Beiträge von catsanddog

    Wie ist es eigentlich, wenn Pferde an der Weide stehen, und zum Beispiel den Kopf über den Zaun heben, und das Kind dann streicheln würde bzw hochgehoben wird zum Streicheln? Wäre das auch ein No-Go?

    Ich sag es mal so, meine Chefin sieht das nicht gerne und sagt dann auch was. Gerade bei uns stehen halt teilweise sehr junge Pferde, die noch sehr viele Flausen im Kopf haben und wenn dann eins gestreichelt wird, kommen gerne mal die Anderen und beißen das Gestreichelte weg. Wenn da eine Kinderhand dazwischen ist.... :lepra: :verzweifelt:

    Und es ist halt wieder die Haftungsfrage. Passiert was, sind die Pferdebesitzer schuld. Da reicht es wenn dem Pferd ne Fliege ins Auge fliegt, das schlägt mit dem Kopf und zack, riesiger Pferdekopf kracht gegen Kind. :verzweifelt: Glaub mir, das tut mir schon tierisch weg wenn ich mal so einen Kopf abkriege, ein Kind könnte da echt Schaden von nehmen. :verzweifelt:

    Sagt mal ab wann wart ihr mit eurem Nachwuchs auf der ersten Ausstellung?

    Loki war 6 Monate und 3 Tage, ist also gerade in die Jüngstenklasse gerutscht. Merlin ist in Wels etwas unter 7 Monate alt.

    Ich finde die Jüngstenklasse einfach perfekt zum üben. Es geht um nichts, die Richter drücken meistens beide Augen zu über lustige Kapriolen des Hundes und Hund sieht mal eine Ausstellung mit dem ganzen Drumherum. Und ich bin viel, viel entspannter. :lol:

    Ich wollte jetzt keine Diskussion bezüglich Streicheln contra nicht streicheln aufmachen. Mir ging es einzig und allein um die sehr seltsame Art der Frau, die uns Anfangs völlig ignorierte - trotz austickendem Hund - und einfach in den Stall glotzte, ja, richtig glotzte, so richtig schön mit rein lehnen und so.

    Und die - sorry - rotzfreche Art zu sagen, ich will mal schauen aber hey, behalt den Hund bei dir weil ich Angst habe. So eine Forderung auf Privatbesitz zu stellen, ist halt schon frech.

    Und die Ansage meiner Chefin, dass sie gehen soll, danach komplett zu ignorieren und weiter schauen zu wollen, ist unter aller Sau.

    Wir sind kein Ponyhof, wir sind kein Streichelzoo, wer fragt wegen streicheln, bekommt ein Nein, geht nicht. Wir haben Stuten mit Fohlen stehen, die sehr kompromisslos gegen Fremde gehen. Wir haben halbjährige Hengstfohlen stehen, die mal lustig überall rein beißen um zu testen ob es schmeckt oder sich wehrt. Oder die Gruppe 2 jähriger Jungstuten, die gerade das Rüpeln für sich entdeckt hat.

    Wenn da irgendwo was passiert, ist meine Chefin schuld und darauf hat sie schlicht und einfach weder Lust noch Nerven.

    Irgendwo tut es mir leid für die Menschen, die wirklich nett fragen und auch nett dann mit den Tieren umgehen würden aber man kann den Menschen nur vor den Kopf schauen. Und bevor was passiert, sagen wir geschlossen lieber nein. Ich habe auch strikte Anweisung fremde Leute, die nichts auf dem Hof zu suchen haben, des Hofes zu verweisen.

    "Nee, das sind keine Ziegen, das sind die Kinder der Schafe"

    Ui, warte, da kann ich mithalten. :lol:

    Ein paar Ergüsse aus dem Zoo:

    "Das ist aber eine komische Schneeeule" - gemeint war der schneeweiße Nandu, ein knapp 1,40 hoher Laufvogel.

    "Die haben da einen weißen und einen schwarzen Schwan verpaart, deswegen sieht der so aus. Das ist ein Experiment hier im Zoo" - logisch, der Schwarzhalsschwan mit seinem perfekt abgrenzten Gefieder ist ein super Experiment.

    "Guck mal, ein Reh" - gemeint war das Bison.

    "Guck mal, ein Reh" - gemeint war der Axishirsch.

    "Gut mal, ein Reh" - gemeint war eine Ziege.

    "Das sind aber komische Kühe" - könnte daran liegen, dass es Ziegen sind, die sich das Gehege mit den Rindern teilen aber hey, man steht vor dem Schild für die RInder also muss das Tier, was man sieht eine Kuh sein.

    "Warum verfüttern sie Fleisch an die Löwen? Wir sind Vegetarier und wollen nicht, dass unsere Kinder sowas sehen." - ähm ja, dann geht doch einfach am Löwengehege vorbei.

    "Das ist ein komisches Huhn" - ähm ja, ein 4 Kg Huhn, das eigentlich eine Gans ist.

