Beiträge von Esiul

    Was genau der "Fehler" beim 6. mal Körbchen schicken war, lässt sich nicht so einfach sagen, da bräuchten wir schon Videoaufnahmen von mehreren Blickwinkeln, eine Glaskugel und/oder hellseherische Fähigkeiten.

    5 Mal richtig bedeutet erstmal noch nix. Als mein Hund noch ein Welpe war, hat er meinen Rückruf quasi immer richtig interpretiert und ist zu mir gekommen. Bedeutet das, dass mein Hund mit 12 Wochen deshalb abrufbar war?

    Nö. Ich habe halt die Situation immer so gewählt, dass er nix falschmachen konnte. Hätte ich ihn im falschen Moment gerufen, wäre er nicht zu mir gekommen und hätte damit einen Fehler gemacht. (Bzw. Ich hätte ihn gemacht.) Es kann also sein, dass du die ersten 5 Male die Situation zufällig richtig gewählt hast und er deshalb richtig reagieren konnte, brim sechstem Mal war irgendetwas anders - und schon passte das Resultat nicht mehr.

    Du musst auch die Frage bedenken: Welchen Grund hat dieser Hund, dass er auf dich hören sollte? Nach so kurzer Zeit habt ihr keine Beziehung zueinander. Er hatte also noch keine Chance, zu lernen: "Wenn du "Körbchen" sagst, gehe ich da hin, weil..."

    z.B. es dann Leckerchen und Lob gibt, hier sonst der Hausfrieden schief hängt, mein Mensch das gerne so will und alles besser ist, wenn mein Mensch glücklich ist, oder ....

    Vielleicht hat er die ersten fünf Mal aus Nettigkeit richtig reagiert, entschieden, dass er beim sechsten Mal eigentlich gerade Lust auf was anderes hat und "nett" für heute ausverkauft war.

    Vielleicht war ihm im Moment sein anderes Vorhaben deutlich wichtiger und er hat keinen Grund gesehen, sich jetzt mit deinen Wünschen zu befassen.

    Vielleicht hast du körpersprachlich komplett ins Klo gegriffen.

    Vielleicht hatte er keine Ahnung, was du jetzt eigentlich wolltest.

    Vielleicht hast du es ihn mit irgendeiner Änderung des Kommandos aus dem Konzept gebracht.

    Vielleicht hat er entschieden, dass das Befolgen des Kommandos keinerlei Vorteile für ihn hat und er das deshalb jetzt nicht möchte.

    ...

    Was es letztlich war, werden wir nicht mehr herausfinden. Das Kommando konntet ihr noch nicht gemeinsam gefestigt trainiert haben, denn so lange hattest du den Hund gar nicht. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass ein Hund ein Kommando befolgt, wenn man es noch nicht ausreichend gemeinsam trainiert hat. Und dann muss man halt Umwege suchen. Wenn du mir einen Hund zum Aufpassen bringst, den ich nicht kenne, und ich möchte, dass der in sein Körbchen geht, und er befolgt das Kommando nicht, dann drohe ich dem nicht noch körpersprachlich, sondern breche den gescheiterten Versuch mit dem Kommando ab und bringe ihn sonst irgendwie dorthin. (Locken, Leine, egal wie, aber trotzdem möglichst konfliktfrei.) Und wenns mir wichtig wäre, dass dieser Hund bei mir das Kommando "Körbchen" kann, dann fange ich in einer Situation an, das zu üben, in der wir beide entspannt und lernfähig sind und uns aufeinander einlassen können.

    War heute ausreiten. Laut meinem Folterknecht meiner lieben Ausreitbegleitung waren es ca. 4 Stunden, 27 Kilometer, 400 Höhenmeter. Brav ist das Tinkertier.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als wir unseren Steg in Österreich abgeholt haben, war da auf dem Platz gerade BH Training, da hab ich nicht schlecht gestaunt, was an Hilfen erlaubt war oder z.B. dass der HF in der Abblage beim Hund bleibt. Also, die Anforderungen scheinen da recht unterschiedlich zu sein. Und ja, das war nicht "Hundefüherschein" (das hätte dann bei uns so ausgesehen), sondern laut Verein, ist das da so die off. Prüfung :ka: (Österreicher dürfen mir gerne widersprechen)

    Aber davon hängt es ja auch ab, was der Hund wann kann (können sollte), zusätzlich die Rasse-Veranlagung und wie viel Energie man da rein steckt, wenn der Hund einem nicht eh schon viel schenkt.

    Wird vermutlich die BH nach ÖPO gewesen sein, nicht nach IPO.

