Im medizinischen Bereich ist RC top, da würd ich nicht wechseln.
Du kannst es über Zooplus bestellen, dann kommts dir günstiger als vom Tierarzt, falls du das noch nicht gemacht hast. Und sei froh, dass du es nur ein paar Wochen geben musst, mein Hund kriegt ein Futter in der Preisklasse, 500g am Tag - das Leben ist hart, wenn der Hund nicht 100% gesund ist.
Beiträge von Esiul
-
-
Also eine Tierärztin, die nichtmal einigermaßen korrekt eine Info bezüglich der Futtermenge geben kann, wär bei mir komplett unten durch, aber wenn du dich wohler fühlst, frag halt nochmal nach...
ROYAL CANIN: HYPOALLERGENIC CANINE
Hier ist im übrigen auch eine Tabelle für Welpen enthalten. -
Zusammenfassung: Futterration erhöhen, und zwar drastisch. Der Welpe sollte gleichmäßig zunehmen und niemals zu fett sein, aber auch nicht extrem viel zu dünn. Entsprechend ist die Futtermenge zu wählen. Nimmt der Hund etwas zu schnell zu, dann weniger füttern, nimmt er zu wenig zu oder ab, dann erhöhen.
Und ich würd mir evtl. eine andere TÄ suchen...
-
Das ist ein Adultfutter, entsprechend werden auf der Verpackung Angaben für ERWACHSENE Hunde gemacht. Dass ein ERWACHSENER Hund mit 10kg, der nicht zunehmen soll, weil er sonst zu dick wird, ein bissele einen anderen Umsatz hat als ein 10kg Welpe, der sich in den nächsten Monaten auf das dreifache Gewicht futtern soll, sollte eigentlich logisch sein, erst recht für eine Tierärztin.
-
Ein Golden Retriever-Welpe hat mit 155g Futter definitiv zu wenig! Wer hat euch den Blödsinn erklärt?
-
Gibts bei euch denn noch oft "echte" Boxenhaltung? Ich kenne hier keinen einzigen Stall, der ganztägig Boxenhaltung betreibt. Das was man bei uns kriegt, wenn man einen Stall mit Boxenhaltung sucht, ist "nachts Box, tags Paddock/Weide".
-
Ich steh da irgendwie in der Mitte... Auf der einen Seite betreibe ich tatsächlich Reitsport, auf der anderen ist mir das Wohl des Pferdes wichtiger als alles andere. Das heißt nicht, dass immer alles rosarot und frisch aus dem Wendyheft sein muss, aber wenn mir meine Trainerin dann von den Leuten erzählt, die es fertigbringen, zwei Pferde in acht Jahren im wahrsten Sinne des Wortes zu verheizen, kriege ich auch das große Kotzen. Ich bin nicht der Ansicht, dass vernünftiges Reiten Pferden schadet, dafür habe ich schon zu viele Gegenbeispiele gesehen. Mit der gesamten "Runter vom Pferd!"-Fraktion kann ich also nichts anfangen. Mit der Turniertussi-Fraktion allerdings auch nicht.
-
Mir kommt es schon so vor, dass die Diskussion bei Hunden immer noch deutlich schärfer geführt wird als bei Pferden. Wenn ich mir denke, was so als akzeptabel gilt, wenn man in die eine oder andere Reithalle sieht... Ganz ehrlich, wenn ich hier im Forum so lese, dass Hundehalter von Fremden angegangen werden, weil das GPS-Kästchen am Halsband nach Teletakt aussieht, frage ich mich schon, wo da das Äquivaltent in der Reiterwelt bleibt. Bis auf ein paar TV-Reportagen, dank derer jetzt ein paar Leute wissen, dass ja alle Dressurreiter ihre Pferde mit Rollkur fertig machen, ist bisher kaum etwas passiert, finde ich. Die Diskussion ob wir unsere Pferde reiten dürfen habe ich außerhalb des Internets noch nie auch nur ansatzweise gehört.
-
Man kann allerdings auch Pferden vermitteln, dass man ein bestimmtes Verhalten im Bezug auf Kekse nicht duldet.
Ich vermute ja ehrlich gesagt, dass die Besitzer in der Sendung Kameras nicht gewohnt sind und deswegen etwas unter Druck stehen, sodass sie vermutlich auch etwas aufs Loben vergessen, das passiert Leuten gerne mal, wenn sie gestresst sind. Sieh dir mal Leute an, die zum ersten Mal für eine Prüfung oder ein Turnier am Abreiteplatz aufwärmen, denen klebt auch oft einfach die Zunge am Gaumen fest. Hackl ist natürlich lockerer mit dem ganzen Tohuwabohu.
-
Ich will unbedingt, ich hab im Herbst ja keine gemacht, weil terminlich mist. Ich find allerdings die Ablage mit Rücken zum Hund nicht sooo super, Fuß ohne Kommandos geht sowieso gut. Wir werden sehen.