Beiträge von Esiul

    Man muss allerdings dazu sagen, dass Krebs halt auch eine Erkrankung des Alters ist. Domestizierte Tiere und Menschen überleben heutzutage auch länger, in der Natur wird man eher gefressen, als dass man Krebs bekommt. Nichts desto Trotz gibt es natürlich eine genetische Komponente auch.
    Dein Plan hört sich vernünftig an.

    Ich find das gar nicht makaber, ich hab das auch so gemacht. Man kriegt natürlich nur einen sehr kleinen Einblick und es wird immer traurige Ausreißer nach unten geben, genauso gibts aber dann auch wieder echt schöne nach oben...
    Edit: Und für große Hunde sind so 12 Jahre ein ganz normales "Todesalter", würde ich jetzt einmal sagen... Klar, wenn man Glück hat, werden sie älter.

    Ich habe gerade mit einem Freund mit Flat geredet, seine Hündin ist eigentlich recht entspannt, er hat auch Kinder und ist echt glücklich mit ihr. Er hat gesagt, er weiß, dass anscheinend manche Flats Epilepsie haben, und angeblich gibt es leicht mehr Krebserkrankungen, aber sonst wüsste er nichts, dass die Rasse gesundheitlich schlecht dastehen würde.

    Nein, hatte mir einfach gedacht es ist irgendwie netter und ihre Besi hat so schöne neue Baumwollzügel fürs Knotenhalfter gekauft... :D
    Prinzipiell steht sie gut an den Hilfen, Kurzkehrt funktioniert auch mit Halsring (nicht ganz so perfekt wie auf Trense, aber mei.)
    Edit: Für die Besi gehts klar, und momentan habe ich noch nicht vor, die Trense komplett wegzulassen. Obs ohne auch geht, fragt sie mir nochmal nach.

    Arbeiten brauch ich das Mädchen im Gelände nicht, die geht schon von selbst in einer recht guten Haltung. Ich weiß dass manche Leute im Wald auch Lektionen reiten, das ist aber nicht das, was mir vorschwebt. Ausreiten ist bei uns als Entspannung gedacht, da brauch ich nicht noch an Dressur denken. Um enge Kurven wird hier sowieso nicht galoppiert, das wäre mir im Wald zu gefährlich. Kappzaum findet sie mies, mit dem Teil ist sie komplett unrittig (schon ausprobiert, gilt auch für alles andere, was einen nicht komplett lockeren Nasenriemen hat.)
    Stallhalfter mit Zügeln ist mir dann doch gar zu weich, versicherungstechnisch müsste es zumindest hinhauen, wenn ich die Trense zusätzlich drinnen habe.
    Ich glaub, ich teste das jetzt einfach noch ein paar mal.

    Reitet hier eigentlich jemand mit Knotenhalfter? Ich hab letztens meiner RB zum Ausreiten das Knotenhalfter mit einem paar Extrazügel umgehängt und die Trense nur zur Sicherheit aufgezogen, die Trensenzügel blieben allerdings den ganzen Ausritt am Sattel festgehängt und ich bin am Überlegen, ob ich das jetzt öfter so mache. Beim Ausreiten ist mir Stellung und all das sowieso scheißegal, und Berge hoch und runterklettern am langen Zügel geht vermutlich mit fast jeder Zäumung. Seht ihr da irgendwo Vor- oder Nachteile?

    Garfield hatte Stubenreinheit recht schnell geschafft, so ca. 2 Wochen, allerdings war bei uns Sommer und die Terassentüre stand quasi durchgehend offen, sodass ich nur dem rauswuselnden Welpen hinterherrennen musste, um ihn zu belohnen. Wir hatten mit vier Monaten etwa zwei Stunden alleine bleiben, mit sechs drei und mit sieben dann vier oder fünf. Ich muss dazu sagen, dass mein Hund aber von der absolut entspannten Partie ist, den hats vom ersten Tag an nicht gejuckt ob ich mal ausm Zimmer gehe oder nicht, da bin ich ab Tag drei normal duschen gegangen, ohne mir Gedanken zu machen, was der Hund in der Zwischenzeit macht. Ich hätte vielleicht schneller mehr Zeit rausholen können, wars mir aber nicht wert, weils nicht nötig war. Bei einem Welpen, der dich nicht mal alleine aufs Klo gehen lässt, dauerts sicher länger.