Großpudel in Schur auf irgendeinem Tisch vor einer Ausstellung tauchen zumindest als Bild in fast jedem TV-Bericht über Qualzucht auf. Sieht halt für viele Leute irgendwie seltsam aus und irgendwie kommen manche gar nicht auf die Idee, dass das nur Fell und noch dazu keine natürlich gewachsene Frisur ist. Wie oft ich anfangs erklären musste, dass ein Pudel nicht mit Bommeln an Hintern, Kopf und an den Beinen auf die Welt kommt...
Beiträge von Esiul
-
-
Ich wurde schon mal von jemandem gebeten, öfter mit dem Hund in seinem Wald spazieren zu gehen und die Kacke unbedingt liegen zu lassen... Reduziert angeblich Wildverbiss.
Um Schurwolle vom Pudel wurde ich auch schon aus Tierabwehrgründen gefragt...
-
Mein Hund hat beim Tierschutz angerufen - das fällt definitiv unter Tierquälerei. Nach 15 Minuten im Overall löst sich aber auch der Petrificus totalus-Fluch wieder und der Hund schafft es, sich trotz Mantel zu bewegen. Freude ist was anderes, aber das sollte funktionieren.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Jetzt weiß ich, was ich zum Ausreiten mitnehme, falls noch mal so ein bayrischer Gehegeausbüxer bei uns aufschlägt...
-
Auf dem Hof wo ich bin stehen zwei Tinker-Hengste.
Der jüngere hat allerdings noch nie gedeckt. -
Denise Minger hat noch nicht mal eine Gegenstudie benötigt, die hat einfach nur die Rohdaten ausgewertet. Sponsor soweit ich weiß niemand.
The China Study Revisited: New Analysis of Raw Data Doesn’t Support Vegetarian Ideology – Science-Based Medicine -
Also Bein hhochbinden während der Hengst da raufhüpft finde ich irgendwie riskant. Normalerweise verwendet man entweder einen Deckstand, um die Stute am ausschlagen zu hindern oder man testet mehrfach an, ob sie bereit ist und deckt dann halt einfach so.
Bei uns werden die Damen einfach noch zum Hengst auf die Koppel gelassen, funktioniert aber auch nur, weil er ein äußerst netter und unaufdringlicher Kerl ist. -
Das interessante an dem Fall ist doch, dass diejenigen, die den Kurs bezahlt hatten, nur etwas gymnastizierende Arbeit haben wollten, weil das Pony wohl schon 20 Jahre alt war. Statement der Reitbeteiligung findet sich hier auch, gegen Ende des Artikels:
Nicola Steiners Horsemanship-Blog: Totes Pferd: Endlich ein gut recherchierter Zeitungsartikel zu Pfisters Methoden -
Die Reitbeteiligung war wohl die einzige, die Situation erkannt hat - angeblich ist sie nach dem ersten Steigen unter Tränen aus der Halle raus und erst wieder zurück, als das Pferd tot war.
-
Wenn du die tatsächliche China-Study gelesen hättest, und nicht dieses seltsame Buch, dann wüstst du, dass die eigentlich in ihren Ergebnissen eher eine Antivegane Haltung hervorrufen würde.