Mir fällt gerade ein, catsanddog wohnt auch in der Nähe von München, mein ich.
Jup, tu ich aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das nichts für uns ist.
Beide Hunde sind nicht leinenführig und nur Leine wäre weder für mich noch für die Zwei ein entspannter Spaziergang. Und im Freilauf wäre nur Loki kontrollierbar, der Krümel würde als Chaosball wie so ein Ping-Pong-Ball zwischen allen Hunden rumspringen. Ich glaube nicht, dass das jemand will.
Beide Hunde sind prinzipiell verträglich und sprechen auch gut hündisch aber kennen es halt nur im Freilauf. Normal beruhigt sich der Chaoskrümel auch irgendwann.
So, jetzt habe ich es endlich mal geschafft die Fotos zu sichten, es sind etwas mehr geworden. Deswegen teile ich die Fotos auch auf, dauert also etwas bis alles online ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Irgendwann mussten wir natürlich auch wieder runter, eine andere Route weil uns der Hochweg zu anstrengend war. Sehr kurz und steil, der Rückweg war etwas länger und hoffentlich leichter geplant. Hätten wir gewusst, was uns erwartet, hätten wir uns das nochmal überlegt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
"NÖ" - war Merlins Antwort.
Weil wir eh alle schon geistig und körperlich fertig waren und wir Beide weder Nerven noch Lust hatten ihm die Gitter jetzt schön zu füttern, wurde er kurzerhand getragen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Insgesamt waren wir etwas über 11 Km und knapp 700 Höhenmeter unterwegs, die Zeit ignorieren wir jetzt einfach. Es war viel, viel zu lang, für alle. Der Rückweg hat definitiv länger gedauert als gedacht und war auch anstrengender. Aber im Ganzen ein toller, schöner Tag, nur nette Leute getroffen, sogar einen netten Hund und sonst hatten wir unsere Ruhe.
Kann man Morosuppe einfrieren? Oder verliert die dann ihre Eigenschaften? Der Zwerg hat immer mal wieder so Phasen, wo er mit etwas Durchfall reagiert und da wäre es schön wenn man einfach eine Portion auftaut ohne immer extra den Herd anmachen zu müssen.
Kann man Morosuppe einfrieren? Oder verliert die dann ihre Eigenschaften? Der Zwerg hat immer mal wieder so Phasen, wo er mit etwas Durchfall reagiert und da wäre es schön wenn man einfach eine Portion auftaut ohne immer extra den Herd anmachen zu müssen.
Ja, funktioniert problemlos.
Wir haben im Urlaub auch schon gekaufte Morosuppe aus dem Tetrapack gegeben. Die wirkt auch.
Es gibt Morosuppe im Tetrapack? Okay, wieder was gelernt.
Aber super wenn das mit dem Einfrieren funktioniert, da kann ich mal auf Vorrat kochen.
Kann man Morosuppe einfrieren? Oder verliert die dann ihre Eigenschaften? Der Zwerg hat immer mal wieder so Phasen, wo er mit etwas Durchfall reagiert und da wäre es schön wenn man einfach eine Portion auftaut ohne immer extra den Herd anmachen zu müssen.
Nutzt ihr diese um etwas bestimmtes zu trainieren, vielleicht Schilder der nächsten Klasse oder individuelle "Baustellen"?
individuelle Baustellen und auch teilweise die wenigen Schilder, die mir noch fehlen. Aber hauptsächlich arbeite ich über den Winter an den Feinarbeiten oder führe neue Kommandos ein.
Macht ihr vielleicht ganz bewusst eine mehrwöchige / monatige Pause? Findet das Training im Verein bei euch auch im Winter statt?
Training findet bei uns bis auf wenige Wochen Vereinsruhe statt, aber ich gehe nicht immer hin. Bei schlimmsten Wetter liege ich dann doch eher auf der Couch.
Weiß jemand wie es dazu kam dass man anders als bei Agility usw keine BH braucht um RO Tuniere zu starten? Ich finde das gut aber irgendwie auch ein bisschen unfair für "die Anderen".
RO ist schlicht als Turniersportart noch nicht so alt wie Agility. Warte noch ein paar Jahre ab, dann ist die BH bei uns auch Pflicht.
Und gibt es hier jemanden der bei RO und Agi Turnieren unterwegs ist? Wie empfindet ihr den Unterschied von Lautstärke und Atmosphäre?