    Ach ja, da könnte man ganze Bücher schreiben. :lol: :lol:

    Ich war letztens auf einer Ausstellung mit meinem neuetdings ebenfalls gequälten Hund, da gehen Besucher vorbei, gucken sich die Rasse an und sagen in einer Lautstärke "Ich kann nicht verstehen, dass solche Rassen noch erlaubt sind! Schrecklich , Tierquälerei" und solche Dinge. Und ich sitz neben meinem Hund, der einfach auf seinem Tisch sitzt und sich umsieht und über irgendwelche Hunde am Boden freut und der vorgestern mit mir fährten war, tags zuvor Rad fahren und wo die Vorfahren echt alt geworden sind und der Hund frisch komplett durchuntersucht und gesund plus Gesundheitsattest plus Vetamt Kontrolle.

    Mich hat neulich eine HH angemacht, warum ich zwei bluemerle Hunde hätte, das wären total kranke Tiere, die man am besten sofort einschläfern sollte. Und wie der eine hechelt, das wäre nicht normal, der hätte garantiert ein Problem. Und von außen gab es folgendes Bild:

    Auf meiner Seite Loki im Zuggeschirr nach 6,5 km Canicross am Hecheln, klar, und der Krümel nach 6,5 km mitrennen mit geschlossenem Maul. Bei etwa 5°.

    Auf ihrer Seite eine französische Bulldogge, die gerade das Haus verlassen hatte - habe ich gesehen - und schon das Maul sperrangelweit offen hatte und mit hoch gerollter Zunge geröchelt hat.

    Solche Geräusche macht mein Hund nicht mal nach 10 km Canicross im vollen Zug aber hey, ich habe die Qualzuchten. :wallbash:

    Die Leute sehen nur, was sie sehen wollen. :ka:

    Um mal auf die Ausstellungen zurück zu kommen:

    Ich habe im übrigen beide Qualzucht-KHCs in Wels für einen Tag gemeldet und bin sehr, sehr gespannt, was ich sehen werde. Wir sind normalerweise gleich früh um 10 dran und danach habe ich massig Zeit um über die Ausstellung zu laufen. Schauen wir mal ob die Zwei wegen der Farbe am Eingang wieder Heim geschickt werden oder nicht.

    Untersuchungsergebnisse von Loki nehme ich mit - zumindest was ich halt habe. Und von Merlin habe ich die Ahnentafel, wo die Untersuchungsergebnisse der Eltern drauf stehen, allerdings nur das Notwendigste beim Vater. Schauen wir mal ob das reicht oder ob einer rein darf und der Andere nicht. :headbash:

    Warum machen Menschen sowas :skeptisch2: :skeptisch: ? Also noch mehr Unverständnis, da ihr sie schon angesprochen habt...

    Ställe, insbesondere Pferdeställe gelten in manchen Köpfen als öffentliches Allgemeingut :ka: .

    Da wird gestreichelt, gegafft, gefüttert...

    Genau deswegen, leider. :verzweifelt:

    Dazu haben wir mehrere Fohlen von diesem Jahr stehen, eines davon noch bei der Mutter und wenn die Frau da rein geschaut hätte, hätte sie eine Nase weniger gehabt. :verzweifelt:

    Das war der Hauptgrund warum die Schäferhündin angeschafft wurde, die soll alles und jeden melden, der den Hof betritt. Und das macht sie auch mit absoluter Hingabe. :ugly:

    Heute völlig verpeilte Frau auf Arbeit gehabt. :lol:

    Ich steh mit meiner Chefin - Besitzerin des Hofes - und der angeleinten Schäferhündin am Stall und bequatsche noch ne Kleinigkeit. Plötzlich schlägt der Hund an, wir schauen, eine Frau betritt den Hof und schlendert sich umschauend umher. Wir so :emoticons_look:

    Jazzy - unsere Hündin - ist irgendwann ruhig und die Frau ruft, "Behalten sie den Hund da, ich habe Angst."

    Meine Chefin "Wer sind sie und was wollen sie eigentlich?" - kann ja sein, dass sie was will.

    Frau schaut in den Pferdestall, scheint enttäuscht, dass er fast leer ist und sagt, "Ach, ich wollte nur mal schauen."

    Wir :emoticons_look: :denker: :skeptisch2:

    Meine Chefin hat ihr dann nahe gelegt ihren Besitz umgehend zu verlassen. Die Frau ignorierte sie und wollte um den Stall rum gehen um auch mal hinten zu schauen. Meine Chefin hat ihr dann zu gerufen, dass sie den Hund jetzt los macht. Ui, da fing die Frau das Kreischen an, sie hätte ja Angst und das wäre unverantwortlich aber hey, sie hat endlich den Hof verlassen. :ugly: Wir haben nur den Kopf geschüttelt. :headbash:

    Mal wieder ein Zitat:

    Ein Collie mit Stehohren ist nach dem Standart aber nicht perfekt und wird auch nicht perfekter wenn man sie klebt. :winking_face:


    Wenn man es ganz genau nimmt, sind geklebte Ohren sogar der Versuch Richter zu täuschen und wenn man es nicht mal zu gibt, sogar die Täuschung anderer Züchter.

