Beiträge von Esiul

    Das Seresto muss allerdings erstmal ordentlich "einwirken", ich glaube mindestens 48 Stunden, bis die volle Wirkung eintritt. Ist ja schonmal positiv, wenn die Viecher jetzt schon abgeschreckt sind.

    Dann schreibe ich hier auch mal meine Gedanken zum Thema Reitbeteiligung: Wenn sich zwei finden, für die das jeweilige Modell passt, dann bitte sollen sie doch machen... Ich würde mir keine Reitbeteiligung um 200€ oder mehr nehmen, ich hab das Geld einfach nicht. Um das Geld kriegst du hier einen Einstellplatz auch, wenn du nicht auf Halle, Führmaschine und Schicki-Micki bestehst. Wenn jemand sagt, das ist es ihm oder ihr wert, ist das doch ok für beide Seiten, ich würde mich ganz einfach bei einer solchen Anzeige nicht bewerben. Wenn ich mir die Anzeigen durchlese, denke ich mir auch manchmal: Ja, jeden Tag steht ein neuer Dummer auf, Stichwort 60€ Pflegebeteiligung ohne Reiten. (Ich hab mit dreizehn, vierzehn Schokolade und Reitstunden geschenkt bekommen, dafür dass ich mich um die "Pensionisten" gekümmert habe.) Ich denke, als suchende Reitbeteiligung muss man halt auch etwas selbstbewusst sein. Ich bin super-verlässlich, liebe das Pferd, kann vernünftig reiten, bin auch mehr als bereit, Reitunterricht zu nehmen, kümmere mich im Krankheitsfall, mach Urlaubsvertretung, helfe bei anfallenden Stallarbeiten mit, kümmere mich auch um das kranke Pferd, hab Erfahrung und bin ein umgänglicher Mensch. Da wo ich jetzt reite, bin ich auch schon fast fünf Jahre lang, und es passt perfekt für beide Seiten. Ich habe damals selbst eine Anzeige geschrieben, und es waren nicht zu wenige, die jemanden wie mich als RB hätten haben wollen, und das obwohl ich klipp und klar in der Anzeige geschrieben habe, dass ich nicht so viel Geld zur Verfügung habe. Ich erwarte von niemandem, dass er mir mein Hobby finanziert, genauso siehts aber auch umgekehrt aus und ich bin auch keine Gratis-Bereiterin, die zusätzlich noch den Hufschmied finanziert und sich brav rumschubsen lässt, weil sie ja so dankbar ist, dass sie überhaupt Pferdeluft einatmen darf. Ich kann einiges bieten, wem es wichtiger ist, dass die RB zahlungskräftig ist, wird mit mir nicht glücklich werden - wer nicht will, der hat schon. Oder auch nicht, und es handelt sich dann bei jenen Leuten um die, die sagen, dass keine vernünftige RB zu finden ist. :ka:

    Es gibt nicht nur "die Chemiekeule".
    Es gibt:
    Bravecto
    Simparica
    Nexgard
    Seresto
    Scalibor
    Advantix
    Frontline
    Advantage
    und sicher noch andere Mittel, die mir gerade nicht einfallen.
    Die haben zum Teil verschiedene Wirkstoffe, haben aber gemeinsam, dass sie Zecken überwiegend gut abhalten. Verträgt mein Hund eines nicht oder es wirkt nicht so wie gewünscht, kann ich mir ein anderes aussuchen und das probieren. Wenn mein Hund ohne gut klarkommt, weil ich in einem Gebiet wohne, in dem nicht so viele Zecken leben, mein Hund kurzhaarig ist und ich zweimal täglich absuche, und dabei auch keine Zecken übersehe, dann kann ich den Hund auch ohne Zeckenschutz rumlaufen lassen. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich das Recht habe, alle Tierhalter, die lieber auf Nummer sicher gehen, keine Lust zum Zeckensuchen haben oder aus anderen Gründen wie einer Auslandsreise auf eine der "Keulen" setzen, als uninformiert hinzustellen. Wenn Zecken einen Beipackzettel mit Nebenwirkungsbeschreibung hätten, würde sich der deutlich heftiger lesen, als sämtliche Zeckenmittel.

    Z.B. Simparica:
    sehr seltene Fälle von geringgradigen vorübergehenden gastrointestinalen Symptomen wie Erbrechen oder Durchfall
    sehr selten vorübergehende neurologische Symptome
    Das wars dann auch schon und "Sehr selten" heißt weniger als 1 Fall in 10.000. Quelle: simparica-epar-product-information_de.pdf

    Zecke:
    (aus Mangel an Zahlen habe ich jetzt mal überall "sehr selten" angegeben - entbehrt sich jeder wissenschaftlichen Grundlage, aber damit es vergleichbar aussieht: )

    Sehr selten Fälle von Borreliose
    Sehr selten Fälle von Anaplasmose
    Sehr selten Fälle von Babesiose
    Und diverse andere, wenn man nur etwas Pech hat.
    Wenn eine Zecke ein Medikament wäre, würdest du das an deinen Hund lassen? Ich nicht.