    Die ÖPO ist auch offiziell, aber eben nur beim ÖKV und dann nicht international anerkannt. im ÖPO ging es meines Wissens nach auch schon ab 12 Monaten.

    Jup, ÖPO-BH ab 12 Monaten, und der Unterordnungsteil ist mittlerweile echt quasi nichts mehr. Sollte ich irgendwann nochmal einen Hund ausbilden, will ich die IPO-BH laufen, bringt mir zwar nix, aber fühlt sich nicht ganz so nach Dahingewurschtel an.

    Ich will nur kurz noch etwas zum "der Hund kannte das Kommando "Körbchen" schreiben:

    Mein Hund kann eine gesamte IBGH-3 laufen. Der ist vernünftig ausgebildet, kennt jedes Kommando und macht alles. Wenn du mir sagst: Du musst morgen eine IBGH-3 laufen, sonst nehm ich dir deinen Hund weg, muss nur noch ICH die unterschiedlichen Varianten wieder auswendig lernen und der Hund ist startklar. MIT MIR!

    Wenn ich dir meinen Hund in die Hand drücke und dich dazu auffordere, jetzt das Prüfungsschema mit ihm zu laufen, wird er vielleicht ein paar Übungen machen, weil er dich sympathisch findet und es Menschen meistens recht machen will, aber du wirst wahrscheinlich durchfallen. Selbst wenn du alle Varianten der BGH-3 im Traum laufen könntest. Ja, er kennt alle Kommandos. Nein, das bedeutet nicht, dass er sich von jedem führen lässt. Ja, vielleicht wird er "Sitz" ausführen, wenn du ihm das sagst. 1, 2, oder 3mal. Nein, er wird es nicht zuverlässig jedesmal machen, eventuell wird er schon beim zweiten mal einfach "Nö, jetzt gerade nicht" sagen - schließlich habt ihr das ja nie gemeinsam trainiert.

    Würde dein Ziel sein, mit meinem Hund eine Prüfung zu laufen, müsstet ihr gemeinsam trainieren, bis mein Hund die Kommandos auch für dich ordentlich umsetzt. Das würde zwar nicht so lange dauern, wie es dauert, einen Hund, der das Konzept nicht kennt, neu auszubilden, aber du würdest weder heute, noch morgen, noch nächste Woche startklar sein. Vielleicht übernächste, wenn du wirklich fleißig trainierst, mein Hund ist wirklich nett, menschenfreundlich und motiviert.

    Nur weil der Hund jetzt bei dir wohnt, heißt das nicht, dass er alles für dich macht, was er vorher für die Pflegestelle an Kommandos ausgeführt hat. Vielleicht kennt er wirklich den Befehl "Körbchen" zuverlässig - BEI DER PFLEGESTELLE!

    Wenn du dir noch einmal einen Hund holst, dann geh bitte nicht davon aus, dass der alles bei dir kann, was ihm vorher beigebracht wurde. Und nur, weil er es einmal für dich ausführt, heißt das nicht, dass er es jetzt zuverlässig für dich macht und du das nicht trainieren brauchst.

    Und im gleichen Bereich weiter: Das gleiche Prinzip gilt auch für Orte. Nur weil der Hund im Wohnzimmer das Kommando "Platz" 20 mal ohne zu zögern befolgt hat, bedeutet das nicht, dass er es im Wirtshaus auch genauso ausführen kann. Auch das ist Trainingssache.

    Hast du jemanden zum Reden? Ich denke, wenn du vielleicht mal in einem pesönlichen Gespräch deine ganzen "Stresspunkte" aussprechen könntest, würde das dich etwas beruhigen und möglicherweise könntest du auch wieder eine realistischere Sicht auf deine Situation bekommen.

    Falls das zu wenig ist, würde ich mir an deiner Stelle eventuell auch professionelle Hilfe suchen.

    Jetzt hat sie sich trotz meiner Anwesenheit schon zweimal selbst gestochen! Wie würde das hier nur ohne mich aussehen...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es gibt ja Leute, die Rollkur reiten. Ich reite den-Gaul-vom-Grasen-abhalten. Es gibt auch Leute, die vertikal reiten. Ich reite die-Pferdenase-von-Bäumen-und-Büschen-fernhalten.

    Ja, der Ausritt war heute anstrengend. Wenn nicht bald der Weg freigeschnitten wird oder die Koppelsaison so richtig losgeht, krieg ich hier bald Oberarme wie Anky. Wetterbedingt sind wir immer noch in der Anweide-Phase und bei 24/7 Heuzugang ist so ein Pferd natürlich sehr ausgehungert.