Kennt sich hier wer mit der Administration einer FB-Seite eines Hundevereines aus und könnte mir per PN ein paar Fragen für absolute Laien beantworten?
Ich bin gerade etwas ratlos.
Kennt sich hier wer mit der Administration einer FB-Seite eines Hundevereines aus und könnte mir per PN ein paar Fragen für absolute Laien beantworten?
Ich bin gerade etwas ratlos.
Da finde ich Züchter schlimmer, die aktiv CEA affected züchten und mit diesen auch weiter verpaaren (gibt es in der Dissidenz)
Mir fällt spontan eine deutsche Züchterin ein, die mit einem CEA Affected Rüden züchtet. Also der Rüde gehört nicht ihr sondern lebt im Ausland aber gezüchtet wird mit ihm in einem deutschen Zwinger. Aber es fallen halt keine Affected Welpen sondern nur Träger.
Ich backe gerade Hundekekse im größeren Stil für meinen Verein und naja, die Küche ist aufgeteilt in Vorbereitung, backen und fertige Kekse. Also kein Platz fürs Abendessen.
Habe meinem Mann eine Whatsapp geschickt "Bring bitte Semmeln und Hacktes mit, ich habe keinen Platz zum Kochen."
Zurück kam "Was tust du? "
Ich "Kekse für die Hunde backen. "
Er " Wie viele Hunde haben wir mittlerweile? Fünf?"
Ich "Darf ich?
"
Er "Nein."
Ich " "
Er " "
Darauf antworte ich jetzt nicht mehr. Pöh. Als ob fünf Hunde viel wären. Aber er bringt Semmeln und Hacktes mit.
Wie sieht für euch Freilauf aus?
Leine ab, Hund darf sich in den festgelegten Grenzen frei bewegen und Hundedinge tun.
Welche Grenzen gibt es?
Wir bleiben auf den Wegen, vor allem im Wald. Auf freiem Land kommt es drauf an, frisch abgemähte Wiesen wo kein Heu mehr zum trocknen liegt, dürfen sie mal drauf. Aber da gebe ich diese eine Wiese frei. Im Winter wenn Schnee liegt, sind die Wiesen frei gegeben.
Beim Wandern aufm Berg gilt auch, wir bleiben auf den Wegen und turnen nicht auf irgendwelchen Grünflächen rum. Außer sie sind absolut leer, noch kaum bewachsen und einsehbar. Dann dürfen sie mal flitzen.
Beide kennen ein "Raus da", was auch durchgesetzt wird.
Ab welchem Alter waren eure Hunde im Freilauf?
Loki von Anfang an, der hatte am Anfang gut Folgetrieb. Der lief eigentlich bis jetzt so gut wie nie an der Schlepp.
Bella brauchte einige Monate an der Schlepp um einen sicheren Rückruf aufzubauen, seitdem läuft sie auch frei.
In was für Situationen lasst ihr eure Hunde frei laufen und in welchen Situationen nicht?
Meine Hunde laufen fast immer frei, außer an Straßen oder in Dörfern/Städten. Da sind sie angeleint. Aufm Berg laufen sie normalerweise frei, außer auf bewirtschafteten Almen, da sind sie angeleint.
Wie macht ihr das, wenn ihr fremden Menschen/Hunden begegnet, ruft ihr den Hund ins Fuß oder lasst ihr jeden begrüßen, der nicht abgeneigt ist?
Hunde werden ran gepfiffen und passieren die Fremden hinter mir und auf der abgewandten Seite. Wir lassen auch mal im Gebüsch absitzen wenn z.B. viele Radfahrer kommen.
Begrüßt wird unterwegs gar keiner.
Bei freilaufenden Hunden warte ich, wie die Besitzer reagieren. Machen sie gar nichts und die Fremdhunde kommen auf uns zu, gebe ich Beide frei und sie dürfen sich frei bewegen. Außer der Fremdhund fällt bei Bella in die Kategorie "Opfer", dann bleibt Bella bei mir und nur Loki darf hin.
Bleiben die Fremdhunde beim Besitzer, weichen aus oder werden angeleint, passieren wir ohne Kontakt.
Aktuell von Heute: Paar mit winzigem Zwergpudel, der auf dem Arm des Mannes an uns vorbei getragen wurde. Passieren wir ohne, dass meine Hunde da irgendwie hingehen oder sogar hochspringen und fertig.
Was, wenn Fremde euren Hund locken und streicheln wollen?
Gibt es nicht. Gibt ein deutliches "NEIN" an meine Hunde und Party nachdem wir die Fremden passiert haben.
Ich führe meine Hunde so, dass sie niemanden belästigen. Sie laufen nicht zu Fremden - egal ob mit oder ohne Hund hin -, sie jagen keine Radfahrer/Jogger/etc. und zumindest Loki jagt nicht. Bella ist - je nach Tagesform oder Aufmerksamkeit von mir - zeitweise an der Leine wegen Jagdtrieb.
Kommt auf die Fremden an.
