Beiträge von catsanddog

    Aber jetzt mal ehrlich, bei welcher Sportart muss mein Hund unangeleint durch ein Spalier von liegenden, unangeleinten Hunden durch rasen?

    Ja, an der Leine sollte er keine anderen Hunde fressen bzw. sollte der HH das gemanagt kriegen. Aber beim Sport ist man doch im allgemeinen alleine im Parcour, oder habe ich jetzt irgendeine Sportart nicht auf dem Schirm wo alle Hunde frei rum laufen? Sprich, der normale VT sollte für alle reichen, angeleint und mit Hilfe des HH.

    Im Obedience gibt es die Gruppenübungen (Sitz und Platz über bis zu 2 Minuten), die Hundeführer entfernen sich dabei, in den höheren Klassen auch außer Sicht. In Klasse 3 wird in der Gruppenübung auch abgerufen.

    LG

    Doro

    Mit wie viel Abstand und wie viele Hunde? Wenn ich den VT bei Ginny richtig verstanden habe, waren da teilweise nur 1 Meter und da sollte der Hund durch rennen. Oder wer hatte das mit den zwei gegenüber sitzenden Rüden geschrieben? Wo man sich noch dazwischen stellen sollte?

    Und zudem wäre das ja schon die höchste Klasse des Obedience. Es soll doch aber eine Sporteintrittsprüfung sein. Wenn man von den höchsten Klassen ausgeht, müsste dann auch Agility, IGP, THS, usw beachtet werden. Also jeder Hund einen Parcour laufen, Fährte, Schutzdienst, Geländelauf, Vierkampf, usw.

    Die BH soll doch eine Einstiegsprüfung sein und nicht den Stand des Hundes für die höchsten Klassen beweisen. von einem jungen Hund, teilweise ja 15 Monate, würde keiner eine Obedience Klasse 3 verlangen, aber bei dem VT ist das ok? Eine gewisse Grundverträglichkeit oder eben Managment des HH, das sehe ich ein aber nicht dieses übertriebene "Jeder Hund muss alles in jeder Situation perfekt beherrschen."

    Ich weiß, dass wir bei der BH durchfallen würden wenn so ein VT gefordert wird weil ich es verweigern würde.

    Aber jetzt mal ehrlich, bei welcher Sportart muss mein Hund unangeleint durch ein Spalier von liegenden, unangeleinten Hunden durch rasen?

    Ja, an der Leine sollte er keine anderen Hunde fressen bzw. sollte der HH das gemanagt kriegen. Aber beim Sport ist man doch im allgemeinen alleine im Parcour, oder habe ich jetzt irgendeine Sportart nicht auf dem Schirm wo alle Hunde frei rum laufen? Sprich, der normale VT sollte für alle reichen, angeleint und mit Hilfe des HH.

    Mein Hund wird nie in die Bedrängnis kommen alleine irgendwo in der Masse was machen zu müssen und ich denke, da ist er nicht der Einzige. Der läuft auch im Showring neben anderen Rüden und läufigen Hündinnen, kann er an der Leine, ohne Leine? Niemals. Ist er jetzt deswegen schlechter erzogen?

    Ich hoffe und bete, dass wir einen normalen Richter nächstes Jahr kriegen.

    Vielleicht hat jemand eine Idee. Ich suche irgendwelche Formen zum Einfrieren von Brühe mit kleinen Stückchen. So 150 ml, vielleicht. Ich muss das Trockenfutter des Zwerges aufwerten, will aber nicht unbedingt Nassfutter verwenden. Alles mit Milch fällt auch raus. Jetzt gibt es von Belcando so Topping-Dinger, die sind mir aber fast zu teuer um das Täglich ein bis zwei Mal zu geben. Deswegen wollte ich das sleber machen, aber mir fehlt die Erleuchtung wie ich das einfriere. Tüten will ich nicht, wegen des Abfalls. :denker:

    Dann kannst du durchfallen.

    Wär es mir aber wert und würde mit ner Beschwerde einher gehen .

    Mit welcher Begründung? Also die Beschwerde? Ist der Verkehrsteil nicht genau dafür gemacht, um zu testen wie nett und lieb die Hunde sind?

    Wir haben einen Riesenschnauzer im Team, den würde ich niemals an Loki lassen weil er unkastrierte Rüden angeht. Wenn da so etwas kommen würde - unangeleint irgendwie abrufen oder an dem Hund vorbei - ne, auf keinen Fall.

    aber unangeleint durch andere Hunde abrufen hätte ich mit meiner Schäferhündin wohl verweigert

    Was passiert dann?

