Beiträge von Esiul

    Kein bemerkenswerter Satz, aber bemerkenswertes Verhalten eines Hundehalters:

    Ich bin heute auf der Heimfahrt noch bei Fressnapf reingeschneit. Da war ein alter Herr und ein golden Retriever. Auf den ersten Blick war nicht erkennbar, dass die beiden zusammen gehören (auf den zweiten Blick auch nicht), weil der Hund war nicht angeleint. Der ist halt dann zu mir getrottet, hat mich beschlagnahmt und nachdem ihn keiner zurückgerufen hat, hab ich ihm mal kurz durchs Haar gewühlt. Halsband war auch keines zu ertasten... Da hab ich mir schon meinen Teil gedacht, und bin dann weiter gegangen. Beim nächsten Regal (war unglücklicherweise das mit den Leinen und Geschirren), ist mir eine gelbliche Pfütze aufgefallen. Oha, da hat wohl irgendein Hund hinmarkiert. Habs einer Verkäuferin gesagt, meine Leckerlies geholt, wegen denen ich eigentlich hingefahren bin, und hab gezahlt. Ich dreh mich nochmal um, nach mir kommt der alte Herr zur Kassa, der Hund trottet hinter ihm her und... markiert noch zweimal den Tresen. Der Herr hats zwar definitiv mitgekriegt, aber überhaupt keine Reaktion gezeigt. :shocked:

    Die Polizei in Ö verzichtet seit 2014 freiwillig auf Stachelhalsbänder, seit 2016 läuft das von der Universität Salzburg betreute Projekt "Lob statt Strafe", welches klären soll, ob man komplett auf positive Strafe verzichten kann.

    blöde Frage: hast du einen Bezug zum Reitsport? Das ist nicht böse gemeint, aber mich verwundert die Aussage über das Gebiss sehr....

    ich habe schon Pferde gesehen, denen wurden mit dem Gebiss die Mundwinkel so aufgerissen, dass sie geblutet haben.
    Und ich habe auch schon ein Pferd gesehen, dem mit einem Hebelgebiss der Kiefer gebrochen wurde..
    Also weh tun kann man denen damit bei unsachgemäßer Anwendung ganz ordentlich.


    und 'gutes' Training hat doch hier niemand gemeint.. ich habe auch aktuell einen jungen Mali in Ausbildung. Niemals würde ich ihm im jetzigen Stadium einen Stachler drauf packen.

    Ja habe ich, L-Niveau. (Auf WT.)

    Gabal eine Messung, wieviel Zug am Zügel beim durchschnittlichen Reitschüler drauf ist, wenn ich mich erinnern kann waren da Spitzen bis zu 10 kg. Ist sicher scheiße fürs Pferd, ich hab lieber ein paar Gramm in der Hand, aber keines von denen war verletzt. Ob der Hund bei einer Spitze von 10kg Zug am Stachler unverletzt bleibt, wage ich mal zu bezweifeln.

    • Ein Halsband darf nicht dazu geeignet sein, den Hund zu würgen, der Stopp muss schon auf der richtigen Seite sein.

    Ich würde ein Stachelhalsband eher mit einem Kappzaum mit blankem, gezackten Naseneisen vergleichen. An einem Gebiss kannst du deinem Pferd garantiert nicht so schnell wehtun wie mit einem Stachelhalsband. Und ich glaube immer noch nicht, dass man ohne Stachler nicht gut trainieren kann.

    Gottverdammmichwiesollichdirdasbegreiflichmachen

    Ihr Hundesportler seid nicht die einzigen, die einen Stachler anwenden. Die Leute, die bei euch mit Stachler spazieren gehen, wurden auch nicht gezwungen - trotzdem tun dies und das nicht gerade fein.
    Ich habe hier dagegen noch nie irgendetwas grenzwertiges gesehen.

    Und meine Position bleibt nach wie vor: Ich bin froh, dass es verboten ist, AUCH für Hundesportler, weil die meisten Leute garantiert nicht damit umgehen können. Und dass sich Hundesportler gefälligst an bestehendes Gesetz halten sollen, und dass es keine Entschuldigung für eine derartige Gesetzes Übertretung gibt.

    Nach eigener Aussage hast du auch noch keinen Hundehalter mit Stachel gesehen. :hust:

    N Napf wäre hier aber erlaubt. Nachdem laut euch ja jeder auf solche oder andere Methoden umsteigen müsste, hätte ich doch zumindest die Stachler-Ersatzmethoden sehen müssen, oder nicht? Wenn ihr in Deutschland Stachler beim Spazieren seht, weshalb sehe ich dann hier sowas nicht?

    Da hier vor einigen Seiten geschrieben wurde, der österreichische Gesetzgeber hätte einen Fehler gemacht, weil er ja gar nicht wüsste, wies wirklich korrekt eingesetzt wird: Nein, hat er nicht. Wie sogar von Pro-Stachlern hier zugegeben, wird eine Kralle nunmal von 95% der Leute nicht im hohen Hundesport oder "schmerzfrei" verwendet. Wenn ein Ding zu 95% missbräuchlich verwendet wird, und die Wissenschaft sagt, dass das Zufügen von Schmerzen die Bisswahrscheinlichkeit erhöht, dann tut der Staat gut daran, Mensch und Tier zu schützen. Dem Staat ist es komplett egal, ob der Hundesportler dann zwei Punkte weniger in der UO erreicht.

    Auf die Idee, einen Napf zum Verprügeln zu nehmen, kommen nur sehr kranke Gestalten. Ich würde mal behaupten, 99% der verkauften Futternäpfe werden ihrem Zweck entsprechend non-aversiv eingesetzt. Und ich habe auch noch niemanden gesehen, der am Spaziergang mit einem Napf hinter seinem Hund herjagt.