Beiträge von Wuschelfreund

    secret08

    Wie hoch ist denn der Fettgehalt bei deinem gekochten Futter insgesamt ?

    Ich frage, weil bei uns der Rohfettgehalt von 4% im Nassfutter gereicht hat, das Nino nun wieder einen nicht mehr messbaren CPLI hat.

    Vielleicht wären Enzyme sinnvoll, gibst du welche ? Bei exokriner Insuffizienz würde ich den Tierarzt mal fragen. Ich denke das wäre sinnvoll.

    In der letzten akuten Pankreatitis habe ich Vet Concept Low Fat Nafu 3,2%Fett gefüttert und auch da dauerte es knapp 10 Wochen bis der CPLI wieder im Normbereich war. Deshalb klammere ich mich gerade so an das Hills Trockenfutter Low Fat. Ich habe das Gefühl, wir kommen damit diesmal besser voran, auch wenn ich nie ein Freund von diesem Futter werde. Wie effektiv das ist, sehe ich leider auch erst bei der nächsten Kontrolle vom CPLI. Das dauert noch 2 Wochen. Ich sitze hier wie auf Kohlen.

    Im Moment gibt’s noch Cortison und Metrobactin bis Montag. Dazu Cimetidin und Novalgin. Was gegen Überlkeit habe ich auch noch hier. Das habe ich heute den ersten Tag nicht gegeben.

    Panischerweise habe ich auch als ich Montag die Diagnose hatte gleich noch Vet Concept Low Fat Nafu und Trofu bestellt, weil ich so überfordert war und gar nicht wusste was ich machen soll. Nun bleiben wir aber bei dem Hills Trofu. Ich füttere 5x täglich 20g um die Bauchspeicheldrüse nicht mit großen Portionen zu belasten.

    DerFrechdax

    Zum IBD Futter habe ich schon von vielen IBD Hunden gehört das es die letzte Rettung war.

    Als wir noch vor der ersten Pankreatitis waren, hatte ich das mal aber es wurde nicht vertragen. Ich denke für Nino ist der Fettgehalt zu hoch.

    Kreon gibt es in verschiedenen Stärken, 10.000, 20.000, 40.000.

    Ich weiß nur aus der Humanmedizin das es das beliebteste Enzmpräparat ist, weil die Enzyme kleiner sind als bei anderen Produkten und sich besser mit dem Essen vermischen. Ich hatte mal was anderes für mich (Panzytrat) und das ging gar nicht.

    Danke Ulixes

    Er verwertet das Futter anscheinend ganz gut und hält damit bisher auch sein Gewicht.

    Blutiges Erbrechen hatten wir bei der letzen Pankreatitis, diesmal glücklicherweise nicht. Durchfall hat er gar nicht.

    Er bekommt aktuell 110 täglich bei 5,8 kg.

    Leider geht die Fütterungsempfehlung da erst bei 10kg mit 190g täglich los. Ich habe mich da etwas an anderen Anbietetn orientiert und habe sein Gewicht im Blick. Appetit hat er ordentlich und auch seit letzten Donnerstag nicht mehr erbrochen.

    Darf ich mal fragen was ihr füttert ? Auch was ihr in der akuten Pankreatitis gegeben habt ?

    Aktuell bekommt er ja das Hills i/d Low Fat Trofu. Ich habe das Gefühl er erholt sich darunter wesentlich besser und schneller als in der letzten akuten Pankreatitis.

    Da habe ich gekocht und dann Vet Concept Low Fat Nafu gegeben. Fürs Kochen bin ich zu unsicher, oft versucht, oft gescheitert.

    Ich fühle mich nur so schlecht dabei, ihm so ein Futter geben. Bin aber so vernünftig meine persönlichen Vorlieben da jetzt ganz weit hinten anzustellen. Die letzte Pankreatitis brauchte ewig um abzuheilen, da ging’s ihm lange nicht so schnell so gut wie unter diesem blöden Hills.

    Er hat sonst Dogs Love Senior Pute Light und ab und zu mal ein wenig Terra Canis Intestinal Huhn von Josie abbekommen. Beides hat 4% Fett, aber das war wohl schon zu viel.

