Keine Rasse ist zwingend allergikergeeignet. Ich habe auch gute Erfahrungen mit meinem Pudel, meine Schwester dagegen reagiert bei ein und demselben Hund mit Nesselausschlag bei Speichelkontakt. Ich habe meinen auf gut Glück genommen, weil ich noch auf keinen einzigen Pudel reagiert hatte, und meine Reaktion ohnehin so gering ausfällt, dass es mir auch egal gewesen wäre, wenn ich eine gezeigt hätte.( Ich habe auch meine Kindheit mit einem kurzhaarigen Mix verbracht, auf den ich allergisch war.)
Ich würde mir unbedingt mehrere verschiedene erwachsene Tiere einer Rasse mehrmals ansehen (sprich ablecken lassen, ordentlich durchs Fell wühlen, sofern sies denn zulassen), falls es ein Welpe werden soll. Einen erwachsenen Hund würde ich auch mehrmals besuchen.
Beiträge von Esiul
-
-
Allerdings werden die nur frühkastriert und zu exorbitanten Preisen verkauft... Zumindest hier in Österreich.
-
Also für mich hört sich das nicht nach Pudel an, tut mir leid. Obwohl sie sicher in den Highlands gut zurechtkommen. Während meine Eltern noch überlegt haben, wie man den Hund da jetzt hochbekommt, ist der schon die 4-Meter Felswand in zwei Sätzen hochgesprungen...
Auch wenn hier von so vielen braven Oma-Pudeln die Rede ist: Hand aufs Herz: Wir kennen doch alle komplett unausgelastete Omas Mini-Locken-Kampfhunde auch, oder nicht? Also ich kenn hier zwei Exemplare in der Nachbarschaft, die meinen, den großen weißen Kerl an meiner Leine schreddern zu müssen.
Und ob die Familie so glücklich ist, von Anfang an gegen die Neigungen des neuen Haustieres anzukämpfen?
Das einzige, was den Wünschen der TE am Pudel entgegenkommt ist das Fell, die Eignung zum Rettungshund und die Verfügbarkeit.
Größe und Charakter, Jagdtrieb sind eher Wackelkandidaten, auf die ich mich beim Pudel nicht verlassen würde. -
Ein Doodel denke ich ist auch nicht unbedingt geeignet: Die, die ich kenne, sind auch definitiv über 50cm, zum Teil haaren sie wie sau und einer darf nicht mehr von der Schlepp wegen Jagdtrieb. (Obs am Hund oder am Herrl liegt, kann ich allerdings nicht beurteilen).
-
Das ist natürlich schade... Und andere wasserhundeartige?
Ich hab übrigens einen eher ruhigen Pudel, aber sogar der dreht draußen auch öfter mal richtig auf. Und von der Größe her ist er auch ungeeignet, 63,5cm... Der kleinste GP den ich kenne, ist 54cm groß, also auch für euch immer noch zu riesig. Ich hab ja keine Ahnung wo du wohnst, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein kleiner GP ein größerer Exot als ein Lagotto ist.
-
Ein Lagotto Romagnolo vielleicht?
-
Reitbeteiligung:
Kiti, Pony, Pferd, Gurke, Schnecke, Dicke, MausiHund:
Waucki, Wuzi -
Lebensmittel, nicht Hunde. Quellen siehe weiter vorne. Ich bin auch nicht von alleine auf die Idee gekommen, ein befreundeter Chemiker hat mir geraten das Futter umzufüllen. Nevermind, bleibt ja jedem selbst überlassen.
-
Ich seh da schon einen Unterschied zwischen lebensmittelechten Plastiksachen, messbarer Zinn"verseuchung" und esotherischer Angst vor der Mikrowelle.
-
Vielleicht auch ein bisschen Richtung "Pony Games" denken, umd das Schritt-Reiten spannender zu gestalten? Du führst, sie soll während dem gehen einen Ball aus einem irgenwo aufgehängtem Korb nehmen und irgendwo anders reinlegen, oder solche Spielereien?