Beiträge von Esiul

    Also ich bin vorher in einem Stall mit vielen Kids gestanden, da habe ich nur einmal "Hach, ich glaub, ich will heute eigentlich gar nix tun" sagen müssen, schon hat sich eine Horde Mädels gebildet, die sich begeistert dazu bereit erklärt haben, das Pferd zu betüddeln.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und die wollten auch so Dinge, wie einfach mal spazieren gehen. Oder Longieren.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Klar, reiten haben sie den Tinker auch immer mal wieder dürfen. Da war kein einziges Kind dabei, das nix ausgehalten hätte und auch keine Übermuttis.

    Nachtrag: Und wie gesagt, es war ja auch das erste Mal, dass ich sowas in dem Ausmaß gesehen habe. Dennoch ist es ein strukturelles Problem. Wenn Lieschen Müller ihren Fjordi allein in Wald und Wiesen verprügelt, ist sie eine Tierquälerin. Wenn eine Frau H. ihren hübschen Fuchswallach am Abreiteplatz runterarbeitet, als gäbe es kein Morgen, ist sie auch eine Tierquälerin. Nur bei H. stehen noch ein Trainer, die Stewards und die Richterinnen dabei und niemand sieht ein Problem. Und egal wie groß oder klein ein Turnier ist, das darf nicht sein und bei einem FEI Grand Prix schon dreimal nicht. Und wenn es dann neben Frau H. noch einen Haufen anderer Trainer und Reiter gibt, die so drauf sind, verliere ich einfach den Glauben ans Turnierwesen.

    Vielleicht nimmt mich das auch gerade alles etwas zu sehr mit. Ich bin wirklich nicht aufs Turnier gefahren mit der Absicht, mir mal so ein paar richtig ekelhafte Rollkurbilder zu geben. Ich war, vielleicht etwas naiv, im Glauben, vielleicht ein-zwei Reiter zu sehen, die so reiten, der Rest meinetwegen von unterschiedlicher Qualität, aber halt fair. Ich habe nicht erwartet, dass in Stadl-Paura Perfektion zu erwarten ist, ich habe mir einen ganz stinknormalen Wald-und-Wiesen-Grand Prix erhofft (ich hoffe, man versteht was ich meine).

    Der Fall war tief.

    Eigentlich wollte ich mir im Dezember die Amadeus Indoors in Salzburg geben (also den CDI 4*). Mal sehen, vielleicht bin ich mutig genug. Und ich sag ja nicht, dass alle so reiten, ich hab ja auch meine Lieblinge in der Dressurwelt und ich WILL hohe Dressur gut finden können. Ansonsten hätte mich das auch nicht so mitgenommen. Meine Stallkolleginnen, die mit mir dort waren, sind im Westernsport zuhause, die sind heimgefahren mit dem Motto "Gut, jetz ham wir des auch mal gesehen, war hässlich". Ich bin mir sehr sicher, dass es denen nicht 3 Tage später noch nachhängt, dass da kein Steward am Abreiteplatz eingeschritten ist, dass die Richterinnen jemanden zur Siegerin gekürt haben, die ihr Pferd kurz vor erklingen der Glocke nochmal rund gemacht hat.

    Was in Ließchen Müllers Privatoffenstall vor sich geht, weiß ich nicht. Das, was am Wochenende in Stadl-Paura vor sich gegangen ist, weiß ich wohl und es war nicht schön. Wie gesagt, ein einziges Paar im Grand Prix, das nicht durch ständig peitschenden Schweif, offenes Maul und Zügelbenutzung schlimmer wie Reitanfänger aufgefallen ist. Eines! Nix davon wird irgendwie besser, nur weil irgendwo das ständig besungene Offenstallpferd im Matsch steht. Es war scheiße, ist scheiße und bleibt scheiße.

    Ich will es eigentlich auch nicht schwarz sehen. Ich will mir Turniere ansehen, egal ob per Video oder im echten Leben und Vorbilder finden und mich über Leistungen freuen. Aber Samstag war echt so unfassbar hässlich, dass ich gerade nicht in der Lage wäre zu argumentieren, warum dieser Sumpf, den man Turnierreiterei nennt, eine Daseinsberechtigung hat.