Normal beim Gassi gehen, und uns kommt da jemand entgegen, nein, da wird nicht gestreichelt. Ich will, dass da keine Erwartungshaltung bei den Hunden aufkommt. Ich will, dass wir fremde Menschen problemlos passieren können und will nicht jedes Mal die Hunde anraunzen müssen weil sie zu den Leuten hin latschen oder an der Leine zerren.
Ebenso wenig wenn ich irgendwo sitze und esse - Cafe, Restaurant, etc. - da wird auch nicht gestreichelt. Da will ich meine Ruhe haben und in Ruhe was essen oder mich mit Freunden unterhalten. Wir sind kein Streichelzoo.
Bei Hundeveranstaltungen - Turnier, Verein, etc - ja, da dürfen auch fremde HH mal streicheln. Vorausgesetzt ich werde nicht an der Leine hin gezerrt, dann gibt es die Absage an die Hunde. Wer sich vernünftig nähert, darf auch gestreichelt werden.
Wenn sie irgendwo aufm Vereinsgelände angehängt sind und warten, halte ich die Leute von ihnen fern. Da sollen sie warten und nicht bespaßt werden.
Wo ich jeden Erziehungsversuch aufgegeben habe, ist meine Vermieterin aber die ist ja nicht fremd.
Es ist schon wesentlich besser mit Bella geworden. Ich alleine kann schon klatschen - das ging früher auch nicht - und heute hat sie auch einen großen Schritt gemacht. Das war im Endeffekt ihr erstes Turnier mit Teilnahme und das Zweite, was sie jemals besucht hat.
Ne, Siegerehrung wird bei ihr nie drin sein. Das ist dann doch zu viel. Aber muss sie auch nicht. Wenn es nicht sein soll, dass sie Turniere geht, ist es auch nicht so wild. Dann wird sie weiter ins Training gehen und bei Turnieren eben daheim bleiben oder als Zuschauer mitgehen. Werden wir sehen.
Warum bist du mit Bella nicht gestartet?
Weil sie panisch war. Sie hat Angst vor dem Geräusch wenn viele Leute klatschen und direkt nebenan fand ein Fußballspiel statt. Das war nicht wirklich förderlich. Zudem ihr allererstes Turnier, viele Leute, viele Hunde, leider viel Klatschen, viel Stress und Aktion, viel Hektik, die war einfach völlig durch. Da hätte ich weder ihr noch mir einen Gefallen getan wenn ich sie da durch gezerrt hätte.
Ich stand schon vorm Startschild aber Bella hat gezittert und wollte nur noch weg. Also zurück gezogen und sie draußen natürlich trotzdem gefeiert.
Wir machen jetzt ein Anti-Angst-Klatsch Training und versuchen es einfach nochmal.
Herzlichen Glückwunsch an alle.
Waldii : Nochmal vielen, vielen Dank für das Halsband, leider sind die Fotos nichts geworden. Zu neblig und schwarzer Hund vor schwarzer Hose, war keine gute Kombination. Das nächste Mal bestellen wir früher Sonne und dann wird das auch was.
Wir waren auch in Sonthofen und ich darf mich mit Loki über 100 Punkte und Platz 1 in der Klasse 1 freuen.
Bella ist nicht gestartet, die habe ich noch im Parcoursfeld vor dem Start zurück gezogen. Da versuchen wir es das nächste Mal nochmal.
Ich persönlich frage mich ja, wie weit der Schäfihalter hätte ausweichen müssen. Wie lange hätte Henry die TS hinter dem hergezerrt bis er aufgegeben hätte? Hätte der Schäfihalter eine Straße überquert und Henry hätte die TS auf die Straße vor ein Auto gezerrt, wäre er dann auch Schuld?
Zumal zwischen der Warnung "Ich kann ihn nicht halten" und "Mein Hund hat schon einen anderen Hund schwer verletzt, ich kann ihn nicht halten." schon Welten liegen.
Es ist einfach grob fahrlässig mit dem Hund so ungesichert raus zu gehen und keinerlei Einfluss auf ihn nehmen zu können. Herrgott, da ist nicht mal ein Maulkorb drauf und das obwohl man weiß, dass man keine Chance gegen den Hund hat. Da jetzt die Schuld auf einen unbeteiligten HH zu schieben, ist, naja.....
Ich bin gerade einfach nur froh, dass die TS hoffentlich weit weg wohnt.
Was kann man einem knapp 10 jährigen Hund zur Unterstützung der Gelenke geben? Arthrose im rechten Hüftgelenk ist sicher, der Rest ist nicht untersucht und soll leider auch nicht gemacht werden.
Momentan gibt es so Leckerlistangen vom Rossmann mit etwas Grünlippmuschelpulver. Aber das erscheint mir etwas niedrig in der Dosierung.
Hab jetzt von Kollagen und Hagebutte gelesen? Oder doch Richtung Teufelskralle oder Grünlippmuschel?
Oder soll ich damit in einen anderen Thread gehen?