An Objektspiel zeigt sie sich leider kaum interessiert draußen, das ist nur drinnen spannend für sie. Ganz anders als die Aussies, Mexx würde alles tun für sein Spieli und das noch mit 14,5 Jahren! Wie ist das denn bei euren Collies? Das finde ich hinsichtlich späteren Sport etwas schade.
War bei Loki auch so als Junghund. Jetzt sind Spielis nur interessant wenn sie sich bewegen - vorzugsweise mit mir. Ich und ein Spieli ist das Größte, da geht momentan nichts drüber, da krieg ich ihn sogar von einer läufigen Hündin weg. Das wird natürlich auch extrem gefördert, spielen mit mir ist IMMER geil.
Futter geht nur wenn er Hunger hat oder das Futter super ist. Für Trofu oder normale Leckerlis lässt er dich draußen schon mal stehen, oder spuckt sie vor lauter "Oh, da ist was" wieder aus.
Fleischwurst/Wiener geht, aber bei anderen Hunden auch abgeschrieben.
Auf dem Platz ist Futter schon etwas interessanter, ich aber trotzdem das Beste. Da hat er aber auch keinen Kontakt zu den anderen Hunden, da wird gearbeitet und das findet er toll. Wenn er dann zeigt, was ich wollte und so guckt, "Habe ich das nicht toll gemacht? Los, sag, dass ich es toll gemacht habe"


Wie sind da andere Collies so bzgl Körpergefühl?
Im ersten Jahr, welches Körpergefühl?
Ne, im Ernst, der Köter ist über seine eigenen Füße gestolpert, hatte keine Ahnung, dass er Hinterbeine hat und dass man die auch gezielt bewegen kann. Laufen und gleichzeitig nach rechts/links sehen, ging nicht, machte Purzelbaum. 
Wir haben dann daran gearbeitet und mittlerweile geht es.
Aber da muss man ehrlich sagen, dass es meine Schuld war. Ich habe als Welpe zu viel auf einmal angefangen zu üben, nichts richtig durchgezogen und hatte keinen richtigen Plan - erster Welpe und zu viel im Internet gelesen.
Mittlerweile würde ich ihn anders aufbauen und beim nächsten Hund wird es definitiv auch anders sein.