HEy, ich kann das toppen. Bei uns kommt es darauf an, WER das Essen macht. Mein Mann nutzt seine Gußeisenpfanne und ich beschichtete Pfannen. ![]()
Beiträge von catsanddog
-
-
Beim Agility würde die Genauigkeit leiden. Der würden jeden Slalom reißen vor lauter "RENNEN!", der würde keine Kontaktzone mehr treffen vor lauter "RENNEN!" aber Hürden, Tunnel, wo drüber, das fände er super. Und irgendwann würde dann das kleine Colliehirn durchbrennen.

Nein, das ist ein Trugschluss. Ein Hund, der will im Agi, der lernt, wie er das kriegen kann. Der reißt keinen Slalom, der rennt ihn. Für den sind die Kontaktzonen (egal ob runnings oder gestanden) das Ultimum an "will-ich!!" Und bei Hürden einfach drüber, da wäre beim ersten "Außen" oder nicht gerader Linie Schluß mit lustig. Zum Ziel kommt man nur mit Zusammenarbeit, aber das dann mit richtig viel yipieh und Wille nach vorne. Ich wundere mich immer wieder, womit man Agi assoziiert. Das hat Null-Komma-gar-nichts damit zu tun, den Hund geradeaus über Hürden und durch Tunnel rennen zu lassen. Und ein Hund, der wirklich will, der lernt, wie er das kriegen kann
Ich werde meinen Hund wohl kennen, oder?
Und danke für die Unterstellung. :/Ich weiß was Agility ist, ich weiß, welche hohen Anforderungen damit verbunden sind und ich weiß, dass mein Hund das nicht scahffen würde. Der schaltet das Hirn beim Laufen schlicht und einfach aus. Dem geht das nicht ums Agility an sich sondern nur ums Rennen. Anhalten in einer Kontaktzone? Absolut öde, also einfach drüber rasen.
Ich schrieb nicht, "einfach über die Hürde." es war eine Aufzählung, Hürde, Tunnel, wo drüber - das ist eine Aufzählung. Das wo drüber hat nichts mit der Hürde zu tun.
Loki geht es nicht um Genauigkeit bei Hürden oder so etwas, sondern um Geschwindigkeit. Dem ist schnurz, dass es für das Hindernis ein REgel gibt, für ihn zählt in dem Moment nur Geschwindigkeit. Der will nicht LERNEN, der will RENNEN. Und ja, bei ihm würde das Hirn dann raus schnipsen.
Ich müsste ihn massiv bremsen und dann verliert er garantiert den Spaß daran. Aber hey, ich kenn meinen Hund ja nicht, ist alles nur ein Trugschluss, schon klar.

-
Das mit dem Kragen hat man oft bei Langhaarträgern, bei reinerbig Kurzhaar sollte sich der Kragen in Grenzen halten.
Und ja, der Trend bei den Showcollies - die ich jetzt so sehe - geht zu klein, quadratisch, plüschig - eher ein Spitz als ein Collie. Wobei ich halt fast immer nur Briten sehe, es tritt kaum einer mit einem Ami auf den Shows an. Und wenn, dann können sie froh über ein Sg sein.
Bezüglich Sport, nur mal von Loki ausgehend auch wenn er ein KHC ist - wir schnuppern jetzts ins RO rein, da macht er toll konzentriert mit und ich denke, mit etwas Training, werden wir da auch auf Zeit mal Turniere laufen. Wenn der erstmal kapiert hat, was man von ihm will, ist er auch mit Feuereifer dabei.
Wenn es nach Loki ginge dann Geschwindigkeit. Egal was, alles, was mit Rennen zu tun hat. Der würde sich super im Agility machen, THS müsste man ihn grobe bremsen damit er auch nur annähernd neben mir bleibt, im Geländelaufe wäre wohl seine Welt - rennen und Mama dabei.

Beim Agility würde die Genauigkeit leiden. Der würden jeden Slalom reißen vor lauter "RENNEN!", der würde keine Kontaktzone mehr treffen vor lauter "RENNEN!" aber Hürden, Tunnel, wo drüber, das fände er super. Und irgendwann würde dann das kleine Colliehirn durchbrennen.

Beim Canicross muss ich ihn bremsen damit er trabt und nicht ständig im Vollgas läuft. Wir wollen nächstes Jahr mal an einem Event teilnehmen, mal schauen wie es bis dahin aussieht.

-
Aoleon :Aber die Leute glauben die Wahrheit doch auch nicht.
Dann gehen sie halt Heim und erzählen, "Da hat sich einen angeblichen Kurzhaarcollie aufschwatzen lassen aber das ist eindeutig ein Mischling. Hat wahrscheinlich viel Geld für bezahlt udn keine Ahnung, was sie an der Leine hat. Dumme Weiber gibt es."Meine Bekannte weiß, dass in ihrem Hund kein Windhund drin ist, Elterntiere sind bekannt und dennoch muss sie sich ständig rechtfertigen, warum sie behauptet, das wäre kein Windhund. Sprich, die Wahrheit wird nicht geglaubt. Jetzt hätte sie sich ständig darüber aufregen können oder sie erlaubt sich halt so einen Scherz und kann darüber lachen.
Aber gut, Humor ist Ansichtssache und man ist ja immer für die Dummheit der Anderen verantwortlich.

-
Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel aber mir wäre es bei Smilla schon wieder fast zu viel Stopp.
Sie ist ein bildhübscher Hund, ohne Frage, aber vom persönlichen Geschmack wäre Faye eher mein Fall. Das ist eher das Gesicht, wo ich persönlich sage, das ist ein Sheltie, der mir gefallen würde.Sie sind beide bildschön, wirklich.
Ist nur mein persönlicher Geschmack. -
Sowas lustig finden und sich dann ärgern das die Leute einem nicht glauben.
Finde den Fehler...
Es kommt immer darauf an, wie mein Gegenüber mir begegnet. Genau wie bei meiner Bekannten. Wenn da einer kommt, der die Weisheit mit Löffeln gefressen hat und felsenfest behauptet, dass in ihrem Mix zu 1000% ein Windhund steckt, bekommt halt die passende Erwiderung. Genau wie Leute, die zu 1000% wissen, dass mein Köterli ein Mischling ist, ich mich habe übers Ohr hauen lassen und überhaupt, ich hätte ja eh keine Ahnung.
Ja, dann wagen wir es uns, uns einen Scherz zu erlauben.Bei normalen Nachfragen kommen ja keine blöden Antworten sondern normale Nachfragen, ich dachte, das wäre in dem Zusammenhang klar.
Es ging ja um Leute, die es immer besser wissen, jede noch so erfundene Rasse kennen und überhaupt alles wissen. -
ich hab mal wem erzählt das mein Welpe ein russicher Hausbär wäre - importiert. Ein sogenannter "pomus -ursus" ganz selten und in deutscjland noch nicht so populär wie in russland.
man hat mir geglaubt.
Ich war damals so genervt das mich alle 3 meter irgendwer gefragt hat ob das da ein hund wäreWirklich Geil ist dann wenn die Leute sehr ernst und gewichtig nicken und sagen, "Ja, davon habe ich erst gelesen, das ist eine sooooo seltene Rasse."

Bekannte haben einen 10 Generationen Mix, sehr schlank, sehr hochbeinig und von einem hellen Braun, und wenn da einer fragt, sagt sie, das ist ein westafrikanischer Gazellenhütehund.

Die Hälfte der Leute merken, dass sie sie verarscht, die andere Hälfte nickt ernst und sagt, dass sie die Rasse garantiert kennen.

-
Och, mir haben die Leute auch schon direkt ins GEsicht gesagt, dass sie mir nicht glauben und dass ich meinen Mischling nicht als Rassehund verkaufen muss.
Oder dass man mich über den Tisch gezogen hat und ich viel Geld für einen schnöden Mischling bezahlt hätte.

Ich rate ganz gerne Rassen.

Wenn ich daneben liege, ist das auch in Ordnung aber die LEute gucken immer so
wenn man doch mal ne etwas unbekanntere Rasse kennt. Und schon hat man Gesprächsstoff. 
-
Loki hat auch sehr wenig Stopp
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich mag den Kopf so wie er ist tierisch aber die Richter bemängeln es bei ihm manchmal. Ich finde diese extremen Stopps einiger Showhunde einfach nicht schön, das geht eher Richtung Spitz als Collie.
Das andere Extrem, also fast eine Linie, kenne ich eine Hündin und die finde ich bildschön. Ich bin also eher der Typ, der weniger Stopp mag.
-
Aber können einem die Leute nicht einfach mal glauben, dass man selber schon wissen wird, was man da an der Leine hat??
Nöö.
Dann müsste man sich ja einen Fehler/Verwechslung eingestehen oder die Tatsache, dass man eine Rasse nicht kennt. Geht gar nicht. 
Mein Kurzhaarcollie war heute mal wieder der typische Aussie-Windhund-Mischling.
Auf die Aufklärung meinerseits wurde nur "Ja klar " gesagt, mit dem typischen "Ich glaube dir kein Wort"-Gesichtsausdruck. Die haben bestimmt auch gedacht, das ich keine Ahnung habe, was ich da an der Leine habe oder dass man mich kräfitg über den Tisch gezogen hat.