    Da es so gut wie jeder Richter weiß, ist das kein Täuschungsversuch. Der Richter richtet, was er genau in diesem Moment sieht - wie es dazu gekommen ist, ist völlig egal, zumindest dem Richter. Der richtet den Moment, nicht die Entwicklung dahin. Sonst hätten sehr viele Rassen ein echtes Problem.

    Und die Züchter wissen es auch, jeder Züchter weiß es oder hat davon gehört. Jeder, der was Anderes behauptet, lügt sich selbst in die Tasche.

    Unterschiedlich fällt das sicherlich aus, wenn einer echte Kippohren hat und einer geklebte, dann ist das vermutlich Roulette was da bei den Welpen bei raus kommt.

    Nein, eben nicht. Es ist auch Roulette wenn es zwei Mal Stehohren sind oder zwei Mal perfekte, natürliche Kipp-Stehohren. Das ist ja der Krux daran. Man kann es nicht nachvollziehen wie es vererbt wird. Ein Hund mit perfekten Stehohren kann natürliche Kipp-Stehohren vererben und auch andersherum, das ist nicht nachvollziehbar und nicht testbar.

    Es hat einen Grund warum man auf FCI Veranstaltungen so wenigen Stehohrcollies sieht, weil es laut Standard ein Fehler ist und abgewertet werden muss. Ein Richter kann keinen Stehohrhund ein V1 vor einem Hund mit korrekten Ohren geben, das geht nicht weil es den Standard ja nicht umsonst gibt.

    Nach was die Richter bei der Dissidenz richten, weiß ich nicht aber die richten auch Farben, die bei uns nicht zulässig sind.

    Da Stehohren dem Hund nicht schaden oder sonst irgendwie schädlich sind, sollte man die eigentlich auch in der Zucht nicht ausschliessen.

    Sie werden nicht ausgeschlossen, sie werden nur als Fehler gewertet. Es gibt genug Zuchthunde beim KHC mit Stehohren. Die machen halt ihre zwei SGs auf der Ausstellung und dann die Zuchtzulassung, aber ausgeschlossen werden sie nicht. Wenn man Championstitel anstrebt - ja, ich weiß, ist total böse - wird man mit Stehohren nicht weit kommen, ganz einfach. Gerade von ausländischen Züchtern gibt es so gut wie keine Stehohren bei den Champions.

    so lange man in der Zucht ehrlich ist und kein Geheimnis draus macht gibts echt wichtigeres.

    Genau das. Wir haben genug Bestimmungen und Regeln, die die Zucht erschweren obwohl sie sinnlos sind, da müssen wir nicht noch auf so etwas selektieren, was ja auch gar nicht gehen würde.

    Ich wollte und will wieder ausstellen, da stellt sich mir die Frage nicht. Ich persönlich finde die Steh-Kipp-Ohren auch einfach schöner. =)

    Ist Loki nicht auch Deckrüde? Gerade dann find ich die Kleberei nicht gut, weil sich auf diese Weise ja die fehlerhaften Stehohren weitervererben.

    Ja, ist er. Und ich behaupte jetzt einfach mal, dass 90% aller Zuchttiere, die mehr als nur die 2 SGs für die Körung auf Ausstellungen haben wollen, geklebt sind. Es ist teilweise sehr auffällig wenn man immer süße Babyfotos sieht und dann 3 Monate gar keine Fotos und danach haben die Hunde perfekte Kipp-Steh-Ohren. :ugly:

    Da der Erbgang bei den Ohren nicht geklärt ist und auch nicht nachvollziehbar ist, habe ich persönlich damit kein Problem. Ich mache kein Geheimnis draus, es weiß jeder, dass beide geklebt sind, es gibt sogar Fotos von Beiden mit geklebten Ohren im Web. Betrug kann man mir nicht wirklich vorwerfen.

    Solange der Standard von England nicht geändert wird, sind Stehohren nun mal leider ein Fehler auch wenn es viele Leute Schwachsinn finden, ich im übrigen auch. Und natürliche Steh-Kipp-Ohren sind kein Garant auf die Gleichen beim Nachwuchs. Es gab schon Wurfwiederholungen, 1. Wurf perfekte Ohren, 2. Wurf alles Stehohren - obwohl es die gleichen Elterntiere waren. Die Ohren sind so ein bisschen Roulette beim KHC. :lol:

    Es ist einfach unglaublich schade wenn perfekte Hunde abgewertet werden weil sie Stehohren haben und die Besitzer dann keine Lust mehr haben auszustellen und zu züchten. Aber es ist laut Standard nun mal ein Fehler, da muss einfach der Standard angepasst werden und das werden die Engländer nicht tun.