Beiträge von Esiul

    Eleganz kommt durch Haltung, nicht durch Körperbau oder Sauberkeit. :klugscheisser:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (So steht sie gerne am Putzplatz - ein Hinterbein entlastet und auf dem anderen aufgestützt. Wenn sie sich mal schrecken sollte, fliegt sie vermutlich ziemlich direkt auf die Fresse, weil sie über ihre eigenen Beine stolpert.)

    Spoiler anzeigen

    Das ist für mich einfach nur eine Begrifflichkeit.

    Der Hund hängt ja auch an der Leine.

    Sagt man halt so.

    Muss aber nicht heißen, dass er dran aufgehängt ist. Das Teil ist halt einfach am Halsband befestigt.

    (Dass es negative Bespiele geben mag, bestreite ich nicht. Aber ob man sich da wirklich an einem Ausdruck so „aufhängen“ muss?)

    Jetzt frag ich mich aber, wer sich hier an Begrifflichkeiten aufhängt. Worum es ursprünglich ging, war ein Zitat, wo jemand geschrieben hat, dass es unter den Hundefrisören auch Idioten gibt, wo der Hund dann am Galgen hängt. Da ging es nicht um die ordnungsgemäße Verwendung, sondern um Idioten. Und dafür habe ich dann ein Beispiel gebracht, weil offenbar manche Leute sich nicht vorstellen können, dass es tatsächlich Negativbeispiele für die Verwendung eines Galgens gibt, und man nicht nur Vorurteile hat, weil das Ding eben Galgen heißt.

    Is gibt leider aber auch immer wieder Hundefriseure, die das Ding zur Quälerei einsetzen. Die Hündin einer Freundin musste ihr Leben lang zuhause geschoren werden, weil sie Panikattacken bekommen hat, sobald es irgendwo nach Hundefriseur aussah. Die wurde von einer Groomerin derart am Galgen fixiert, dass ihre Zunge blau anlief.

    So ähnlich, nur in sehr nett:

    Einzug in die Wohnung: September 2020.
    Mein Türnachbar im Dezember 2020, als ich um 06:10 die Wohnung zum morgendlichen Gassi verließ: "Ach, Sie haben einen Hund??"

    Mein Türnachbar Ende Jänner 2021, als ich die Wohnung nachmittags samt Hund verließ: "Sagen Sie mal, ihr Hund... Kann der überhaupt bellen?"

    Ok den habe ich überlesen. Trotzdem ist halt ein bisschen mehr im Argen als nur „Stressanzeichen übersehen“. Für mich gehts hier viel mehr um die Grundeinstellung (und Wissen) zum Wesen Hund als nur um Skills wie Stress oder Beschwichtigung zu bemerken.

    Und du erwartest dir was? Öffentliche Selbstgeißelung?

    Sie überlegen, ob Trainer oder Abgabe. Wenn sies mit einem Trainer versuchen und einen vernünftigen erwischen, wäscht der ihnen eh erst mal den Kopf, dass sie vermutlich noch einmal über Abgabe nachdenken.

    Wenn man so eine Scheiße baut wie die TE und ihr Mann, dann kann man auch mal ordentlich draufklopfen. Mit dieser doofen Haltung "Du hast da jetzt was eingesehen, aber das ist mir noch nicht genug!!11!einself!!!" erreichst du maximal das Gegenteil von dem, was du erreichen willst.

    Die TE hat folgendes geschrieben: (Hervorhebung von mir)

    Zitat

    Maulkorb trägt er keinen, aber es gibt absolut keinen Kontakt zu den Kindern, was natürlich für den Hund nicht optimal ist, da er ständig in einem anderen Raum untergebracht ist tagsüber. Er tut mir schon etwas Leid, aber wir trauen uns nicht ihn im selben Raum wie die Kinder zu lassen, nicht bevor ein Trainer oder eine andere Fachperson einschätzen kann, ob er nicht vielleicht doch gefährlich ist und wieder beißen könnte.

    Aber nach den Beiträgen hier zu urteilen, dürfte er nicht von Grund auf böse oder gefährlich sein, sondern wir haben seine Stressanzeichen übersehen.

    Die haben bei uns mit den Schultern gezuckt und gefragt, was sie da jetzt damit sollen. Die österreichische Polizei wird in genau einem Fall tätig: Dein Hund ist schon daran verreckt.

    Wirklich? Mist, das wäre nämlich auch mein Gedanke gewesen zwecks nächstem Schritt.

    Naja, ich hoffe es war ne einmalige Sache.

    Du kannst es ja probieren - vielleicht sind auch nur unsere lokalen Beamten so drauf, aber ich habe solche Geschichten schon öfter mitbekommen. Möglicherweise findest du ja einen motivierten Polizisten, der sich der Sache annimmt.