Das nervt mich zum Beispiel auch an den Pudeln - es gibt nur sehr beschränkt zugelassene Farben, und da dann auch keine Abzeichen usw.
Beiträge von Esiul
-
-
Keine Ahnung wies gedacht war, ich habs auch nur gefunden, wie ich nach Infos zur Rechtslage in Österreich gesucht hab. Ehrlich gesagt weiß ich nämlich auch nicht, wie das jetzt konkret laufen soll. Ursprünglich wurde der Qualzuchtparagraph glaub ich 2008 verabschiedet, mit zehn Jahren Übergangsfrist, also 2018 hätten wie auch immer geartete Sanktionen folgen sollen, soviel ich weiß. Das wurde allerdings mehr oder weniger gestrichen und jetzt steht der Paragraph da so doof rum und nix passiert.
Vielleicht sollte mal jemand mit zu viel Geld mal so probeweise irgendeinen Hobby-Mops-Züchter anzeigen mit Berufung auf das Gesetz, um herauszufinden, wie unsere Rechtslage eigentlich wirklich ist.
Vor allem weil ja auch Erwerb und Import verboten sind... -
Ich hab mit meinem Stubenreinheit trainiert und ab Woche 11 war ich in der Hundeschule mit ihm.
Ansonsten hab ich nix besonderes gemacht, Rückruf hab ich auch noch etwas mehr geübt, das wars aber dann schon. Als er dann ein bisschen älter war, hab ich ihm dann alle Spielregeln ums Pferd verklickert und ihn öfters mal auf 20-Minuten-Aufwärmrunden ins Gelände mitgenommen.
-
Publikationen | BMGF - Kurznasen, Hautfalten und Glubschaugen - nicht süß, sondern gequält!
Was haltet ihr denn z.B. von dieser Broschüre?
Von einem österreichischen Ministerium herausgegeben, btw, wird leider aber nicht durchgesetzt. -
Wir hatten ja eigentlich eine Übergangsfrist für Qualzuchten bis 2018 in Österreich bis 2018, die allerdings durch die "Tierschutznovelle" gestoppt wurde. Wäre interessant gewesen, was das nach sich gezogen hätte...
-
Mein Tutnix ist auf einen anderen Hund losgegangen, und ich bin ihm unendlich dankbar dafür. Ich war ausreiten, es wurde schon etwas dämmerig, auf einmal schießt ein Hund aus dem Gebüsch und läuft bellend auf mein Pferd zu. Die kriegt natürlich einen Schreck und macht ein paar Sätze - Garfield dreht sich um und knallt sich vor den fremden Hund. Was genau er getan hat weiß ich nicht, ich war ein bisschen mit Pferd durchparieren beschäftigt. Es war jedenfalls laut und der andere Hund ist wieder abgezogen. Besitzer natürlich nicht zu hören oder zu sehen.
-
Ich hätte halt schon gerne ein paar mehr Infos von meinem Futter als "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide und pflanzliche Nebenerzeugnisse, Kartoffeln, Cellulose, Mineralstoffe". Ich hab absolut nix dagegen, wenn mein Hund Karkassen, Innereinen, Mägen, Kopf- und Stichfleisch usw. zu fressen bekommt, aber Reis sollte halt nicht drinnen sein, das verträgt mein Pudelding absolut nicht. Also zumindest eine halboffene Deklaration muss schon drinnen sein, wo ja auch vor ein paar Seiten beim Köbers sinngemäß geschrieben wurde: So wurde halt deklariert bevor der ganze Deklarationswahn losging. Für mich ist das halt schon verständlich, wenn jemand nicht auf der Basis "is gutes Futter" mal ausprobieren möchte und deswegen bei geschlossenen Deklarationen stutzig wird.
-
Ich denke schon, dass ein Verbot zumindest eindämmen würde. Ein Hund ist ja jetzt kein Tier, das man sowieso nur im Innenraum hält wie einen Exoten.
Nur weil es in Deutschland nicht exekutiert wird, heißt das nicht, dass es nicht funktionieren kann. Welches europäische Land war nochmal schnell in der Kritik, weil Hunde gewisser Rassen eingeschläfert werden?
Die Frage ist nur, wie man festlegen will, was erlaubt ist und was nicht. -
Die geheime Welt der Hunde - Video - Staffel 1 Episode 7: Mein bissiger Hund - sixx
Hat jemand das gesehen? Ich fand das recht interessant, ab ca. 8:40 - 9:20 min. kamen ein paar Videos mit Kommentar, die mich irgendwie an eure Hunde erinnert haben. Das wird zwar vermutlich wieder was ganz anderes sein, und liefert auch sicher keine neuen Erkenntnisse für euch, aber vielleicht interessierts ja trotzdem wen. -
Wir hatten einen ö. Pinscher (-Mix?) aus dem Tierheim. Unkompliziert, von nervös keine Spur, guter Wachhund, ging gerne mit joggen, "benötigte" aber keinen extra Sport. War aber sehr ausdauernd, ging bis zu ihrem 12. Lebensjahr Bergtouren mit. Am Hundeplatz Totalversagerin, in korrektem Fuß sah sie keine Notwendigkeit. Sie war reviertreu, wäre nie alleine über die Grundstücksgrenze gegangen, obwohl unser Tor meistens offen stand. Freilebende Kaninchen im Garten gehörten zu ihrer Familie, Katzen, die denen zu nahe kamen, wurden gnadenlos gejagt, bis sie sich in Nachbars Garten in Sicherheit gebracht hatten.