    Ich will nächstes Jahr die BH machen, habe jetzt das Training im Verein angefangen und unser Ausbilder hat so einen Verkehrsteil noch nicht erlebt. Also zumindest hat er nichts von so etwas erzählt. Bedrängen, Vereinsamen und mal passieren, ja, aber alles mit angeleintem Hund.

    Was passiert wenn ich sage, "Nein, mach ich nicht."

    Mich würde interessieren, wenn euch jemand mit so 10 Wochen altem Welpen entgegen kommt und fragt freundlich, ob der mal hallo sagen darf, weil der braucht guten Hundekontakt und der Welpe wirkt interessiert und nicht völlig drüber oder ängstlich, wie reagiert ihr? Würde euer Hund das wollen/mitmachen? Würdet ihr sagen, euer Hund wäre ein guter Kontakt für einen fremden Welpen?

    Nur, wenn ich die Besitzer einschätzen kann. Sind es völlig verblendete "Der hat doch Welpenschutz" Leute, dann nehme ich die Beine in die Hand und flüchte. Hh, die dagegen wissen, dass auch Welpen sich nicht alles erlauben dürfen, dann nur unter strengen Aufsicht.

    Bella ist mit Welpen nicht sehr gnädig, die tut ihnen nichts aber sie ist extrem schnell von der wusseligen Art genervt und zeigt das auch sehr deutlich. Da könnte es schon passieren, dass mal ein Welpi quitscht. :fear: Sie ist nie unfair aber halt sehr streng, wobei das auch einen guten LErneffekt hätte. :lol:

    Loki ja, der könnte hin. Der findet alles toll und will mit allen spielen. Aber es ist halt ein Trampel, da müsste ich schauen wie groß der Welpe ist. An einen 10 Wochen alter Yorki würde ich ihn wohl nicht lassen, bei einem 10 Wochen alten Labrador hätte ich weniger Bedenken. =)

    Warum ist das eigentlich schlimm, wenn die Rasse des Hundes nicht erkannt wird oder eine andere drin gesehen wird? :denker:

    Gar nichts weil man kann nicht alle Rassen kennen. =) Ich kläre gerne auf, erkläre und erläutere und stelle sogar mein Handy vor Ort zur Verfügung um die Rasse zu googlen. :lol:

    Was ich nicht ab kann, ist es wenn man unverschämt oder von oben herab behandelt wird. Ich bin weder - wie Helemaus geschrieben hat - ein naives Dummchen, dass nicht weiß, was es da an der Leine hat, ausstellt und zum Deckrüden gemacht hat, noch bin ich eine pöhse Frau, die sich einen polnischen Vermehrerwelpen aus dem Kofferraum wegen der Farbe gekauft hat. Auf so etwas reagiere ich allergisch.

    Ich wurde sogar schon auf einer Ausstellung, mit Startnummer am Arm, blöd angemacht was ich hier mit meinem hässlichen Straßenhund zu suchen hätte. :rotekarte: Die knapp ein Dutzend umstehenden Kurzhaarcolliebesitzer waren not amused und haben ihren Unmut auch kund getan.

    Es kommt halt immer drauf an wie man angesprochen wird. Einfach ne Frage oder ne Vermutung - "Ach, da ist aber collie mit drin, oder?" - wird ganz normal beantwortet. Wer mir blöd kommt, darf sich nicht über die entsprechende Erwiderung wundern.


    Passend zum Thema war er heute ein "Ach, da ist aber Windhund mit drin, die brauchen ganz viel Auslauf." :lol:

    Moment! :klugscheisser:

    von der väterlichen SEite haben wir:

    Wir haben da den Schäferhundopa wegen der Ohren, die mussten wir natürlich kleben damit sie knicken aber das war es wert.

    Dann haben wir die Australian Shepherdoma wegen der Farbe, Hallo, Merle ist In.

    Dann haben wir auf der anderen Seite den Windhundopa - Greyhound oder sowas - , damit die kurzen Haare her kommen, wer will schon lange Haare? Igitt.

    Und die Oma war ein Whippet, damit es etwas kleiner wird.

    Ihr seht also, das war eine wohl überlegte Verpaarung um nur das Beste aus den Rassen zu bekommen. :herzen1::herzen1: