Wenn ich meinen Hund länger sitzen lasse, hätte ich Bedenken, dass er sich nicht mehr erinnern kann, ob jetzt eigentlich Sitz oder Fuß gefragt war. Anhalten und gleich wieder weggehen funktioniert bei uns auch ohne zusätzliches "Fuß" tadellos, ich denke mal, es ist wie bei den Tempowechseln: Macht man halt meistens, muss aber nicht. Ich gebe das Fuß-Kommando, so oft ich nicht darauf vergesse. Mein Hund führt auch Wendungen und Winkel usw. ohne Aufmerksam machen aus, aber wenn ich schon ein Kommando geben darf, mach ichs auch - mir kommt vor, er führt dann die gewünschte Aktion einen Ticken schneller und eleganter aus.
Beiträge von Esiul
-
-
Mein Tierarzt heute am Telefon zur Verabschiedung: "Freu mich schon".
Ich glaube, ich lasse zu viel Geld dort. -
Wieso muss immer überall mit "macht den Hund schlank" geworben werden? Ich hätte gerne mal ein Futter wo drauf steht "verwandelt das Gerippe an Ihrer Leine in einen Hund".
-
https://www.agila.de/versicherungen…-brachycephalie
Ich denke, das wird auch für alle anderen Versicherungen gelten und du wirst vermutlich auf den Kosten sitzen bleiben. -
Der Verein wird bei der Wurfabnahme nichts gemacht haben, der Atemnotzustand zählt ja quasi zu den Eigenschaften der Rasse. Eine französische Bulldogge fällt leider in den meisten Fällen unter Qualzucht. Die ZüchterInnen wollen das selten wahrhaben, sieht man ja auch an diesem Beitrag: An den Hunden der Züchterin wurde selbstverständlich nie und nimmer was gemacht. Das Kind ist ja schon in den Brunnen gefallen, der Hund ist gekauft. Ab jetzt kannst du nur Schadensbegrenzung betreiben und darauf hoffen, dass die Probleme möglichst klein bleiben. Informiere dich, was alles auf dich zukommen kann oder wird. Mit Nasenlocherweiterungen ist es, wie schon von anderen geschrieben, höchstwahrscheinlich nicht getan. Eine Gaumensegel-OP muss unter Umständen in einigen Jahren wiederholt werden, weil dieses wieder größer werden kann. Allergien sind ebenfalls nicht unwahrscheinlich. Dann gibts da noch die Keilwirbelgeschichte und HD, die gelegentlich ein Thema werden können.
Hier noch zwei Artikel von einem Tierarzt zu Atemproblemen bei französischen Bulldoggen.
http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=19799
http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=20194Ich würde mich nach einer OP-Versicherung für den Hund umsehen. Ich habe kurz gegoogelt, Agila übernimmt offensichtlich z.B. auch Gaumensegel-OPs.
-
Ich wurde letztens beim Ausreiten von einem Hund verfolgt, der dafür gesorgt hat, dass meine RB einen steilen, ausgewaschenen, steinigen Feldweg runtergaloppiert ist. Ich bin gerade extrem neidisch auf euere flache Landschaft, ich hatte dermaßen Angst, dass mein Pferd stolpert und sich die Beine bricht.
-
Ich denke, man sollte schon darauf achten, dass man mehr lobt, als tadelt, aber ich habe heute beim Busfahren mal drüber nachgedacht: Die Lehrer, von denen das Lob am schwersten zu bekommen war, bei denen war es bei mir das, wo ich mich am meisten darüber gefreut habe. Ich lobe meinen Hund (und auch das Pferd) manchmal für komplett bescheuert einfache Sachen, bei Cattlefans Beitrag musste ich grinsen. Kann mir auch passieren, dass mal ein Leckerlie beim Aufhalftern rausrutscht.
-
Ich bemühe mich, möglichst wenig zu tadeln. Tadel gibt es nur, wenn er sich wirklich wider besseren Wissens dazu entscheidet, meine Kommandos zu ignorieren. Vor einem Monat hatte ich z.B. folgende Situation. Ich war am Reitplatz, mein Hund meinte, lustig herumspringen und bellen zu müssen. Nachdem er sich nicht verbal vom Pferd aus des Platzes verweisen hat lassen, bin ich abgestiegen, hab ihn am Halsband genommen und ihn in eine Pferdebox verfrachtet.
"Tadel", die gar nicht gehen, sind für mich alle stark einschüchternden oder schmerzhaften Methoden. -
Gibts schon einen neuen Trick? Bzw. Gewinner, @datKleene?
-
Verarbeitetes Schwein ist ungefährlich, du sollst nur kein rohes Schweinefleisch füttern.