Und dann noch in Kurzhaar. Voll der neumodische Designerhund. ![]()
![]()
Beiträge von catsanddog
-
-
Bezüglich "knieender Hunde" - der Trend ist auch bei den KHCs angekommen, zumindest teilweise.
Spoiler anzeigen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Erst seit kurzer Zeit aber bereits jetzt hat man junge Hunde, die deutlich seltsam laufen. Die ihre Hinderbeine im Trab teilweise nicht mehr gut unter den Körper bekommen weil sie sichtbar länger sind, damit sie so gestellt werden können. Arsch immer tiefer damit die Brust besser raus kommt und wenn es mit Stellen nciht mehr geht, wird gezüchtet.
-
"Also, ne, so nen Designerhund wolle er eigentlich nicht kaufen."
Stimmt, das kommt noch dazu. Wie oft habe ich schon gehört - "Ach, die sind aber neu, oder?"
oder "Werden die jetzt auch in Merle gezüchtet?" 
Ich bin immer total sprachlos wenn jemand die Rasse kennt und erkennt. Ich hatte es auch schon, dass ein Herr felsenfest davon überzeugt war, dass es Kurzhaarcollies nur in Sable gibt, genau wie Langhaarcollies, gibt es auch nur in Sable. Alles Andere sind Mischlinge um mehr Geld damit zu machen weil die Farbe so modern ist.

-
Natürlich ist es das Bluemerle, die häufigste Verwechslung ist Aussie - Windhund - Mix. Die Leute wissen oft nicht, dass es die Farbe auch bei den Collies - Lang und Kurzhaar - gibt. Normalerweise kläre ich auf aber die Frau war wirklich beratungsresistent.

Aussies sind halt die bekannteste Rasse wenn es ums Merle geht, mit Shelties, glaube ich. Aber das es die Farbe auch bei anderen Rassen gibt, wissen die Leute oft nicht. Müssen sie ja auch nicht.

-
Darf ich vorstellen? Mein Australian Shepherd in Kurzhaar
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Dame war sich sooo sicher, Aussies sind ihre Lieblingshunde und sie freut sich, dass es die jetzt auch in Kurzhaar gibt. Da wären die viel pflegeleichter als mit den langen Haaren. Der Blick, das wäre eindeutig ein Aussie.
Meine Erklärungsversuche perlten an ihr ab wie Wasser an einer Lotusblume.

-
Links neben dem Hundeauslauf sind 10 Bresse-Gauloise Hühner, rechts daneben leben 12 Kamerunschafe. Meine Whippets haben also lernen müssen, nicht zu jagen!- UND: Sie hören auf´s Wort.
Bei Aubergine waren es noch 15 Hühner und 15 Schafe.
Sind die fehlenden Hühner und Schafe von den Whippets erlegt worden?

Etwas Schwund gibt es immer.

-
-
Ich schrieb "fast sicher".

Ich weiß, dass ich mit einem SG raus bin und dass das jederzeit fallen kann. Deswegen steigt aber dennoch die Wahrscheinlichkeit, dass ich mit dem Cacib und CAC heim gehe als wenn 10 Rüden gemeldet sind.
Es gibt in meiner Rasse Hundenamen, wenn die im Katalog auftauchen, weiß man einfach, dass genau dieser Hund den BOB mit Heim nimmt, egal bei welchem Richter. Ob jetzt gerechtfertigt oder nicht, ist egal, denn gegen die Richterentscheidung kann man nicht angehen.
-
Ansonsten empfinde ich dieses "ich fahr da hin, wo ich die beste Bewertung bekomme" als absolut unsinnig - mit ein Punkt der dafür verantwortlich ist, dass die Ausstellerei den meisten Rassen eher schadet als nutzt.
Selbiges mit dem "wenn ich kein V bekomme, geh ich nicht hin". Vorzüglich sollte eigentlich die Höchstbewertung sein, für einen Hund der so gut wie keine Fehler hat. Wenn der Hund keine anständigen Winkelungen hat, dann ist er halt kein V wert, sorry. Das es Richter gibt, die es trotzdem verteilen, ist das eigentlich unmögliche.
Ich weiß jetzt nicht ob das auf meinen Beitrag gemünzt war - wegen dem BOB.
Ich gehe nicht nachdem wo ich die besten Bewertungen bekomme. Ich kenne die Namen der Richter meistens nicht oder vergesse sie sofort wieder. Ich melde da, wo es mir sinnvoll erscheint oder wo ich eine Anwartschaft brauche. Wenn ich jetzt als einziger Rüde gemeldet habe und damit das CAC und Cacib fast sicher habe, werde ich nicht zurückziehen denn da kann ich ja nichts dafür.
Ich nehme, was ich kriegen kann und wenn es halt kein V ist, gut, dann ist es kein V. Wobei ich ein G bei meinem Hund definitiv nicht für mich persönlich annehmen würde, da würde ich persönliche Gründe des Richters annehmen. Bluemerle ist nicht allseits beliebt. Ein G bei meiner Rasse ist halt zuchtausschließend und da müssen schon schwerwiegende Gründe vorliegen - oder Stehohren, Stehohren sind vom Teufel gesandt.

-
Wenn ich schon fahre, möchte ich auch den BOB haben.
Ich freu mich natürlich über alles, was wir an dem Tag erreichen aber so ein Wochenende mit BOB/BOB abzuschließen, ist schon ein total geiles Gefühl. 
Ne, im Ernst, bei uns ist das relativ gleichmäßig verteilt - also zwischen Rüden und Hündinnen - solange sie sich präsentieren können. Da hat man es - mMn - mit einem Rüden leichter, die präsentieren sich einfach für die Konkurrenz, für die Mädels, finde ich zumindest. Eine bekannte Züchterin hat super Hündinnen, wirklich bildschön aber die finden Ausstellung einfach überflüssig und das sieht man auch. Da kann man mit Training nicht viel machen, denen fehlt einfach die Ausstrahlung obwohl es super tolle Hunde sind.