Ein Verbot bewirkt immerhin, dass er von der öffentlichen Bildfläche verschwindet (auch wenn er vielleicht unter irgendwelchen absurden Verkleidungen immer noch da ist) und wird damit nicht als ein anerkanntes Mittel propagiert. Das Verbot macht den Stachler zum illegalen Objekt, für das du genauso drankommen kannst, wie für den Besitz von Drogen. Ein Trainer wird sich vermutlich eher hüten, eine Methode zu empfehlen, die ihm ein Verfahren einbringen könnte.
Und das Verbot hat vor allem die Wirkung, dass man einen Stachler nicht "mal schnell" ausm Fachmarkt mitnehmen und auf komplett unqualifizierte Weise einsetzen kann, was ich schonmal als äußerst positiv empfinde.
Und wenn es die Patentlösungen Stachler, Würger, Teleakt in der öffentlichen Wahrnehmung schlicht und ergreifend nicht gibt, kann auch keine (falsche) Vorbildwirkung entstehen.
Die Hemmschwelle, einen Stachler einzusetzen, ist doch größer, wenn Max Mustermann schon beim Bestellen ein Gesetz brechen muss und weiß, wenn ihn der Nachbar beim Trainieren mit dem Teil sieht, setzt es eine Anzeige.