Er hätte gerne Kurzhaar, aber das wird sich vermutlich nicht mit der Allergie der Freundin vertragen. Leichter, funktionaler Knochenbau wird immer noch gewünscht, weil Berg.

    Labbi würde meines Erachtens schon passen, hat aber Kurzhaar und der TE muss möglicherweise Abstriche bei manchen Wanderurlaubstouren machen.

    Die, die jetzt hier schreien, wir wären gemein zum TE: Bitte, jeder darf hier beitragen:

    Hochläufiger, allergikergeeigneter, gesunder, ausdauernder, verträglicher, netter Allrounder gesucht, ohne viel Jagdtrieb, aber mit Lust an Bewegung, sollte gut in eine Stadtwohnung passen. Pudel is nicht und Dalmatiner auch nicht und Collie wsl auch nicht. Pluspunkte für nichthaarender Kurzhaarhund.

    Dann wäre es an der Zeit, zu überlegen, mit was du klarkommst und wo du bei deinen bisherigen Voraussetzungen Abstriche machen kannst. Wenn du nicht bereit bist, deine Wohnsituation für den Hund zu ändern, fallen wahrscheinlich alle Hunde mit Wach- und Schutztrieb weiterhin raus, das geht einfach schlecht in einer Stadtwohnung. Also könntet ihr am ehesten in Richtung Hunde mit Jagdtrieb schauen, dann wird aber wahrscheinlich sowas wie Dummy/Mantrailing fällig werden und die unangeleinte Ausritte sind ein Wackelkandidat. Zu extrem darf der Hund nämlich trotzdem nicht sein, das geben eure Lebensumstände nicht her.

    Die meisten Rassen wurden für irgendeinen Job gezüchtet: Bewachen, schützen, Jagdhelfer, Rattenjäger, Hüten, etc. Wenn all die Eigenschaften, die zu diesen Jobs gehören, eher stören, muss man bei den Spezialisten fürs Nicht-Spezialist-sein umsehen. Von denen gibts aber nicht allzuviele. Von denen kann man gleich nochmal die Hälfte streichen, weil sie sich körperlich zu nichts mehr eignen - das hat der Mensch leider so an sich, dass er Hunde, die nichts leisten müssen, zu Karikaturen verzüchtet. Wenn einem die Rassen, die da dann noch überbleiben, einfach nicht gefallen, dann hat man immer noch mehrere Möglichkeiten:

    1. Die Ansprüchen ans Zusammenleben mit dem Hund verändern, sprich: Statt Radfahren gibts ein neues Hobby, und das heißt z.B. Hundesport.

    2. Einen Hund aus dem Tierschutz nehmen und Stoßgebete zum Himmel schicken. Vielleicht passt es ja, wenn nicht, siehe Punkt 1.

    3. Optische Vorlieben anpassen.

    4. Stofftier. Gibts z.B. günstig bei Ikea, läuft aber nicht gut am Berg.

    Aber der Worst Case kann doch jeden treffen, es könnte auch ein Border Collie Welpe im ersten Jahr einen tragischen Unfall erleiden und danach nicht zum Einsatz an den Schafen taugen, obwohl er extra dafür angeschafft wurde. Oder der Mali mit den Supi-Dupi Papieren wird krank und ist für den Schutzdienst nicht mehr zu gebrauchen. Da würde doch auch niemand erwarten, dass jetzt die Welt der Leute zusammenbricht und man den Hund hinterm Haus erschlägt? 00

    Wenn ein Hund für eine spezielle Arbeit angeschafft wurde, werden dann viele aber abgegeben an Leute, die den Hund eben anderweitig beschäftigen können. Da ist oft einfach nicht der Platz und die Zeit da für einen Hund, der eben anders beschäftigt werden muss.

    Schon klar, ich mein ja nur: Niemandem ist garantiert, dass er sich den Welpen holt, und das passt dann fix 100%ig. Aber jeder holt sich seinen Welpen mit einer gewissen Idealvorstellung, und wenn man da schonmal die richtige Rasse und den richtigen Züchter wählt, stehen die Chancen nicht so mies. Es wird ja nix unmögliches vom Hund gefordert hier.