    Und alleine, dass wir hier unsere "Ausnahmereiter" aufschreiben, die eben nicht so sind... Ich sag ja nicht, dass immer alles hundertprozentig super aussehen muss. Meinetwegen kann da auch mal einer hinter die Senkrechte gelangen oder bei einer Piaffe mit der Hinterhand nicht ganz so toll die Last aufnehmen. Aber grundsätzlich so halbwegs tiergerechtes Reiten würde ich mir schon als die Regel wünschen, und nicht als die Ausnahme. Ich will kein Riegeln auf Kandare sehen, ich will mir nicht anschauen müssen, wie ein Pferd einen ganzen Grand Prix lang mit geöffnetem Maul herumläuft und ich will keine verschissenen Rädchensporen in Pferdebäuchen verschwinden sehen. Selbiges mit der Haltung. Bei diesem und jenem Reiter dürfen die Pferde auf die Weide - toll, sollen wir jetzt Beifall klatschen, dass im einen oder anderen Reiterhirn angekommen ist, dass das kein Sportgerät ist, das man in einer Besenkammer verstauen sollte? "Auslauf" auf Einzelpaddocks, die gerademal doppelte Boxengröße haben, finde ich auch nicht feiernswert.

    Und es muss sich heftig was ändern. Wie kann es sein, dass eine Reiterin vor den Augen der Richterinnen vor dem Betreten des Vierecks nochmal schön mit heftiger Handeinwirkung linksrechtslinksrechts den Kopf vor die Brust knallt. Man stelle sich vor, ich würde meinem Hund beim Betreten des Hundeplatzes vor dem Richter eine runterknallen...

    Der älteste Hund der Welt ist gestorben – mit 31 (!) Jahren und 165 Tagen.

    Ein englischer Artikel:

    https://www.dailymail.co.uk/news/article-1…t-birthday.html

    Da hat man den Hund mit 8... und mit 38 stirbt er. Dabei sah er auch noch echt 'fit' aus, fast nicht grau etc. ... .

    Gibt allerdings einige Leute, die sich recht sicher sind, dass der Hund ausgetauscht wurde. Hier hat zum Beispiel sich jemand die Mühe gemacht, verschiedene Fotos von "Bobi" gegenüberzustellen: Links 1999, rechts 2022 https://imgur.com/tpT7UeW

    Hier auch: https://mediaproxy.snopes.com/width/600/http…four_photos.jpg
    Naja. Ist wohl eine Glaubensfrage.

    Ich werde versuchen ab jetzt immer zur selben Stelle zu gehen und eher zu Zeiten wenn nicht so viel los ist. Aber ich habe Angst, dass sie es dann gar nicht lernt?

    Siehs mal so: Das, was du bisher gemacht hast, hat nicht funktioniert. Dein Hund hat mit den Strategien, die du für angemessen hältst, null Fortschritte gemacht. Es wird also Zeit für einen Wechsel der Strategie, oder?

    Hier haben dir einige Leute geschrieben, die durchaus Ahnung von Hunden haben. Immer an die selbe Stelle gehen, Druck rausnehmen, Ruhe und Beständigkeit vermitteln haben sich schon vielfach bewährt für jegliche Art von Training. Weshalb sollte es also bei deinem Hund nicht funktionieren?

    Ich glaube, es hat weniger mit der Disziplin zutun, sondern einfach mit den Menschen ...

    Ich bin nicht in dem Glauben hingefahren, ausschließlich schönes, faires Reiten zu sehen. Aber dass ich genau eine einzige Reiterin zu sehen bekomme, deren Reitstil als zumindest akzeptabel fürs Pferd gelten kann, hat mich dann doch schockiert. Das waren nicht Einzelfälle, die durch schlechtes, hartes Reiten aufgefallen sind, war ein Einzelfall, der das nicht getan hat. Gewonnen hat übrigens eine, die am Abreiteplatz Bilder geliefert hat, die einer Anky van Grunsven in ihrer "besten" Zeit die Schamesröte ins Gesicht getrieben hätten. Eine derartige Häufung hässlichen Reitens bei einer gleichzeitigen Abwesenheit vernünftiger Pferdemenschen ist mir bisher noch nicht untergekommen. Alle jammern sie über den Zuschauermangel im Reitsport, aber ganz ehrlich, die sollen froh sein, dass die Öffentlichkeit da wegsieht.