Vereinskollegen sind vom Agi zum RO gewechselt weil die Hündin sich zu hoch gespult hat und da muss wohl ein enormer Unterschiet in der Lautstärke sein. Auf den Turnieren im RO, bei denen ich bis jetzt war, wurde darauf geachtet, dass da kein Hund neben dem Parcours steht und sich besinnungslos kläfft. Viele Richter verbieten mittlerweile ja auch Quitschies im Vorbereitungsring oder allzu laute Spiele. Ich denke mal, dass da schon ein großer Unterschied in der Lautstärke ist. Zur Atmosphäre kann ich nicht viel sagen.
Jetzt hätte ich fast die Sonntagswanderung vergessen.
Wir waren relativ unspektakulär unterwegs, viel Wald und ohne große Aussicht. Erst auf den Keilkopf, aber das war uns fast zu wenig also sind wir noch auf den benachbarten Schweinberg. Insgesamt etwa 11 km und 500 Höhenmeter in etwas über 4 Stunden.
Ich kenne jetzt einige Züchter aber das höre ich - zumindest in Dtl - das erste Mal und halte ich für absolut unseriös. Hier kosten alle Welpen eines Wurfes gleich viel - außer sie haben "Mängel" und werden günstiger abgegeben. Ein Züchter, der nach Farbe oder Typ Preise staffelt, finde ich mehr als unseriös.
Die Ahnentafel gehört zum Hund, Punkt. Ansonsten wendet man sich einfach an den entsprechenden Verein und fordert eine Nachschrift der Ahnentafel, die kann ja durchaus mal verloren gehen.
Das findest Du in Deutschland öfters, zumindest bei diversen nicht VDH Züchtern, Rüden sind günstiger als Hündin (weil mit Hündinnen kann man ja Welpen produzieren), Farblich wird Preisunterschiede gemacht (besondere oder seltene Farben), und Minis sind auch gleich nochmal teurer, weil was besonderes 🙈
Manchmal kommt man aus dem Staunen nicht raus 😂
Ich rede von Züchter und nicht von Vermehren. Echte Züchter mit einer Mitgliedschaft in einem anerkannten Verein und niemand, der die Papiere im Hinterzimmer selber drückt.
Bei einem im VdH/FCI gezüchteten Hund bezahlt der Züchter für die Wurfeintragung und die Ausstellung der Ahnentafel pro Welpe. Allerdings sind diese Kosten ein fester, nicht verhandelbarer Bestandteil eines VdH-Welpen. Selbstverständlich kann der Züchter den Preis für die Ahnentafel extra ausweisen, aber er kann keinen Verzicht als Preisreduzierung anbieten, weil die Ahnentafel zwingend ausgefertigt wird und zwingend zum Hund gehört.
Elvis‘ Züchterin hatte damals den Welpenpreis aufgeschlüsselt gehabt in den Betrag, den sie für den Hund nimmt und in den Gebührenanteil, den sie für diesen Welpen an den Klub für Terrier entrichten muss. Die Summe dieser beiden Beträge war dann der Kaufpreis.
Bei dem VdH angeschlossenen Rasseverbänden liegen die Kosten pro Ahnentafel derzeit meistens so um die 70 bis 80 Euro pro Welpe und somit deutlich unter den in der Anzeige genannten 500 Euro.
Vielleicht sind die 500 ja auch für eine Zuchtfreigabe, soll heißen, das der Käufer mit dem Hund züchten kann/darf...
Wird ja mittlerweile öfters so gemacht, der Hund wird günstiger abgegeben, die AT mitunter einbehalten, weil der Käufer ohne Papiere will, bzw den Hund günstiger haben möchte...
Will der Käufer dann doch züchten, und nicht nur vermehren, braucht er ja die AT, was sich der Verkäufer (Züchter) extra bezahlen lässt. In der Regel sind besonders Typvolle Welpen ja auch oftmals teurer, als ein Pet fürs Sofa...
Alles anzeigen
Ich kenne jetzt einige Züchter aber das höre ich - zumindest in Dtl - das erste Mal und halte ich für absolut unseriös. Hier kosten alle Welpen eines Wurfes gleich viel - außer sie haben "Mängel" und werden günstiger abgegeben. Ein Züchter, der nach Farbe oder Typ Preise staffelt, finde ich mehr als unseriös.
Die Ahnentafel gehört zum Hund, Punkt. Ansonsten wendet man sich einfach an den entsprechenden Verein und fordert eine Nachschrift der Ahnentafel, die kann ja durchaus mal verloren gehen.