Beiträge von Esiul

    Jetzt wartet doch mal ab... Meine Güte. Was anderes als den aktuellen Weg kann die TE ohnehin nicht machen. Selber Pflegestelle suchen wird scheitern, vermitteln darf sie ihn nicht, im Tierheim sitzt er garantiert ewig im Zwinger (und kriegt auch keinen professionellen Gassigänger und kann genauso zu selbstverletzendem Verhalten greifen), zurück nach Wien geht schon mal gar nicht und von den Eltern, die komplett unverschuldet in die Situation gekommen sind, kann man auch nicht erwarten, dass sie jetzt ein mordsaufwändiges Trainingsprogramm fahren. Die einzige sinnvolle Möglichkeit, die ich derzeit sehe, sind eben spezialisierte Vereine wie Akita in Not. Wenn das scheitert, kann man ja beim nächsten Verein anfragen, der Hund wird nicht von heute auf morgen seine Bezugspersonen schreddern. Jetzt lasst sie mal eine Option nach der anderen durchgehen. Das Kind ist hier schon in den Brunnen gefallen, hier brauchts jetzt Lösungsansätze, nicht "dein Lösungsansatz KÖNNTE vielleicht eventuell in die Hose gehen, mach das mal lieber nicht - leider weiß ich selber nicht, was man mit so einem Hund machen soll..."

    Leider kann ich diesen Beitrag nur 1mal liken. Mich würde auch interessieren, warum um Boomer nicht gekämpft wurde...

    Weil ein erneuter Vorfall stattgefunden hatte und der Hund wegmusste, damit die Nachbarin keine Anzeige erstattet. In Wien ist die Lage für solche Hunde momentan eher nicht besonders rosig - die kommen eher nicht mit einem laschen "Maulkorb und Leinenpflicht" weg. Da ist es schon besser, wenn er jetzt nicht mehr in Wien ist, damit ist aber auch die Trainingsmöglichkeit futsch.

    Sie hat ja geschrieben, dass sie sich an Akita in Not wenden wird und hofft, darüber ein geeignetes Zuhause für Boomer zu finden. Das ist momentan das beste, was diesem Hund passieren kann. Privat kann sie ihn nach österreichischem Tierschutzrecht sowieso nicht abgeben und im Tierheim hat ers auch nicht besser als im elterlichen Zwinger. In Anbetracht der wirklich beschissenen Lage (Hund falscher Rasse vom Vermehrer gekauft, der sich dann auch als rassetypisch schwierig und unverträglich herausgestellt hat) ist das jetzt wohl die beste Situation, in der Boomer sein kann. Er ist so untergebracht, dass er keine weiteren Hunde verletzen kann und es wird versucht, ihm einen wirklich passenden Platz zu vermitteln. :ka:

    Ich weiß, dass das alles so überstürzt wirkt. Aber ich vermisse es einen Hund bei mir zu haben. Ich bin traurig weil Boomer nicht mehr da ist, ich bin traurig, weil ich weiß, dass er nie wieder zurück zu mir kommen wird. Ich möchte einfach wieder Leben in der Wohnung spüren.

    Dann mach es diesesmal richtig, sonst stehts du in drei Jahren im Wiener Tierschutzhaus und versuchts denen zu erklären, weshalb du deinen Husky leider abgeben musst. Es sei denn, deine Eltern bauen einen Doppelzwinger...

    Elo und Eurasier klingen nicht schlecht und sehen auch süß aus, aber soweit ich das jetzt gesehen habe, sind die eher selten in Österreich und gar nicht so leicht zu bekommen?

    Ich mag Groß- oder Wolfspitze ja auch sehr gerne. Mein Problem ist tatsächlich der Wachtrieb. Ich will keinen Hund der jeden Pups draußen lautstark kommentiert und Besucher eher zum Kotzen findet. Deshalb fällt auch der DSH raus, weil mir das Risiko zu groß ist.

    Der DSH gehört auch zu den letzten Hunden, die ich dir empfehlen würde. Ich kann dir versprechen, selbst mit einem Großspitz würdest du immer noch besser zurecht kommen als mit einem Husky. Und definiere mal "leicht bekommen". Willst du deinen letzten Fehler wiederholen und dir einen Vermehrer suchen, der dir ohne weitere Fragen einen Hund mitgibt oder willst dus dieses Mal richtig manchen, so mit sich beim Züchter vorstellen, Zuchtstätte besuchen, und dann auf die Liste für einen Welpen gesetzt werden? Ich gönne ja jedem seine Fehler, und du hast halt echt den falschen Menschen vertraut, als du dir Boomer geholt hast. Aber jetzt wäre es meiner Meinung nach an der Zeit, dass den Fehlern deiner Vergangenheit lernst und die selbe Scheiße bitte nicht nochmal durchziehst. Also schlag dir "leicht bekommen" aus dem Kopf und machs diesesmal richtig. Lass dich von Züchtern beraten, lern die Rasse kennen, bevor du dir einen Welpen holst und um Himmels willen lass die Finger von Leuten, die dir einen Hund einfach so verkaufen.
    Google ist im Übrigen dein Freund.
    zuchtstaetten-oesterreich
    Welpenvermittlung des ECA - eurasier-club-austrias Webseite!

    Am meisten gelacht hab ich ja bei dem Satz, wo er die IPO 1 als vergleichbar zur Polizeihundeprüfung hingestellt hat. Der Unterschied zwischen Sport und Dienst und so... Ja klar. Ich hoffe, dass die Leute, bevor sie einen 8.000€- Hund kaufen, doch zumindest mal die Begriffe googeln, mit denen der da um sich wirft.

    Ist es bei euch schon mal vorgekommen das sich das Pferd bei euch verletzt hat oder Ausrüstung kaputt gegangen ist? Wie haben die Besitzer darauf reagiert oder wie habt ihr als Besitzer reagiert?

    LG
    Sacco

    Verletzt hat sich noch nie ein Pferd bei mir, ich gebe allerdings auch immer sofort Meldung wenn ich etwas beim Pferd bemerke.
    Ausrüstung: Nur so Standarddinge, Karabiner bricht, Halfter in meiner Gegenwart gerissen - das teile ich unverzüglich mit und besorge dann Ersatz, Reaktion war bisher immer so: "War doch eh schon alt, hättest nichts neues kaufen müssen."