    Würdet ihr so ein Futter wie Hills weiter geben wenn es ihm darunter jetzt so „gut“ geht. Sein Kot normalisiert sich, nach anfänglichen großen Haufen und er frisst es auch. Er ist nicht wählerisch, eher Typ verfressen.

    Mein Problem bin ich ganz alleine. Ich sehe diese Zutaten und naja…. es weiß ja jeder was da drin ist. Er ist jetzt 10, hat sein Leben lang echt hochwertig gefuttert.

    Ich möchte so etwas aber nicht nochmal mit ihm erleben. Das ist jetzt die zweite Pankreatitis mit nicht messbaren CPLI. Wer weiß ob er vor der ersten Pankreatitis 2017 schon so etwas hatte. Er hatte bis dato immer wieder Magen-Darmprobleme und ich könnte mit vorstellen das es einfach nicht erkannt wurde, obwohl ich immer gleich zur Klinik gerannt bin. Es hieß immer Magen-Darm….

    @Alana3010

    Ich fülle die 780g in eine Tupperdose und dann kommt es ganz unten in den Kühlschrank.

    Je nach Appetit, was bei Josie auch stark schwankt hält es zwei bis zweieinhalb Tage. Da bin ich auch schmerzfrei. Wenn ich Hühnersuppe koche, esse ich das auch drei Tage. Das Futter riecht auch an Tag 3 noch wie an Tag 1.

    Dogs Love verträgt Josie leider nicht. Sie mag das auch nicht. Wäre ja schon etwas günstiger. Aber ich habe mich damit abgefunden, dass ich das einfach ausgeben muss. Wird günstiger als kranker Hund und Tierarzt.

    Beim nächsten Hund mache ich auch nie wieder so ein Ding ums Futter. Hätte ich nicht auf die ganzen „schlauen“ Leute hier vom Nachbarschafts-Gassi gehört, hätte ich mir hier nicht sowas mäkeliges und empfindliches heran gezogen. Erster Hund, verunsichert, ahnungslos und nun sitze ich hier….

    Ich bin mal gespannt ob das Marktragout sich hält im Sortiment. Ich finde das schon echt gut, aber der Preis ist happig.

    Ich denke ich werde es für Josie weiter kaufen, das Alivet kostet mich ja genauso viel und irgendwie kommt sie mit dem Huhn Intestinal oder dem Huhn Marktragout einfach am besten zurecht. Lieber mag sie glaube ich aber das Marktragout.

    Habt ihr es auch schon gelesen?

    Mr. Fred bringt ne neue Sorte raus.

    Schwein.

    Für Allergiker ist Schwein ja nicht verkehrt. Ich warte immer noch das die mal Lamm rausbringen, obwohl Josie mit Huhn super zurecht kommt.

    Was sagen deine zwei eigentlich zum Marktragout ? Josie liebt die Sorte Huhn und schlabbert das so weg. In der Dose finde ich das sehr wässrig, aber einmal in Tupper gekippt und durchgemischt passt das. Mir kommt das gelegen, weil Josie ja schlecht trinkt.

    hat er starke Schmerzen oder gehts? Ich drück Nino fest die Daumen

    Jetzt mit Novalgin alle 8 Stunden ist er gut abgedeckt und zeigt auch keine Schmerzen. Ich denke ohne Schmerzmittel sähe das ganz anders aus.

    Bis wir Freitag endlich zum Arzt konnten, hatte er starke Schmerzen.

    Er frisst das Hills Trofu mit Wasser echt gut und scheint es gut zu vertragen. Auf jeden Fall macht er wenig Häufchen. Der Bauch ist auch nicht aufgebläht. Das Nafu davon mag er nicht so gerne und das macht den Kot matschig. Das gebe ich also nicht mehr weiter.

    Das Vet Concept Low Fat kam eben an, aber das ist mir gerade zu viel Gemische. Das stelle ich erstmal beiseite.

    Das fällt mir schwer, widerspricht allem was ich gut finde aber wichtig ist das er keine Bauchweh hat und frisst und das klappt mit dem Hills.

    Die haben die Rezeptur geändert von dem Vet Concept. Damals war es Lamm und Huhn, heute Lamm und Kaninchen. Deshalb traue ich mich nicht das jetzt zu geben, auch wenn er die letzte Pankreatitis damit überstanden hat.