Das ist aber Österreich, oder?
Ja :)
Das ist aber Österreich, oder?
Ja :)
Ich denke, wenn ich mir das Futter für meinen nicht mehr leisten könnte, dann müsste ich wohl auch über Abgabe nachdenken. Vor allem hat der Hund ja auch nix davon, wenn es ihm dauernd schlecht geht, weil er das Billigzeug nunmal nicht verträgt und Frauchen sich aber nix besseres leisten kann...
Wie wärs mit der Hälfte? Für 50.000 Euro gebe ich meinen Hund für 3,5 Tage die Woche her
Schnürli ist ein Würger, also in Ö und der Schweiz ebenso verboten.
Gibt ja auch andere Möglichkeiten, z. B. die Kette mit einem Karabiner schließen. Das hält auch ganz gut... Der Schlüsselring war ja nur ein Vorschlag des ÖKV, wie man mit dem neuen Tierschutzgesetz umgehen kann.
Ich versteh ehrlich gesagt das Problem mit dem Stopp in der Kette nicht? Es war ja vorher auch schon im ÖKV Richtlinie, dass die Kette nicht auf Zug gestellt werden darf.
Anzeige, Ermittlungen, Strafverfahren (mit Richter). Oder läuft das anders?
Und jeden Fall von Tierquaelerei anzeigen...auch ein 'Tuer eintreten' mittels Gerte.. Es gibt keine 'eigentliche Tierquaelerei'. Entweder es ist eine (dann gehoert gehandelt!) oder es ist keine!
In der Pferdeausbildung gilt das aber in gewissen Kreisen als komplett normal. Du wirst keinen Richter finden, der einen Reiter auf Basis von "aufgerolltes Pferd, stärkerer Einsatz der Gerte" nach Tierschutzgesetz verurteilt, weder in Deutschland noch in Österreich. (Siehe auch Totilas. Ich kann nix mit PETA anfangen, aber die können sich doch gute Anwälte leisten und haben nix erreicht, soweit ich mich erinnere.) Allerhöchstens, wenn es wirklich System hat.
Aber alle Leute die sich aversiver Mittel bedienen als Tierquäler zu betiteln ist kein "schlechter Stil"? Also ich finde schon
Ein Verbot bringt nix....wer sich mal mit dem Thema beschäftigt weiß dass wer will immer eine Möglichkeit findet seinem Hund negativ zuzusetzen...ob mans glaubt oder nicht..da sind Stachel durchaus noch sehr sehr nett.
Warum muss man jedem seine Ansichten aufzwingen? Ich würde keinen Stachel im Sport einsetzen..muss ich ja auch nicht. Wer damit arbeiten kann und will kanns doch machen....jeder der in einem guten Verein arbeitet fliegt achtkant raus wenn er sinnlos und in "tierquälerischer Absicht" am Hund rumruckt..als feiner Impuls ist es okay....den Vergleich mit der Gerte finde ich gut...im Alltag schlägt damit niemand sein Pferd...man tippt an...ohne Schmerz sondern als "Ey hier spielt die Musik"...aber ich KANN ein Pferd damit vermöbeln wenn ich das will...deswegen ist die Gerte aber nicht böse, sondern der Mensch der diese einsetzt um das Tier zu quälen ist ein Idiot..ganz einfach.
Wenn Stachel verboten werden werden andere Dinge genutzt...oder glaubt ihr ernsthaft jemand der gerne mit Stachel arbeitet wird nach einem Verbot sagen: Ach ja..dann nehmen wir jetzt Clicker und Keks? Wohl kaum
Edit..Beitrag bezog sich auf @Dreamy
Also so wie ich einige Leute kenne, werden Gerten am Pferd häufigst äußerst "sanft" eingesetzt. Gibt ja diesen schönen Leitsatz "klingeln, anklopfen, Tür eintreten".
Und das, was ich als "Türe eintreten" so beobachten kann, fällt definitiv unter die Kategorie schmerzhaft, und eigentlich auch Tierquälerei. Und von den vielen gerollkurten Pferdchen will ich jetzt auch nicht anfangen, die ich in meiner Reiterkarriere so gesehen habe. Ganz ungeniert in der Halle vor den Besuchern das Tier runtergeriegelt, bis es sich in die Brust beißt. Und ja, ich meine aufgerollt, nicht ein bisserl hinter der Senkrechten.