Beiträge von catsanddog

    Diego zB ist auch sehr sensibel und kann dadurch total schlecht mit Druck umgehen und macht gleich dicht. Führerweich ist er dagegen gar nicht, der ist mental sehr stark und möchte immer seinen Plan durchsetzen

    Ich kann nur von Loki sprechen aber der will MIR alles Recht machen. Der reagiert bei MIR auf jede winzige Regung in der Stimme, der Körperhaltung, der Frisur, dem Hund entgeht an MIR gar nichts. Bin ich gut drauf und übermittel das auch so, macht er alles, also wirklich alles mit.

    Erhebe ich die Stimme, werde böse oder drohe auch nur geringfügig mit dem Körper, beschwichtigt er, sucht Mittel und Wege mich wieder milde zu stimmen und versichert sich ewig ob ich ihn noch lieb habe.

    Bei allen Anderen ist ihm das Alles wurscht. Da kann jemand brüllen, schreien, toben, solange ICH als Fels in der Brandung stehen bleibe, ist er entspannt oder weicht höchstens mal etwas aus wenn es zu laut wird. Nichts mit sensibel oder huschig. Sogar bei meinem Mann nicht. Der reagiert nur auf mich als oberste Bezugsperson so stark. Also definitiv führerweich aber ansonsten eher Richtung Büffel. :lol:

    Ich mache mit Loki RO im Verein, letztes Jahr das erste Mal - und dank Corona das einzige Mal - auch auf ein Turnier und wir haben in der Beginner Klasse gegen mehrere Border Collies gewonnen. :D Geht also schon, kann auch Zufall gewesen sein. Gerade im RO ist die Bandbreite an teilnehmenden Hunden doch sehr, sehr groß und noch nicht so festgefahren auf wenige Rassen.

    Im Agility sehe ich den KHC jetzt nicht unbedingt - als Hobby klar, immer - aber wenn man wirklich Turniere gehen will und auch gewinnen will, dann eher nicht. Wenn es nur um den Sport ohne Gewinnabsichten geht, wieso nicht? Mitmachen wird er. Wobei ein großer Rüde da vielleicht weniger gut geeignet ist als eine zierlichere Hündin.

    Was die Sache mit den Kindern betrifft, kann ich wenig sagen weil wir keine Kinder in der näheren Verwandtschaft haben und Loki es nicht kennt. Aber eine Begegnung mit einer anderen HH samt Hund und Kleinkind bleibt mir da immer gut in Erinnerung. Das Mädel ist knapp 4 und wir sind ein Stück zusammen gelaufen. Mädel - typisch kleines Kind - vor und zurück gerannt, gelacht, geschrien und Loki ist ganz normal spazieren gegangen. Der war am Anfang etwas irritiert - weil er es nicht kennt - aber dann war es okay. War ich sehr beeindruckt von.

    Dass der Hund die Kinder im Garten und auf Spaziergang ihr Ding machen lässt, finde ich, ist eine Erziehungssache. Hüteansätze würde ich von klein auf unterbinden und halt auf den entsprechenden Umgang achten. Aber sonst, warum nicht?

    Die Bandbreite beim KHC was den Charakter angeht, ist halt ziemlich groß. Aber da kann ein guter Züchter helfen, ich kenne sehr viele KHCs in Familien und da sind Kinder nie ein Problem. Halt mit dem entsprechenden Training.

    Für einen Windhund wäre er aber auch wirklich fett :D

    Das definitiv. :lachtot:


    Caelan war noch nie zu fett, um Windhund zu sein, er ist allerdings auch immer nur ein Mischling, bevorzugt Podenco mit Aussie (sind halt die absolut einzigen Hunde in blue Merle :ka: )

    Caelan ist knapp über ein Jahr, oder? Da war Loki auch noch ein Spargel, da hat auch noch keiner gesagt, dass er zu fett für einen Windhund ist. Jetzt, mit über 3 Jahren und endlich mal etwas Rüdensubstanz ist mein armer Windhund leider zu fett. :(

    Außerdem ist meiner ja kein Mischling sondern nur ein Windhund, wenn auch ein Fetter. :D:lol:

    Aber im Ernst, normal haben wir auch Windhund x Aussie. :headbash:

    Loki war heute ein "Das ist aber ein hässlicher Windhund, viel zu fett."

    Könnte dran liegen, dass es kein Windhund ist. :ka:

    "Ich erkenne doch einen Windhund, wenn ich einen sehe. Diese langen Nasen haben nur Windhunde und der ist viel zu fett."

    Aha, schönen Tag noch. :flucht:

    Mein fetter Windhund.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bekenne mich auch zur Tablette, Simparica für Beide. Loki ist MDR1 +/-, Bella ein unbekannter Mischling.

    Spot ons fallen bei uns raus weil meine Hunde im Sommer nicht einen einzigen Tag wirklich trocken bleiben und dann wird es immer wieder abgespült und damit extrem schädlich. Gleichen Grund gegen Halsbänder, mal davon ab, dass ich Katzen habe und der Hund mit im Bett schläft, da will ich kein Zeckenhalsband an ihm dran haben.

    Beide haben letztes Jahr eine einzige Tablette Mitte bzw. Ende April bekommen und die Wirkung hielt bis in den Winter an. Wobei ich auch eine rebellierende Wirkung festgestellt habe, wir hatten deutlich weniger krabbelnde Zecken auf den Hunden. Sonst pro Spaziergang teilweise 10 Zecken pro Hund runter gesammelt und dann noch ca. 5 festgebissene raus gezogen. Nach der Tablette in einem Monat zwei (!) festgebissene, tote, vertrocknete Zecken aus beiden (!) Hunden. Runter sammeln muss ich kaum noch was.

    Beide hatten zwei Tage leicht breiigen Kot aber das wars auch schon.

    Ich habe es bei Loki ein Jahr mit natürlichen Mitteln probiert - Ergebnis oben. Dann ein Jahr mit Spot Ons, wo ich den Hund gewaltsam vom Wasser fern halten musste und trotzdem fast jeden Monat einen neuen Spot On drauf machen musste und weil die Zecken nach 3/4 Wochen beim festbeißen nicht gestorben sind. Dann letztes Jahr die Überlegung mit der Tablette und ich bereue es keine Sekunde.

    Mal davon ab, dass die ganze Geschichte zweifelhaft ist aber das hier:

    jaja, alles klar. Die Wolfszäune im Zoo waren auch immer schon derart gestaltet, dass das 6jährige Kinder durchgreifen konnten. Logo!

    ist leider schon so. :verzweifelt:

    Jedes Gehege hat irgendwo einen Zugang für die Angestellten, meistens abgesperrt und je nach Bauweise des Geheges - kommen die Tiere da auch ungehindert bis zum Zaun. Beispiel Hellabrunn: Vorne Wassergraben und Mauer zu den Besuchern hin, hinten - eigentlich abgesperrt - nur ein Zaun zwischen Mensch und Wolf.

    Wenn da ein kleines Kind die Absperrungen ignoriert, was ja nicht ungewöhnlich wäre, ist es nicht ungewöhnlich, dass es zum Zaun bzw. zu den Tieren direkt kommt.

    Spoiler anzeigen

    Aus eigener Erfahrung: Es gibt sogar Erwachsene, die sich durch eine knapp 1 Meter breite Hecke quetschen um die Hand mit dem Handy INS Pumagehege stecken weil sie ein Foto ohne Zaun haben wollen. :wallbash: Und die absolut unverständlich darauf reagieren wenn man sie dermaßen zusammen scheißt weil die junge Pumadame schon fast Anlauf nimmt. :headbash:
    Aber das wäre OT hier.