Ganz nüchtern betrachtet ist die Faktenlage wie folgt:
1. Ihr habt einen Welpen einer aktiven Rasse, der sich entsprechend verhält.
2. Mit dem Welpen gibt es ein paar Problemchen und irgendwas passt vermutlich in der Kommunikation zwischen euch und dem Hund nicht 100%ig.
3. Ihr wollt, dass der Hund später Aufgaben übernimmt, quasi "Assistenzhund light".
4. Assistenzhunde ausbilden ist komplex, nicht umsonst gibt es spezialisierte Trainer. Wenn das jeder, der schonmal Hunde hatte, einfach so könnte, würde da keiner die Menge Geld ausgeben.
5. Selbst ohne geplante "Zusatzfunktionen" nehmen sich viele Leute Trainer oder gehen zumindest in einen Verein.
6. Alleine mit Forentipps werdet ihr nicht weiterkommen, vor allem, wenn ihr "Zusatzfunktionen" ausbilden wollt, wenn es schon an den Basics fehlt.
Das ist, als ob ich, die sich jetzt ein passabel ausgebildetes Wald- und Wiesenreitpferd mit grundsätzlichen Dressurkenntnissen ausgebildet hat, vornimmt, jetzt den nächsten Dressur-Europameister auszubilden - und zwar ohne Trainer, weil mir der zu teuer ist. Ich werde genau nirgendwohin kommen.