Beiträge von catsanddog

    Ich trockne an der Luft nach, entweder in so ein Mehrzweckobstnetz oder direkt auf dem Backblech. Bleiben einfach ein paar Tage drauf, immer mal durch wurschteln und dann sind die auch trocken. Im Winter stehen sie auf der Heizung.

    Wenn sie komplett trocken sind, musst du nichts einfrieren, da halten die ewig - wenn sie nicht vorher aufgegessen werden. :lol:

    Fleisch gekocht ist alles verfütterbar, oder nicht? Wüsste nicht, was gegen irgendeine Art von Fleisch sprechen würde. :ka:

    Ich benutze Quetschflaschen, haben welche von Amazon, 6 Stück für knapp 10 Euro

    Hast du da einen Link für mich? Ich fühle mich von der großen Auswahl erschlagen :ugly:

    Das war ich auch, habe ewig rum gesucht und bin mienem Mann auf die Nerven gefallen bis er einfach welche bestellt hat. Ich habe kein Amazon-Konto. :lol:

    Die da sind es dann geworden und ich bin zufrieden. Die Kappe muss man etwas abschneiden aber das geht.

    Nach dem ersten Tempern bin ich auch blindbacken umgestiegen, qualmt weniger, stinkt weniger und wirkt wohl genauso gut.

    Ich benutze Quetschflaschen, haben welche von Amazon, 6 Stück für knapp 10 Euro, gibt aber auch Billigere. Sind wohl vom Prinzip genauso gut, ich persönlich bin mir bei so extrem billigen Teilen einfach nicht sicher.

    Meine 1. Kekse sind verbrannt :( ...

    Ich wage jetzt einen 2. Versuch!

    Wahrscheinlich zu hohe Temperatur, dreh einfach mal runter.

    Ich hatte die normalen Leckerlis gestern bei 150° für 20 Minuten drin und sie sind mich förmlich angefallen als ich sie raus geholt habe. :lol: Waren also gut.

    Hieß es nicht Merle ist nur bei Doppelmerle gefährlich bzw von Nachteil? Hier liest sich das etwas anders Facebook Dr. Allgoewer

    Ich selbst habe davon gar keine Ahnung. Da es Merle bei "meinen" Rassen nicht gibt, habe ich mich damit nie auseinander gesetzt und bin da gerade nur zufällig drüber gestolpert.

    Wenn ich allein die Bilder sehe, sind das drei Hunde"rassen", in denen kein Merle typischerweise vorkommt und zumindest zwei davon sehen für mich nach französischer Bulldogge aus, die ja für Augenprobleme auch sehr prägnant sind. Unabhängig von der Farbe.

    Zur Genetik können die Fachleute mehr sagen. corrier fällt mir da spontan ein. Bonadea glaube ich auch. Wenn falsch, bitte entschuldigt, dass ich euch gerufen habe.

    Ich habe erst an einem Webinar zum Thema Merle teilgenommen, urinteressant und aufschlussreich. Ich habe es auch verstanden, kann es aber ganz, ganz schlecht erklären. :verzweifelt:

    Heute im Stall beim Abendmisten. Wir haben wieder zwei trächtige Stuten, die liebevoll Murmel genannt werden und ich schicke eine davon mit den Worten, "Geh zur Seite, Murmel" bei Seite.

    Vor der Boxentür steht die Tochter unserer neuen Einstellerin, vielleicht 7/8 Jahre alt und starrt hoch konzentriert auf die Tafel an der Tür. Schließlich sagt sie todernst, "Die heißt nicht Murmel." :klugscheisser:

    Ich gegrinst und ihr zugestimmt, das Pferd heißt Heika und nicht Murmel.

    Sie "Warum nennst du sie dann Murmel?":emoticons_look:

    Ich "Weil sie aussieht wie eine große, pelzige Murmel.":herzen1:

    Mädchen versucht durch die Ritzen zu spähen, ich mach die Tür auf damit sie gucken kann. Sie schaut rechts, links und unters Pferd und sagt "Und warum ist die so dick?"

    Ich .... okay, Aufklärungsunterricht gehört nicht zu meinem Aufgabengebiet :flucht: Die Einstellerin kommt mir - breit grinsend - zu Hilfe und sagt, "Die bekommt ein Baby, genau wie Tante Katrin."

    Mädchen guckt die Mama an, guckt nochmal ganz genau die Stute an und fragt dann, "Wird Tante Katrin auch so dick?"

    Mama und ich können uns fast nicht mehr halten vor lachen und die Mama sagt, "Hoffentlich nicht." :lol:

    Während ich weiter gearbeitet habe, hat sie ihr erklärt, dass das Baby von unserer Stute wesentlich größer ist als das Baby von Tante Katrin und deswegen wird die Stute auch dicker. Als sie gegangen sind, hat sie fröhlich gerufen, "Servus, Murmel." :D:herzen1:

    Okay, manchmal sind Kinder schon nett. :lol:

    Wieso habt ihr euch so entschieden wie ihr euch entschieden habt?

    Ganz banale Antwort, wegen dem Fell. :ka:

    Meine restlichen Anforderungen hätten auch auf einen LHC gepasst aber nachdem mein letzter Gassihund langhaarig war - Hovawart-Schäferhund-Labrador - und ich die Mengen an Sand auf den Liegeplätzen immer gesehen habe, habe ich gesagt, das bei mir nur ein Kurzhaarhund einziehen wird.

    Ja, er haart wie blöd aber das sind in 99% der Fälle trockene, saubere Haare. Hund schlammig, kurz in die Isar und bis ich daheim bin, ist der Hund trocken und sauber. Pfoten schlammig, das läuft sich bis zum Auto von alleine ab. Er schleppt keine Blätter, Nadeln, Kletten, Zweige, Büsche, Bäume, etc. im Fell mit heim. :D

    Vom Temperament hab ich auch mal gehört, dass der Großteil der KHC etwas mehr Pfeffer haben sollen als der Großteil der LHC aber es wurden ja schon eher sportliche Zuchten für den LHC genannt. Da findet man garantiert auch einen Hund mit etwas mehr Pfeffer.