    Wenn er tatsächlich 60kg wiegen sollte, dann würde ich ihn mal auf Diät setzen, dann ist das Tier gleich deutlich leichter. :D
    Der Hund ist ein Balljunkie - gut, das muss man wissen und managen, sprich ihn von Bällen fernhalten. Die Frage, die mir da ins Hirn kommt: Wie sieht es bei deinen Kindern mit Bällen aus? Nicht dass die mal Ball spielen und der Hund rammt den zweijährigen übern Haufen, weil wegen Ball. Mit einem Labbi-Riesenschnauzer-dtDrahthaar-Mix gehört meiner Meinung nach auch irgendwas gearbeitet, wenn ihr darauf Lust habt passt das gut. Den Wachtrieb wird man vermutlich nicht komplett aus dem Tier bekommen, das ist auch eine Sache, da müsst ihr halt wissen, wie sehr es euch stört - also auch eine Managementaufgabe, meiner Meinung nach. Leinenführigkeit kriegt man sicher gut hin, vor allem wenn er eh intelligent ist.
    Alles in allem finde ich nicht, dass das mörder-große Baustellen sind, Ballsucht und Wachtrieb sind vielleicht nicht komplett abzustellen. Sozialverträglichkeit: Naja, ein Hundewiesen-Typ wird er wohl eher nicht werden, aber das heißt nicht, dass er nicht auch lernen kann, dass ihm andere Hunde gefälligst am Arsch vorbeigehen zu haben.

    Ich würde sagen, wenn ihr nicht in einer Gegend wohnt, wo ihr nicht mit den Nachbarn Probleme bekommt, weil ihr einen Hund habt, der regelmäßig bellt oder in einer Umgebung, in der viele unerzogene Tutnixe rumlaufen, die von ihren Besitzern zu jedem Hund hingelassen werden, ihr prinzipiell damit klar kommt, dass es ein bisschen dauern könnte bis der Hund zuverlässigst leinenführig ist, ihr euch vorstellen könnt, mit dem Hund irgendetwas sportlich zu trainieren, und ihr euch imstande seht, Bälle vorerst vom Hund fernzuhalten: Go for it. :bindafür:

    Keines ist das nonplusultra, aber auch keines ist so richtig schlecht und gefährlich. Gibt natürlich immer Ausnahmen, wo darauf reagiert wird.

    Die "Billig"-Mittelchen aus dem Zoofachhandel sind meistens ihr Geld nicht wert, die kannst du tatsächlich als schlecht abstempeln. Ansonsten muss man schauen, was funktioniert. Wir hatten einmal einen Spot-On (ich glaub Advantix) probiert, das war, als hätte ich gar nichts in Richtung Prophylaxe gegeben. Bei manchen funktioniert Seresto nicht, bei anderen hat Scaliobor eine unzureichende Wirkung. Einige wenige Sensibelchen reagieren auf das eine oder andere Mittel. Nexgard, Simperica und Bravecto sind noch am ehesten umstritten (auch bei Tierärzten), viele (ich auch) geben "Zecken-Tabletten" aber und die Wirkung ist top. Defakto läufts meiner Meinung nach darauf raus: Kauf dir irgendein Mittel, das dir sympathisch ist, probiers aus und schau, obs vertragen wird und den Hund schützt. Also: Wenn ich nach Italien fahren will, brauche ich etwas, dass gegen Sandmücken hilft (Seresto und Tabletten z.B. sind dann raus), habe ich Kinder und fühle mich mit Halsband und Spot-Ons unwohl, werde ich eher zu Bravecto & Co greifen, mag ich die Idee, die hinter den Tabletten steht nicht und möchte Schutz gegen Flöhe und eine möglichst lange Wirkungsdauer, dann greife ich am ehesten zu Seresto, etc.

    Übrigens ist es ganz amüsant, sich durchzulesen, was z.B. Seresto für Nebenwirkungen hat, wenn es vom Tier aufgefuttert (!) wird: Leichte Magen-Darm-Unverträglichkeiten. Ganz schön langweilig für ein "Nervengift"...

    1. Alles ist Chemie. Wasser ist Chemie. Brot ist Chemie. Hundefutter ist Chemie.Kokosöl ist Chemie.
    2. Nein, es gibt nichts anderes, zuverlässig helfen eben nur die klinisch erprobten Mittel.
    3. Du kannst natürlich die Zecken absammeln und hoffen, dass du nie eine übersiehst. Das kannst du allerdings vergessen, wenn du z.B. einen Hund mit einer gewissen Fellbeschaffenheit hast.
    4. Ich gebe meinem Hund lieber ein gut erprobtes Medikament, welches ausgesprochen geringe Nebenwirkungen hat, als eine Zeckenkrankheit zu riskieren. Die behandelt man nämlich dann, wenn man der Hund erstmal krank ist, übrigens auch nicht mit Globuli.